Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WEIHNACHTSGESCHENKE AM NABEL DER AVANTGARDE ENTDECKEN — DER KRANZLER MARKT AM KU’DAMM

WEIHNACHTSGESCHENKE AM NABEL DER AVANTGARDE ENTDECKEN — DER KRANZLER MARKT AM KU’DAMM

Wenige Orte in Berlin sind so sagenumwoben und so mysteriös wie das Café-Kranzler am Ku’damm. Gefühlt meist leer stehend, ragt es über die Straße als Monument einer Zeit, in der Berlin aus Neonröhren und Swing, Avantgarde und Exzess bestand. Die Neonröhren der Stadt sind schon lange den LEDs gewichen, den Swing gibt’s nur noch mit elektronischen Beats und der Exzess verlor seine Avantgarde. Und trotzdem bewahrte das Kranzler den Mythos – so groß, dass kein kontemporäres Café und kein Fast-Fashion-Geschäft seinem Geist auf Dauer standhalten konnten. Nun gibt es ein neues Projekt, vielversprechend und mit ein wenig Spirit der Berliner Bohème: progressiv, kreativ, kurzweilig findet dort noch bis zum 23.12.2024 der Kranzler Markt in den altehrwürdigen Räumen statt, ein Weihnachts-Pop-up wie es mehr Berlin nicht sein könnte. Endyma, das größte Helmut Lang Archiv der Welt, verkauft handverlesene Vintage Designer Pieces. Das Design Studio Balzer Balzer steuert Möbel und Vasen, insbesondere jedoch seine Signature Bubble Lights bei, Good Old Goods bieten die perfekten Vintage Stücke um das ganze in Deiner Wohnung eklektisch zu kombinieren. Von Studio Lilo gibt es himmlisch schöne Blumenbouquets für die Ewigkeit und für die weltlichsten aller Bedürfnisse der Allerkleinsten kann man die nachhaltigen Windelprodukte des Start-ups Sumo kennenlernen. Andreas Mühe kommt mit seinen A.M. Bunkern ins Kranzler: Ab heute (05.12.2024) steht eine Reihe von exklusiven Kuschel-Bunkern aus Plüsch für kurze Zeit zum Verkauf.

Andreas zählt zu den bekanntesten deutschen Fotografen seiner Zeit; jeder Bunker aus der A.M. Reihe ist ein eigenes Kunstwerk. „Die ganze deutsche Härte ist plötzlich thematisiert durch ein weiches Kunstobjekt, ein Kuscheltier (ein Heer an Kuscheltieren)…“. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Modelabel Ottolinger die Rotunde des Café Kranzlers für einen Archive Sale. Aus seinem Studio in Berlin und mit seinen Shows in Paris ist dem Label der internationale Durchbruch gelungen. Wer also noch auf der Suche nach besonderen Geschenken ist, sollte unbedingt nach dem Brunch am verkaufsoffenen Sonntag (08.12.) ins Café Kranzler schauen. 

Text: Alina Herbel / Fotos: Cansu Kuscu, Studio Mühe, Thomas Balzer

Café Kranzler, Kurfürstendamm 20, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Kranzler Markt 29.11.–23.12.2024

@kranzlerx.berlin
@endyma
@ottolinger
@balzerbalzer_studio
@gooldoldgoods
@studiolilo_
@andreasmuehe
@sumobaby

cee_cee_logo
VON DER WERKBANK IN DIE WELT: TAMLE ALS AUSDRUCK VON ZEITLOSIGKEIT UND ELEGANZ

VON DER WERKBANK IN DIE WELT: TAMLE ALS AUSDRUCK VON ZEITLOSIGKEIT UND ELEGANZ

Gegründet im Mai 2023, ist Tamle das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes zweier Brüder und Freunde, wo tiefe Verbundenheit und geteilte Werte die Basis schaffen. Shai und Tamir Levy sind die kreativen Köpfe hinter dem Schmucklabel, das zeitlose Eleganz und höchste Handwerkskunst verbindet. Erste Kontakte mit der Herstellung von Schmuck sammelte Tamir 2019: Ein 15-stündiger Einführungskurs in die Goldschmiedekunst war Hauptauslöser, in eine eigene Werkbank, Werkzeuge und ein Studio zu investieren. Für ihn war klar: Er möchte ein eigenes Label im Fine Jewelry Segment schaffen, das nicht nur mit raffiniertem Design, sondern auch mit Hochwertigkeit und besonderen Materialien überzeugt. Seine Vision teilte er zwei Jahre später mit Shai; und so entstand mit Tamle eine Plattform, um die eigene Identität und Kreativität mit der Welt zu teilen. Ihre Schmuckstücke sprechen all diejenigen an, die nach einem Design suchen, das Trends überdauert. Die Entwürfe sind elegant und raffiniert, und auch auf die inneren Werte kommt es an: Respekt vor dem Handwerk, der Umwelt und den Materialien sind ausschlaggebend für die beiden. Mit jedem neuen Stück beginnt für die Brüder eine lange Reise – eine voller Entdeckungen, Inspirationen und Experimentierfreude.

