Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SOBER — EXKLUSIVE HAUTPFLEGE-LINIE FÜR DEN MODERNEN MANN

SOBER — EXKLUSIVE HAUTPFLEGE-LINIE FÜR DEN MODERNEN MANN

Die Hautpflegeindustrie schenkt Frauen ganz offensichtlich mehr Aufmerksamkeit als Männern. Daher ist es nicht ganz so einfach, passende Pflegeprodukte zu finden, die männlichen Hauttypen gerecht werden. Das in Berlin ansässige Label Sober hat sich dieser Aufgabe angenommen. Als Simon Schier und Philipp Roth das Label 2017 gründeten, wollten sie „ehrliche und wirksame Hautpflege für Männer“ herstellen. Mittlerweile ist daraus eine Produktlinie entstanden, die aus Haut- und Rasierpflegemitteln wie auch Düften besteht. Die sanften Gesichtsreiniger und Feuchtigkeitscremes basieren auf bewusst hergestellten Inhaltsstoffen und erfreuen empfindliche oder gestresste Haut während der kalten Wintermonate. Alle Produkte von Sober sind paraben- und nanopartikelfrei und ohne künstliche Duftstoffe. Die braun mattierten Glasflaschen spiegeln obendrein perfekt die hohe Qualität der Rezepturen wider. Vor Ort können Cremes & Co in der Pop-up-Box im Bikini Berlin ausprobiert werden. Wem das zu weit ist, der bestellt im Webstore. (Text: Michael Rice / Fotos: Sober)

Sober: Online-StoreInstagram
Sober Pop-up im Bikini Berlin, Budapester Str.38–50, 10787 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Mo-Sa 10-20h

cee_cee_logo
GEBRÜDER FRITZ — EIN ERSTKLASSIGER ORT FÜR UNVERGESSLICHE EVENTS

GEBRÜDER FRITZ — EIN ERSTKLASSIGER ORT FÜR UNVERGESSLICHE EVENTS

Warst Du schon mal Gastgeber in einem Berliner Altbau mit sechs Zimmern? Bei Gebrüder Fritz — benannt nach den Zimmermeister-Brüdern Fritz, die das Haus 1899 erbauten — kannst Du diesem Wunsch nun zu allen erdenklichen Anlässen nachgehen. Die Location befindet sich in erstklassiger Lage, in unmittelbarer Nähe des Ku’damms. Hier erwartet Dich eine stilvolle, großzügige (330 qm große) Altbauwohnung, die in einen Veranstaltungsort umgewandelt wurde. Die Räumlichkeiten sind flexibel an jeden Anlass anpassbar. Stuck, Parkett und Flügeltüren setzen elegante Akzente, während jeder der sechs Räume seinen eigenen Charme hat. Das wird zusätzlich durch die sorgfältig ausgesuchten Möbel und Blumenarrangements unterstrichen. Besonders hat es uns die ruhige, reichlich mit Pflanzen dekorierte „Grünothek“ angetan — ganz zu schweigen von der komplett für Caterings ausgestattete Loftküche. Gebrüder Fritz ist nur komplett und exklusiv für (Firmen-)Kunden mietbar. Daneben bietet die gleichnamige Agentur auch individuelle Beratung und Eventgestaltung für Tagungen, Workshops, Fotoshootings, Dinnerpartys und vieles mehr an. Du musst also wirklich nur noch die Rolle des Gastgebers verinnerlichen … (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Gebrüder Fritz)

Gebrüder Fritz, Bleibtreustr.38-39, 10623 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
BuchungenFacebookInstagram

