Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KRÄUTER, BLUMEN, GRÄSER — GRÜNE VIELFALT IN DER GÄRTNEREI HOFGRÜN ENTDECKEN

KRÄUTER, BLUMEN, GRÄSER — GRÜNE VIELFALT IN DER GÄRTNEREI HOFGRÜN ENTDECKEN

Schon von Weitem siehst Du den Schriftzug der Gärtnerei Hofgrün über einem bunten Meer aus Blumen. Hier bekommst Du unweit vom trubeligen Bergmannkiez alles was Balkon und Garten schöner macht – besonders Stauden sind die Spezialität der Kreuzberger Gärtnerei. Neben den eigens gezüchteten Stauden verkauft Hofgrün aber auch richtig gute biologische Komposterde und Dünger – für die Grundausstattung ist also gesorgt und Du kannst Dir also den Weg zum Baumarkt sparen! Zusätzlich kannst Du Deinen Garten hier insektenfreundlich gestalten. Als Landschaftsbauunternehmen konzipiert und bepflanzt Hofgrün außerdem Dachterrassen, Gärten und Fassaden. Ihrem Motto „der Natur Raum geben“ treu, legen sie auch hier besonderen Wert darauf, Bestäuber:innen und andere Insekten in Grünflächen einzubeziehen. Also los geht’s: Egal, ob Du das Kräuterbeet aufstocken willst, Deinem Innenhof etwas Farbe verleihen oder Dein eigenes Gemüsebeet startest – Hofgrün bietet Dir nicht nur ausgezeichnete Beratung, sondern macht das Gärtnern zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Text: Anabelle Grundmann / Fotos: Arundhati Shenoy

Hofgrün, Methfesselstr.10–12, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 14–16h & Sa 10–13h

cee_cee_logo
UKRAINISCHE DESIGNER:INNEN ENTDECKEN: DAS POP-UP IM LOBE BLOCK

UKRAINISCHE DESIGNER:INNEN ENTDECKEN: DAS POP-UP IM LOBE BLOCK

Einen ganzen Kontinent bei einem Pop-up entdecken? Warum nicht, dachten sich die Macher:innen der Kulturinitiative ArtCode.UA, das ukrainische Designer:innen mit dem Rest von Europa verbindet, um unser Bewusstsein für das grausame Kriegsgeschehen im Land zu schärfen. An diesem Freitag und Samstag (20.-21.05.2022) wird Artcode einen Modemarkt im Lobe Block bei Hund Hund und Lobe Lokal veranstalten und Kreationen ukrainischer Talente präsentieren. Mit dabei sind unter anderem die unglaublich schönen Chiffon-Kleider aus Organza-Stoff von Nadya Dzyak, maßgeschneiderte Blazer und Hosen von Katerina Kvit, sowie farbenfrohe Strumpfhosen von Shur Shur. On Top gibt es klobige Goldketten und Clip-Ohrringe – blau oder gelb emailliert – von Poche Jewelry. Und wenn Dich das Stöbern hungrig macht, kannst Du in der Kantine des Lobe Lokal einen Kaffee trinken und brunchen. Der gesamte Erlös des Pop-ups geht übrigens direkt an die teilnehmenden Labels, die wiederum einen Großteil an vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine spenden. Also für eine kleine Europareise auf zum Lobe Block.

Text: Rosie Gilmour / Credit: Magnus Petterson & Litkovskaya

Lobe Block bei Hund Hund & Lobe Lokal, Böttgerstr.16, 13357 Berlin–Gesundbrunnen; Stadtplan
Ukrainian Designers Pop–Up: 20–21.05.2022 Fr 10–18h & Sa 11–18h

