Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FASHION INPUT FÜR DEN HERBST: „MARIA“ KOLLEKTION VON 032C UND „BERLIN, BERLIN 2“ DROP VON HIGHSNOBIETY

FASHION INPUT FÜR DEN HERBST: „MARIA“ KOLLEKTION VON 032C UND „BERLIN, BERLIN 2“ DROP VON HIGHSNOBIETY

Die Fashion Week Berlin ist in vollem Gange und zeigt Mode für das kommende Jahr. Wer aber jetzt schon nach dem passenden Outfit für diesen Herbst sucht, wird bei 032c fündig: Mit Magazin, Content-Plattform und Apparel-Brand in einem kannst Du in die Welt der Fantasie und Träume eintauchen. Die Herbst/Winter 2021 Ready-To-Wear Kollektion „Maria“ überträgt mit spielerischem Ansatz eine gedankliche Schachpartie in die Realität. Die Silhouetten sind divers: Mal schmiegen sich die Stücke an die Körper der Models, mal sind die Schnitte fast boxy. Work Jackets treffen auf Abendkleid und Sweatpants. Das Schachbrettmuster führt dabei wie ein roter Faden durch die Kollektion und soll im übertragenen Sinne eine visuelle Darstellung der Dialektik sein. Auch eines meiner liebsten Stücke, der (Un)Checked Mohair Pullover, greift das Muster auf; durch den „Trompe-l’oeil“-Druck wirkt es aber fast wie verdreht. „Als hätte jemand ein kariertes Bettlaken beim Träumen zusammengedrückt“, so das 032c Designteam.

Weniger träumerisch, aber dafür mit Tribut an eine Berliner Ikone kommt der Drop von Highsnobiety daher: mit der „Berlin, Berlin 2„-Kollektion zollt die multimediale Plattform und Stil-Institution dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe und seinem finalen Werk der Moderne, der Neuen Nationalgalerie, ihren Respekt. Nach einer komplexen Restaurierung unter der Leitung David Chipperfields wurde das Gebäude jüngst wieder eröffnet – Grund genug zu feiern! Die limitierte Capsule-Kollektion zelebriert mit bestickten Vintage MA-1 Jacken, babyblauen Caps und Shirts mit Nationalgalerie-Print allerdings nicht nur das Design Mies van der Rohes, sondern auch die Wiederkehr einer Ikone im Stadtbild und all diejenigen, die Berlin prägen und prägten. Unter ihnen ist diesmal der bereits verstorbene Künstlers Keith Haring: Zusammen mit seiner Stiftung sind Hoodies und T-Shirts mit speziell angefertigter Ikonografie entstanden, die unter anderem Grafiken der Berliner Mauer zeigen. Wenn Du also das nötige Budget hast: Beide Kollektionen sind sicher schnell vergriffen.

Text: Sophie Doering / Fotos: 032c & Christian Werner

032c Maria & Highsnobiety Berlin, Berlin 2
Highsnobiety Pop–up, Genthiner Str.32–34, Berlin–Tiergarten; Stadtplan
08.09.–10.09.2021 11–18h

