Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
AUSFLUG NACH MAHLSDORF: MIT DER TRAM ZUM HABERMANNSEE

AUSFLUG NACH MAHLSDORF: MIT DER TRAM ZUM HABERMANNSEE

Jeden Sommer dasselbe: Welcher See ist der beste, um an heißen Tagen Abkühlung zu finden? Normalerweise schaue ich einfach auf Google Maps nach den „blauen Flecken“ auf der Landkarte, die in der Umgebung Berlins zu erkennen sind. Letztes Wochenende habe ich nach einem Gewässer Ausschau gehalten, das man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Am Ende sind wir am Habermannsee gelandet. Für mich ein perfekter kleiner See, da er viele Plätze am Ufer bietet – mit Grasfleckchen für die Großen und Sandarealen für die Kleinen – ­und nicht überfüllt ist. Das Wasser ist sehr flach und warm und daher für Kids ideal. Obschon offiziell nicht erlaubt, haben wir auch einige Leute grillen sehen … Falls ihr mich den Sommer über also nicht erreicht, wisst ihr jetzt, wo ihr mich findet. (Text & Fotos: Sven Hausherr)

Habermannsee, Kressenweg, 12623 Berlin-Mahlsdorf; Stadtplan
S-Bahn bis Haltestelle Mahlsdorf oder mit dem Bus 398 in Richtung Mahlsdorf bis „Kressenweg“

cee_cee_logo
AUTOCENTER SOMMERAKADEMIE: VON KÜNSTLERN LERNEN

AUTOCENTER SOMMERAKADEMIE: VON KÜNSTLERN LERNEN

Im Sommer die Schulbank drücken? Wer etwas über Kunst lernen will: ja! Die Summer Academy der Berliner Kunst-Institution Autocenter wartet vier Wochen lang mit Vorträgen und Seminaren auf. Noch bis 26.7.2014 stehen jede Woche zwei Klassen, eine Tour und ein Vortrag auf dem Programm. Wir haben uns kommende Woche im Kalender markiert, denn dann ist Alexander Cigale zu Gast und Kunst-Expertin und Verlegerin Uta Grosenick (Distanz Verlag) wird am 10.7.2014 einen Vortag halten. Zwischen dem 14.7. und 19.7.2014 macht der in Norwegen geborene Künstler Yngve Holen auf Lehrer. Wir begeben uns gerne in sein Klassenzimmer, sind seine Installationen doch so einprägsam und seine Themen – zwischen digitaler Revolution und Wassermangel – so zeit- und lebensnah formuliert, dass man sich ihnen kaum entziehen kann. Programm und Preise gibt’s hier. Um noch einen der begehrten Plätze zu ergattern wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen. (Text: Nina Trippel / Fotos: ACSA)

cee_cee_logo
FANATIC — DAS ETWAS ANDERE FUSSBALLTURNIER

FANATIC — DAS ETWAS ANDERE FUSSBALLTURNIER

Eines meiner Lieblings-Events jeden Sommer in New York war der Fanatic Cup. Das etwas andere Fussballturnier bei dem diverse „Local Heroes“ Teams bilden und an einem relaxten Nachmittag gegeneinander antreten. Diesen Samstag findet das Ganze in Berlin statt. Für gute Musik, Food und free Drinks ist gesorgt und auch für die Kleinen gibt’s Beschäftigung. So kann man in Ruhe mit einem kühlen Drink in der Hand dabei zuschauen, wie sich Teams wie Voo, Vice, Lodown, Mykita, Soto, Soho (London), Colette (Paris) Wood Wood (Kopenhagen) in der Sonne abkämpfen… (Text: Sven Hausherr / Fotos: Ailine Liefeld)

Adidas Fanatic, Sportplatz Wrangelstrasse, Wrangelstr.9, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Sa. 5.7.2014, 10-18h

cee_cee_logo
PADDELN IM SPREEWALD — TAGESAUSFLUG NACH BURG

PADDELN IM SPREEWALD — TAGESAUSFLUG NACH BURG

Paddeln im Spreewald? Hört sich erst mal nach Frührentner-Veranstaltung an, ist aber tatsächlich ein erfrischender Spaß und weit entfernt davon, eine Butterfahrt zu sein. Ganz im Gegenteil: Körpereinsatz ist gefragt! Etwas Geschicklichkeit auch und außerdem ist es eine interessante Bestandsprobe für jede Art von Beziehung. Anfangen kann die Tour überall, allerdings sollten Boote in der Hauptsaison immer vorab reserviert werden. Im Kajak sitzt man zu zweit oder zu dritt und maximal zu viert im Kanadier (ca. 25 Euro pro Tag). Gruppen von rund acht Personen können sich auch drei Stunden lang per Gondoliere fahren lassen, inklusive Catering von Kaffee bis Grill (ca. 14 Euro pro Person). An hoch frequentierten Wochenenden helfen einem die sogenannten „Schleusenkinder“ mit Youtube-hitverdächtigen Gesangseinlagen die Wassertore zu meistern – also immer ein wenig Klimpergeld parat haben. Auch wenn es an manchen Stellen lustig tumultig wird, gibt es im weit verzweigten Wasserkarten-Netz idyllische, einsame Stellen, viele Anlegepunkte und das ein oder andere versteckte Ferienparadies zu entdecken. Auch im Winter ist es übrigens wunderbar, wenn alles zugefroren ist! Dann kann man mit Schlittschuhen durch die Wintermärchen-Landschaft skaten. Aber jetzt ist es erst mal warm und der Trip ein perfekter Sommerausflug in unmittelbarer Nähe zur Stadt. (Text & Fotos: Stephanie Franzius)

Spreehafen Burg, Am Hafen 1, 03096 Burg; Stadtplan
Weitere Bootsverleihe: Bootshaus ConradBurg im Spreewald
Rast empfiehlt sich auf dem Fliedermannhof

cee_cee_logo
UNSER BLOG DES SOMMERS: LIEBLING BRANDENBURG

UNSER BLOG DES SOMMERS: LIEBLING BRANDENBURG

Beim Rumhängen in Berlins innerstädtischen Kiezen vergisst man schnell, was es sonst noch zu entdecken gibt. Das wurde mir wieder einmal schlagartig bewusst, als ich auf den Blog Liebling Brandenburg aufmerksam gemacht wurde. Dort stellt Katrin Gewecke ihre Lieblings-Gasthäuser vor und ich war sofort begeistert. Brandenburg ist in meiner Places-to-go-Liste gleich wieder eingestiegen, denn es sind echte Perlen, die Katrin dort vorstellt. Also schnell die Buchungslage checken und die kommenden sonnigen Wochenenden planen! (Text: Sven Hausherr / Fotos: Jens Plate Architekten (links), Karen Massine (oben))

cee_cee_logo