Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
LITERARISCHE BEGEGNUNGEN MIT BRECHT: IM BRECHT-WEIGEL-HAUS IN BRANDENBURG — EMPFOHLEN VON DANIELA PENSOLD

LITERARISCHE BEGEGNUNGEN MIT BRECHT: IM BRECHT-WEIGEL-HAUS IN BRANDENBURG — EMPFOHLEN VON DANIELA PENSOLD

Wer Literaturgeschichte in malerischer Umgebung entdecken möchte, ist mit einem Besuch im Brecht-Weigel-Haus im Herzen der Märkischen Schweiz gut aufgehoben. Hier in Buckow, seit den 1920er Jahren ein Refugium Berliner Individualisten und Künstler, fand der visionäre Dramatiker Bertolt Brecht seinen idealen Arbeitsplatz und verarbeitete große Themen zu großer Literatur. Das denkmalgeschützte Atelierhaus, aufgrund der markanten Scherengitterfenster auch „Eiserne Villa“ genannt, liegt direkt am Ufer des türkisblauen Schermützelsees. Umgeben von dieser inspirierenden Landschaft verfasste Brecht 1953 seine letzte umfassende Gedichtsammlung – die Buckower Elegien. Besucher können die sonnendurchfluteten Wohnräume mit der noch ursprünglichen Einrichtung besichtigen, durch den großen Garten flanieren oder im Gartenhaus bekannte Theaterrequisiten, wie den legendären Karren von „Mutter Courage“ aus der Spielzeit am Berliner Ensemble, bestaunen. Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es einen Brecht-Spaziergang, bei dem Du das Sommerhaus des Ehepaares kennenlernen kannst. (Text & Fotos: Daniela Pensold)

Daniela Pensold erkundet für We Cycle Brandenburg das Berliner Umland mit dem Rad. Regelmäßig werden auch Touren zum Mitradeln angeboten.

Brecht–Weigel–Haus, Bertolt–Brecht–Str.30, 15377 Buckow (Märkische Schweiz); Stadtplan
Die Öffnungszeiten findest Du auf der Website.
Das Haus ist 60 km von Berlin entfernt und kann über Müncheberg mit der Regionalbahn RB26 erreicht werden.

cee_cee_logo
TWO TRICK PONY: BRUNCH DER EXTRAKLASSE IM BERGMANNKIEZ — EMPFOHLEN VON KIM BENJAMIN

TWO TRICK PONY: BRUNCH DER EXTRAKLASSE IM BERGMANNKIEZ — EMPFOHLEN VON KIM BENJAMIN

Im Bergmannkiez gut zu brunchen ist gar nicht so einfach – aber keine Sorge: Diese Lücke wurde mit Two Trick Pony nun bestens gefüllt. Das Café für Brunch und Lunch unweit des Südsterns, verfügt nicht nur über eine weitläufige Terrasse, sondern es wird auch direkt am Tisch serviert. Produkte aus der Region geben hier den Ton an: Es gibt Brot von Albatross, Eier von Weide Ei, Käse von Alte Milch und köstlichen Kaffee von Vote. Vor zwei Jahren kamen Jason Starmer und Gary Young nach Berlin – im Februar 2020 eröffneten sie schließlich ihr gemütliches Café. Den Tomaten-Tonnato-Salat und das englische Frühstück muss man probiert haben – genauso wie Toast mit dreierlei Käse, den es auch in einer veganen Variante gibt. Als Snack zwischendurch gibt es saftigen Lemon Drizzle Cake und mein persönlicher Favorit: das getoastete Kokosnussbrot. Wer am Wochenende nachmittags auf einen Aperitivo vorbeischauen möchte, kann zwischen verschiedenen Interpretationen des klassischen Aperol Spritz (unbedingt den Grapefruit-Prosecco probieren!) und Naturweinen von Vinalupa & Vinicultur wählen. Two Trick Pony hat schnell einen Platz in meinem Herzen erobert – schau vorbei und lass Dich ebenfalls überzeugen. (Text: Kim Benjamin / Fotos: Comfort Studio für Two Trick Pony)

Kim Benjamin liebt gutes Essen und hat lange in San Francisco und New York gelebt. Mittlerweile ist sie im Bergmannkiez zu Hause, arbeitet als Projektmanagerin und betreibt mit einem Freund den Blog Life in A Berlin Minute.

Two Trick Pony, Bergmannstr.52, Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Di–Do 10–18h, Fr 10–19h & Sa–So 9h30–19h
@twotrickponyberlin