Und obschon das Schmucklabel noch jung ist, ist für mich die klare visuelle Sprache sofort erkennbar: Die feinen Details der Proportionen, Kurven und Materialien geben jedem einzelnen Schmuckstück einen Charakter. Inspiration bei der Formgebung finden die Brüder überall, sei es in der Architektur, Möbel, Kunst, Musik, oder all den kleinen Dingen, die uns im Alltag umgeben. Persönlich verguckt habe ich mich in die „Water“-Kette, die mit ihrem minimalistischen Design und den doch spielerischen Formen genau das widerspiegelt, wofür Tamle steht. Dazu das passende Armband und die „Note“-Ohrringe, und Du hast ein Set, das Du zu jedem Outfit und Anlass tragen kannst. Wie sich die Stücke auf Deiner Haut anfühlen und bewegen, findest Du am besten selbst heraus.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Alina Asmus & Tamle

Tamle

@tamle____

cee_cee_logo
ITALIEN DAS GANZE JAHR ÜBER MIT PERONI ZELEBRIEREN — DREI ORTE IN BERLIN FÜR ALLE, DIE SICH NACH DEM NÄCHSTEN ITALIENURLAUB SEHNEN

ITALIEN DAS GANZE JAHR ÜBER MIT PERONI ZELEBRIEREN — DREI ORTE IN BERLIN FÜR ALLE, DIE SICH NACH DEM NÄCHSTEN ITALIENURLAUB SEHNEN

Der letzte Sommerurlaub in Italien ist bereits viel zu lange her, der nächste noch so weit entfernt. Wer trotz kalter Temperaturen nicht auf italienische Feinkost, gute Drinks und den gewissen Flair verzichten mag, kann mit folgenden drei Spots zu jeder Jahreszeit die Urlaubssaison einläuten: Einer der Orte, der mich sofort nach Italien zurückversetzt, ist der Centro Italia Supermarkt. Das Centro Italia ist ein Familienunternehmen, welches seit 1968 Lebensmittel aus ganz Italien importiert – 1999 eröffneten die ersten Filialen in Berlin in Marienfelde und Charlottenburg, seit 2009 findest Du die dritte im Prenzlauer Berg. Und genau in dieser verbringe ich gerne mal ein paar Stunden am Wochenende und stöbere durch die riesige Auswahl an italienischen Produkten, probiere mich durch die Frischetheken, und lege eine Pause in der Trattoria ein mit Pasta von der Tageskarte oder einem frisch belegten Panini. Natürlich bekommst Du hier auch den schnellen Espresso auf die Hand, oder kannst Dich mit einem Peroni Bier an einen der Trattoria Tische setzen und den Menschen beim Bestellen an der Theke zuschauen. Die handgeschriebenen Schilder mit den neuesten Angeboten, der Duft von frisch gebackenem Brot und gereiftem Parmaschinken, und die Mitarbeiter:innen, die Dich auf italienisch begrüßen: Nirgendwo anders fühlt sich Berlin so sehr nach Italien an.

Auch bei Pappa E Ciccia kannst Du Deinen hektischen Alltag hinter Dir lassen und eine Auszeit mit frischer Pasta nehmen: Erst wurde in der Skalitzer Straße zu Mittag aufgetischt und im Feinkostladen italienische Klassiker verkauft – inzwischen gibt es in der Schwedter Straße auch abends frische Pasta und Antipasti, mit regelmäßig wechselndem Angebot. Wer sich nach klassisch italienischer Küche sehnt, sitzt hier am richtigen Tisch. Mit urbanem Zeitgeist und einer Menge Eleganz geht es in der Torstraße zu: Das Cecconi’s, welches Du durch den Haupteingang des Soho Houses betreten kannst, spezialisiert sich ebenfalls auf Gerichte aus Italien – insbesondere auf hausgemachte Pasta und Fischspezialitäten. Eine offene Küche mit Holzofen, weiße Tischdecken, Marmorboden und rote Ledersofas bieten das passende Ambiente zu den edlen Speisen: Die Hummer Spaghetti, frittierten Calamari, überbackene Aubergine Parmigiana und Tonnarelli cacio & pepe sind besonders empfehlenswert, falls Du neugierig auf den Mix aus klassischen Aromen und modern interpretierten Klassikern bist. Für die Unbeschwertheit und Leichtigkeit, die Du während Deiner Reise in Italien verspürst, sorgt an allen drei Orten Peroni Nastro Azzurro Bier, das seit 1963 nach dem Originalrezept gebraut wird. Warme Sonnenstrahlen und Liegen am Strand kann Berlin momentan nicht bieten – dafür musst Du aber nicht auf leckeres Essen, erfrischendes Bier und italienische Gastfreundschaft verzichten!