@artcodeua
@lobelokal

cee_cee_logo
TETO TOFU: DELIKATESSEN AUS SOJA UND EIN WORKSHOP IM SCHLOSS — EMPFOHLEN VON CHRISTINA HOFFMANN

TETO TOFU: DELIKATESSEN AUS SOJA UND EIN WORKSHOP IM SCHLOSS — EMPFOHLEN VON CHRISTINA HOFFMANN

Wie ein Seidentuch zu einem Kartoffelsack – so verhält sich der Tofu von Teto Tofu im Vergleich zum gleichnamigen Produkt aus dem Supermarkt. Die junge Manufaktur aus Berlin begreift Tofu als Delikatesse, als ein Lebensmittel von höchster Qualität. Nach ausgiebiger theoretischer und praktischer Recherche in Japan widmen sich Tomoko Yamada-Schneider und ihr Partner Joscha Schneider mit viel Leidenschaft und ausschließlich heimischen Sojabohnen dem alten Handwerk der Tofuherstellung. Noch dazu liefern die beiden mit dem Lastenrad aus – an Feinkost Geschäfte, Unverpackt Läden sowie die Berliner Spitzen- und Sterne-Gastronomie. Außerdem kannst Du den Tofu online zum Selbstabholen bestellen. Auch während des Wochenmarkts auf dem Boxhagener Platz stehen jeden Samstag erstklassiger Tofu und anverwandte Erzeugnisse zum Verkauf. Ohne Übertreibung: Tomoko und Joscha machen die besten Kekse der Stadt. Vegan, Zero Waste und köstlich. Wer mehr über Tofu erfahren will als ein Plausch am Marktstand hergibt, sei auf den ersten Tofu-Workshop am 21. Mai auf dem wild-romantischen Schlossgut Finowfurt verwiesen: Hier erleben die Teilnehmer:innen die einzelnen Schritte der Tofuproduktion, sehen, riechen und schmecken die Vielfalt von Tofu und Sojabohne und haben die einmalige Chance, minutenfrischen Tofu zu verköstigen.

Text: Christina Hoffmann / Fotos: Dirk Stenger, Teto Tofu & Philine Bunte

Christina lebt seit 15 Jahren in Berlin, immer in Kreuzberg oder Neukölln. Seit drei Jahren erkundet sie von der Möckernstraße aus die Stadt aus einer anderen Perspektive, nämlich aus dem Rollstuhl.

Du kannst Teto Tofu online bestellen.

21.05.2022 – Workshop im Rahmen des Treidelmarktes im Schlossgut Finowfurt, Schlossgutsiedlung 9, 16244 Schorfheide; Stadtplan
Hier kannst Du Dich für den Workshop anmelden.

@tetotofu

cee_cee_logo
EXTRAVAGANT UND EDGY: TAPETENSTOFFE UND TEPPICHE VON TIMOROUS BEASTIES AUS GLASGOW

EXTRAVAGANT UND EDGY: TAPETENSTOFFE UND TEPPICHE VON TIMOROUS BEASTIES AUS GLASGOW

Die Inneneinrichtung Deines Zuhauses ist nicht fertig, bevor Tapeten und passende Textilien ausgewählt sind. Schließlich wünschen sich die meisten von uns einen gemütlichen Teppich im Wohnzimmer oder Vorhänge im Schlafzimmer. Das 1990 gegründete Textilstudio Timorous Beasties verschafft gerne Abhilfe und bringt mit ausgefallenen, provokanten und exotischen Designs Schottischen Punk auf Tapeten, Stoffe, Möbel, Kissen und seit 2022 auch auf Teppiche. Die Art-Rug-Kollektion ist inspiriert von den Details und changierenden Muster der exzentrischen Tapetenkollektionen der beiden Designer Alistair McAuley und Paul Simmons und bringen ihre Ästhetik des „irreverent chic“ buchstäblich auf den Boden der Tatsachen zurück. Das Timorous Beasties-Sortiment besteht aus einer Vielzahl von Materialien – von natürlichen Leinen- und Baumwollstoffen bis hin zu Stoffen aus recycelten Plastikflaschen – und wird in Glasgow entworfen und im Vereinigten Königreich und Europa hergestellt.