cee_cee_logo
EIN KOFFEINHALTIGER COUNTDOWN BIS WEIHNACHTEN: DER ADVENTSKALENDER DER KAFFEERÖSTEREI TRES CABEZAS

EIN KOFFEINHALTIGER COUNTDOWN BIS WEIHNACHTEN: DER ADVENTSKALENDER DER KAFFEERÖSTEREI TRES CABEZAS

Es muss nicht immer Schokolade sein: Wir haben einen Adventskalender für Erwachsene aufgetan, der wirklich Spaß macht. Tres Cabezas hat einen besonderen Kalender für Kaffeeliebhaber zusammengestellt, der allmorgendlich für einen Koffeinkick und Gaumenfreuden sorgt. Die 2002 in Berlin gegründete Rösterei, die kürzlich ihr drittes Café namens „19grams“ in einer erstaunlich ruhigen Ecke des Alexanderplatzes eröffnet hat, vereint in ihrem Kaffee Adventskalender ganze Vielfalt mit Röstexpertise: Von Costa Rica und Guatemala bis Sumatra und Indien. Jeden Tag darf der glücklich Beschenkte ein 50g-Döschen erstklassigen Tres Cabezas Single Origin öffnen — Du hast die Wahl zwischen ganzen Bohnen oder der gemahlenen Variante. Jede Dose kommt mit Hintergrundinformationen zur Verarbeitung des Kaffees und einer kleinen Aromen- und Geschmacksbeschreibung. Am besten Du verschenkst das gute Stück an die Person, mit der Du zusammenlebst — geteilte Freude ist doch immer noch die schönste. P.S. Cee Cee-Leser bekommen mit dem Code „Coffee3333“ 5 Euro Ermäßigung auf den Kalender — und zwar genau hier. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Tres Cabezas)

Der Tres Cabezas Kaffee Adventskalender 2018 ist online hier erhältlich.
19grams Alex, Karl-Liebknecht Str.13, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Fr 8-18h, Sa-So 9-18h

cee_cee_logo
ZARTE SCHÖNHEITEN AUS PORZELLAN VON YASUHIRO CÚZE

ZARTE SCHÖNHEITEN AUS PORZELLAN VON YASUHIRO CÚZE

Vielleicht hast diese eleganten weißen Porzellan-Kreationen schon auf Märkten wie dem Nowkoelln Flowmarkt gesehen. Oder Du hast eine der fein strukturierten Schalen in Restaurants wie Shiori oder Ernst in den Händen gehalten. Dann weisst Du wie wunderbar sie sich anfühlen. Falls nicht, solltest Du das nachholen. In seinem bescheidenen Atelier in einem Industriegebiet in Britz fertigt der Keramikkünstler Yasuhiro Cúze minimalistische Schalen, Tassen, Vasen und Skulpturen an der Drehscheibe oder einfach per Hand. Viele der Objekte sind durch seine einzigartige Interpretation der traditionellen, japanischen “Tobikanna”-Technik unverkennbar. Dabei werden in Sekundenschnelle mit der Rückseite eines Messers unregelmäßige Muster erzeugt. Wenn Du, wie wir, zu ungeduldig bist, um Yasuhiro auf einem der besagten Wochenendmärkte zu besuchen, kontaktier ihn einfach direkt und vereinbare einen Termin in seinem Studio. Seine Unikate eigenen sich auch wunderbar als Geschenke für gute Freunde – wobei es schwer fällt sie wieder loszulassen, wenn man sie einmal in der Hand hatte… (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pamina Aichhorn)

Studio Cúze: Website, Instagram, E-mail

cee_cee_logo
BAU1HAUS — EIN BILDBAND ALS HOMMAGE AN DIE SCHÖNHEIT DER BAUHAUS-ARCHITEKTUR

BAU1HAUS — EIN BILDBAND ALS HOMMAGE AN DIE SCHÖNHEIT DER BAUHAUS-ARCHITEKTUR

Weimar, 1919. Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges gründet der Architekt Walter Gropius eine Hochschule, deren ästhetisches Konzept bis heute nachwirkt: Das Bauhaus. Was als Bildungsstätte beginnt, wird bald zum Inbegriff eines Stils, der mit der damaligen Formensprache bricht und eine neue, auf Funktionalität bedachte Ästhetik schafft. Auch heute – knapp 100 Jahre später – leben die Ideen von damals weiter, nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Eine eindrucksvolle Übersicht dieses Phänomens versammelt der Berliner Fotograf Jean Molitor in dem Bildband „Bau1haus. Die Moderne in der Welt“ (Hantje Cantz Verlag). Seit 2009 bereist Molitor Länder weltweit, um an das Bauhaus angelehnte Architektur zu dokumentieren. Die findet sich nämlich nicht nur in Berlin oder Dessau, sondern auch an so fernen, unvermuteten Orten wie Havanna, Casablanca und Tel Aviv. Der Band vermittelt auf diese Weise nicht nur den weitreichenden Einfluss der Bauhaus-Ideen, sondern auch ein Gefühl für die schlichte und zeitlose Ästhetik jener Institution, die nun bald 100 Jahre alt wird. (Text: Lisa Staub / Fotos: Pamina Aichhorn)

Jean Molitor: Bau1haus — Die Moderne in der Welt (Hatje Cantz, 2018) gibt es hier.

cee_cee_logo