cee_cee_logo
PIQUE–NIQUE: POP–UP PICKNICK MITTEN IM GRÜNEN — EMPFOHLEN VON PHUONG ANH NGUYEN LE

PIQUE–NIQUE: POP–UP PICKNICK MITTEN IM GRÜNEN — EMPFOHLEN VON PHUONG ANH NGUYEN LE

Warme Sommertage im Park bei einem leckeren Picknick mit Freunden und Familie genießen – was könnte es Schöneres geben? Bereits seit Mai 2020 läuft das gemeinsame Pop-up der Kochfreundinnen Chelsea Turowsky (von Omiomi) und Mélanie Wehrli: In jeder Ausgabe werden andere Parks und Gärten Berlins zur Hintergrundkulisse für ihr Pique-Nique. Mitten im Grünen können es sich die Gäste auf einem mit Blumengestecken verzierten Bambusteppich gemütlich machen. Zentrum bildet das liebevoll arrangierte Menü, das für jedes Picknick neu entsteht. Ich durfte beim dritten Pique-Nique in der Hasenheide dabei sein, unter anderem gab es frisch geräucherten Fisch, Kartoffeln mit veganer Tahin-Mayonnaise, Buchweizen-Urfa-Pita und gebackenen Blumenkohl. Während des Essens wird als Erfrischung Kombucha gereicht und Du kannst zwischen zwei verschiedenen Naturweinen wählen – für später, wenn Du zum Sonnenuntergang Dein Dessert genießt. Alle Speisen werden auf entzückenden Vintage-Tellern serviert, die aus der Sammlung der beiden Initiatorinnen stammen. Das Picknick ist definitiv einen Besuch wert – beeil Dich, bevor der Sommer vorbei ist! (Text: Phuong Anh Nguyen Le / Fotos: Gabrielė Mišeikytė)

Phuong Anh Nguyen Le studiert Fashion & Business Management und lebt in Friedrichshain. In ihrer Freizeit geht sie neben ihrer Leidenschaft für Mode der Fotografie nach und fängt überall mit ihrer Kamera Augenblicke ein.

Folge Pique–nique auf Instagram für Updates neuer Events im September oder abonniere ihren Newsletter.
Private Picknicks können auch gebucht werden. Schreibe den beiden einfach eine Mail.
@pique.nique.by.us

cee_cee_logo
BRILLENSCHATZ FÜR VINTAGE GLÄSER — EMPFOHLEN VON CEM SARI

BRILLENSCHATZ FÜR VINTAGE GLÄSER — EMPFOHLEN VON CEM SARI

Wer zum ersten Mal am Eingang des Gewerbehofes in der Potsdamer Straße steht, wird es sicher übersehen: den Brillenschatz. Wenn Du zufällig auf den kleinen Laden stößt, kannst Du im wortwörtlichen Sinne echte Brillenschätze finden. Besitzer Abdullah Demir hat über viele Jahre Vintage-Brillen gesammelt und hier an einem Ort vereint. Zunächst hatte er an jedem Sonntag einen Stand im Mauerpark, aber 2015 entschloss Abdullah, sich dauerhaft niederzulassen – um besser gefunden und öfter besucht zu werden. Die allesamt ziemlich extravaganten Brillen hier sind Spezialanfertigungen, Einzelstücke von großen Modeschöpfern und Requisiten aus Filmklassikern. Unter anderem findest Du Brillen von Porsche, Christian Dior, Versace, Casanova, Chanel und Ray-Ban – jede für sich ein kleines Stück Geschichte. 2017 kürte die New York Times Brillenschatz zu einem der fünf „Places to Go.“ Der Laden konnte sich dennoch seinen Status als Geheimtipp bewahren, denn so eine Sammlung gibt es wohl nur einmal – und das mitten in Berlin. (Text: Cem Sari / Photos: Brillenschatz, Erdem Akkaya & @pak_369)

Cem Sari, in jungen Jahren aus Istanbul nach Berlin gekommen, arbeitet als Tontechniker und ist der Besitzer des Sariton Records.

Brillenschatz, Potsdamer Str.79, 10785 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo, Do & Sa: 13–18h
@brillenschatz

cee_cee_logo
YUMMY VINTAGE: SECONDHAND KLAMOTTENGEFLÜSTER IN KIEZ–ATMOSPHÄRE — VON ELENA ZURBUCH EMPFOHLEN

YUMMY VINTAGE: SECONDHAND KLAMOTTENGEFLÜSTER IN KIEZ–ATMOSPHÄRE — VON ELENA ZURBUCH EMPFOHLEN

Ich lebe gerne nach dem Prinzip „Qualität vor Quantität“. Leider ist mein studentischer Geldbeutel nicht immer damit einverstanden und Second Hand keine wirkliche Option – Kleidung aus zweiter Hand ist mittlerweile mindestens genauso teuer wie Neue. Muss das denn wirklich sein? Carolina und Aron scheinen mein Jammern erhört zu haben, denn seit März 2020 gibt es im Graefekiez Yummy Vintage. Ihr Laden ist eine Oase des guten Geschmacks, der sich durch die Yoga-Kurse, die hier jede Woche stattfinden, gelegentlich auch noch in einen Ruhe-Tempel verwandelt. Carolina sucht beim Einkauf der Ware stilsicher jedes Kleidungsstück aus und gibt dabei der Qualität der Materialien den absoluten Vorrang – von Designerlabels bis hin zu einfach gut verarbeiteten Teilen findest Du hier alles. Wunderschöne Accessoires wie Schmuck gibt es hier ebenfalls. Manche Kleidungsstücke näht Carolina selbst um, sodass sie zu charmanten Yummy-Unikaten werden. Das Beste daran? Jeder kann es sich leisten. (Text: Elena Zurbuch / Photos: Savannah van der Niet)

Elena Zurbuch ist als Deutsch-Italienerin in Berlin aufgewachsen. Sie studiert Filmproduktion und wünscht sich manchmal, dass alles so aussehen würde, wie in Antonioni Filmen.

Yummy Vintage, Bürknerstr.12, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mo–Sa 13–19h30
@yummyvintageofficial

cee_cee_logo