Du kannst die Tapeten- und Textilkollektionen im Schöneberger Showroom aus nächster Nähe betrachten, der mit seinen hohen Decken und Betonböden die ideale Leinwand für die auffälligen Designs ist. Besuche sind nach Vereinbarung oder während der Öffnungszeiten möglich. Am besten merkst Du Dir den 19.05.2022 in Deinem Kalender vor: Ab 16 Uhr kannst Du die Preview der Art-Rug-Kollektion besuchen, bei der Du einen Blick auf die neuen Stücke werfen kannst. Im Rahmen der Open Berlin & Studio Open Night der Berlin Design Week (12.-22.05.) hast Du außerdem die Möglichkeit, bei einem Drink das gesamte Sortiment von Timorous Beasties kennenzulernen. Ob Statement-Grafiken oder üppige Muster, die Designs werden Dir helfen, Dein Interieur akzentuiert und apart zu gestalten.

Text: Alison Musch / Fotos: Sophie Doering & Timorous Beasties

Timorous Beasties Showroom, Kurfürstenstr.14, 10785 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Di & Mi 10–18h und nach Vereinbarung. Preview Art-Rugs-Kollektion 19.05.2022 16h.

@timorous_beasties

cee_cee_logo
ANALOGE ARBEIT MIT MODERNEM TOUCH — ENTDECKE EINZIGARTIGE SIEBDRUCKE BEI ZWÖLFER

ANALOGE ARBEIT MIT MODERNEM TOUCH — ENTDECKE EINZIGARTIGE SIEBDRUCKE BEI ZWÖLFER

Zwischen Cafés, zwitschernden Vögeln und spazierenden Leuten glitzert eine blaue Flagge in der Sonne. Das ist das Zeichen, dass die Siebdruckwerkstatt Zwölfer zum Werkstattverkauf geöffnet hat. Seit 12 Jahren druckt Anna von Gwinner bereits im Prenzlauer Berg einzigartige und mit Sorgfalt ausgewählte Textilien und Papiere. Im Kunst- und Architekturstudium hat sie ihre Faszination für das Drucken gefunden und seitdem das Medium immer mehr für sich entdeckt. Besonders die Technik hinter dem Siebdruck begeistert Anna. Denn anders als beim digitalen Druck ist man hier gezwungen, additiv zu denken. Jede Farbe muss einzeln gedruckt, jede Schicht einzeln vorbereitet werden. Das Motiv ergibt sich erst aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Schichten. Die Arbeit entschleunigt, vermittelt ein Verständnis für den Prozess und den Aufwand und – am wichtigsten – bringt Freude. Während die Werkstatt am Anfang noch wenig Platz eingenommen hat, ist sie mittlerweile der Hauptbestandteil und hat den Verkaufsbereich auf einen gut gefüllten, kuratierten, kioskgroßen Bereich reduziert. Der Fokus liegt auf dem Machen.

In der Werkstatt druckt Anna zum einen ihre eigenen Motive auf Textil und Papier. Zum anderen bearbeitet sie auch Aufträge von Kund:innen, wie beispielsweise Grußkarten oder Poster. Ganz neu im Sortiment ist die große „Baden Gehen“-Tasche. Der Sommer steht vor der Tür, der Pandemiewinter liegt hinter uns – die Strandtaschen laden dazu ein, die Sorgen einmal zu vergessen. Wie der gedruckte Satz besagt – mal „baden zu gehen“. Auch dabei ist traditionell der Fisch des Jahres: 2022 ging die Auszeichnung an den atlantischen Hering. Die hierzu entstandenen bedruckten Stoffe aus Vintage-Leinen und Baumwollhandtücher sind fast zu schön, um im Alltag verwendet zu werden. Ohnehin ist es in Annas Werkstatt schwer, sich an den verschiedenen Motiven sattzusehen. Jeder einzelne Druck scheint mit Hingabe und Präzision angefertigt und die Freude an der analogen Arbeit ist nicht zu übersehen. Wenn ihr also das nächste Mal über die Oderberger Straße spaziert, haltet Ausschau nach der blauen Flagge und entdeckt die Werkstatt selbst für Euch!

Text: Anabelle Grundmann / Fotos: Arundhati Shenoy

Zwölfer Siebdruck, Oderberger Str.56, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Fr 16–19h 

@zwoelfer.siebdruck

cee_cee_logo