Text: Robyn Steffen / Fotos: Robert Rieger, Sophie Doering

Peroni
Bitte trinke verantwortungsvoll.

Centro Italia, Greifswalder Str.80C, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan

Pappa E Ciccia, Schwedter Str.18, 10199 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan

Cecconi’s, Torstr.1, 10199 Berlin–Mitte; Stadtplan

@cecconisrestaurants
@pappa_e_ciccia_berlin
@centro.italia

cee_cee_logo
ALLES, WAS DU FÜRS BESCHENKEN BRAUCHST: KURATIERTE GEMS IM FOTOGRAFISKA STORE

ALLES, WAS DU FÜRS BESCHENKEN BRAUCHST: KURATIERTE GEMS IM FOTOGRAFISKA STORE

Ich liebe Museumsshops. Während ich vorher noch durch die Ausstellung laufe und darüber nachdenke, dass ich mir den Gursky fürs Wohnzimmer nie leisten kann, wird im Museumsshop plötzlich alles möglich (und ich besonders spendabel). Es liegt am bunten Mix aus Coffee Table Books, eklektischen Postkarten, mit denen ich mir die Kunst dann doch ins Wohnzimmer hängen kann, und den dazwischen gestreuten schönen Dingen, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass ich sie brauche. Der Fotografiska Store ist definitiv einer der Meisterklasse: Er wird nämlich regelmäßig neu kuratiert. Und weil es selten so viel Bedarf nach schönen Dingen gibt wie kurz vor Weihnachten, habe ich ihm einen Besuch abgestattet. Umgeben von Schönem frag ich mich, wen ich eigentlich beschenken will – meine Freund:innen und Familie, oder vielleicht einfach mich selbst? Die Produktauswahl versetzt mich sofort in den Zustand des Haben-Wollens. Ein Parfum, das nach „Dark Vinyl“ riecht? Need. Eine hand gefädelte Perlenkette mit kleinen Früchten? Need. Eine Kerze, die aussieht wie ein gezuckertes Törtchen? Why not? Ein Nachmittag im Fotografiska Store, und ich habe meine Wunschliste für Weihnachten über Bord geworfen, neu geschrieben und abgehakt. 

Text: Leo Sondermann / Fotos: Volker Conradus; Fotografiska Berlin

Fotografiska Store, Oranienburger Str.54, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan

@fotografiska.berlin

cee_cee_logo
KAFFEE AUS ALLER WELT: MIT 19GRAMS DURCH DEN ADVENT

KAFFEE AUS ALLER WELT: MIT 19GRAMS DURCH DEN ADVENT

Während die Weihnachtszeit uns langsam in eine Decke aus Zimt, Vanille und Nelken hüllt und unsere Gemüter in einen Ausnahmezustand der Besinnlichkeit versetzt, ist auf eines immer Verlass: die Tasse Kaffee am Morgen. Oder am Nachmittag. Oder zwischendrin. Mit ihren diesjährigen Adventskalendern zeigt uns 19grams, wie wir unser Kaffeeritual während der Adventszeit abwechslungsreicher gestalten können: Der renommierte Kaffeeröster aus Berlin nimmt Dich mit auf Entdeckungsreise durch die Welt des Specialty Coffees. An 24 Kalendertagen kannst Du hochwertige Single Origin Kaffees aus 24 verschiedenen Destinationen kennenlernen, die die Morgenroutine von Kaffeeliebhaber:innen und Neugierigen gleichermaßen zu einem spannenden Erlebnis machen. Die außergewöhnlichen Sorten aus Myanmar oder China sind als Filter- und Espressoröstung verfügbar, sodass alle Kaffeefreund:innen und -maschinen im Dezember auf ihre Kosten kommen. Dabei garantieren die behutsam verschlossenen Aluminiumdosen à 50g Aromafrische für jede Tasse. Auf dieser Reise durch den Advent macht der Hersteller sein Engagement für ethischen Kaffeeanbau, Nachhaltigkeit und Transparenz erfahrbar – hinter 24 Türchen: Zu jedem Kaffee findest Du detaillierte Infos über Herkunft und Anbaumethoden sowie Tipps für die Zubereitung.

Neben der Kaffee-Weltreise präsentiert 19grams ebenfalls einen Spin-Off-Kalender für die Adventssonntage: Jeweils vier besondere Kaffeesorten à 200g kannst Du im Rockstar-Kalender entdecken und verkosten. Alle Adventskalender kannst Du online bestellen – und da wir bereits Mitte November haben, würde ich sagen: Keine Zeit verlieren, damit der Kalender noch rechtzeitig zum ersten Dezember bereit steht.

Text: Emma Zylla / Fotos: Arundhati Shenoy

Hier findest Du alle Adventskalender. 

@19grams.coffee

cee_cee_logo