@032c
@highsnobietyshop

cee_cee_logo
ARCHIVIST STUDIO — UPCYCLING TRIFFT AUF ZEITLOSE HOMEWEAR

ARCHIVIST STUDIO — UPCYCLING TRIFFT AUF ZEITLOSE HOMEWEAR

Im letzten Jahr und in den vergangenen Monaten habe ich, wie viele andere, eine Menge Zeit zu Hause verbracht und vor allem im Home Office gearbeitet. Dadurch kam das eine oder andere Mal die Frage auf, was kann ich anziehen, das nicht nur bequem, sondern auch „angemessen“ für zahlreiche Zoom-Meetings und kleine Kaffeepausen beim Lieblingscafé um die Ecke ist? Bei Archivist Studio kommt genau das zusammen: Das von Eugenie Haitsma Mulier und Johannes Offerhaus 2019 gegründete Upcycling-Label ist zeitlos und gleichzeitig lässig. Die Shirts und Shorts in Off-White, Olivgrün und Navy Blue sind dezent und einfach kombinierbar. Besonders spannend ist dabei die Materialwahl der beiden Gründer:innen: Textilien wie Bettwäsche von Luxushotels werden weiterverarbeitet. Diese werden normalerweise von Hotels entsorgt, sobald sie leichte Abnutzungserscheinungen aufzeigen. Viel zu schade zum Wegwerfen, dachten sich die beiden – Eugenie ist übrigens eine ehemalige Zalando-Mitarbeiterin und Johannes Fashion-Design-Abgänger der niederländischen Modehochschule ArtEZ. Alle Pieces werden in Europa produziert, in Papier verpackt und falls mal ein Hemd Mängel aufweisen sollte, wird es nicht weggeworfen, sondern stattdessen für Kooperationen mit Designer:innen und Kunstschaffenden genutzt. Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit ist das Projekt mit Martan, einer in Amsterdam und New York beheimateten Marke. Die handbestickten Unikate kannst Du im Moment noch im Freiraum in Berlin kaufen. Wenn Du also auf der Suche nach einem Kleidungsstück bist, das vielfältig einsetzbar, bequem und vor allem langlebig daher kommt, dann bist Du beim Archivist Studio genau richtig.

Text: Sophie Doering / Fotos: Archivist Studio & Arturo + Bamboo

Archivist Studio

@archivistmovement

cee_cee_logo
MYCS: LADEN FÜR MÖBELDESIGN UND INNENEINRICHTUNG — ONLINE UND VOR ORT IN DER FRIEDRICHSTRASSE

MYCS: LADEN FÜR MÖBELDESIGN UND INNENEINRICHTUNG — ONLINE UND VOR ORT IN DER FRIEDRICHSTRASSE

Im letzten Jahr habe ich so viel Zeit daheim verbracht, dass sich meine Wohnung nach und nach immer mehr meiner Persönlichkeit angeglichen hat. Für mein Refugium und meinen Hauptaufenthaltsort war ich auf der Suche nach Möbeln, die zu mir und den räumlichen Gegebenheiten passen – also nichts von der Stange. Dir geht’s ähnlich? Dann lass Dich von MYCS inspirieren: Auf der Onlineplattform kannst Du Stühle, Tische, Schränke und Sideboards individuell anpassen und kombinieren. Dafür hast Du die Wahl zwischen 100 Farbtönen und sechs Stoffarten. Entweder Du stöberst online oder Du vereinbarst einen Termin im Showroom in der Friedrichstraße. Dort gibt’s nicht nur eine persönliche Beratung, sondern auch alle Muster zum Ansehen und -fassen. Das Kombinieren verschiedener Designelemente und Farbnuancen macht Spaß – so richtet sich Deine Wohnung spielerisch und quasi von selbst ein. Wie wäre es beispielsweise mit dem Sofasystem Tyme, dem Tisch Tymber Nordyc oder dem Beisteilltisch Syde mit einer Tischplatte aus Marmor? Wenn Dir die Zeit zum Herumprobieren fehlt oder Du ein wenig Unterstützung brauchst, kannst Du Dich auch ganz individuell beraten lassen – komplett stressfrei und von Expert:innenhand: Das Team erstellt für Dich Moodboards, Collagen, eine detaillierte Einrichtungsplanung und Einkaufslisten. Die Designphilosophie von MYCS ist dabei einfach: minimalistisch, geometrisch, zeitgenössisch. Mache jetzt einen Termin für Deinen Besuch im Showroom. Deine einzige Herausforderung wird sein, Dich zu entscheiden!

Text: Lottie Mac / Fotos: MYCS

Telefon- und Video-Beratungstermine sind genau wie Showroom-Besuche nach Terminvereinbarung auf der Website möglich.

MYCS, Friedrichstr.123, Parterre im Innenhof, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Nach Vereinbarung: Mo–Fr, 10–19h & Sa 11–18h

@mycs_com

cee_cee_logo
BAYERN IN BERLIN — EDAMAME-SONNE UND ANDERE NATURSAUERTEIGBROTE DER HOFPFISTEREI KOSTEN

BAYERN IN BERLIN — EDAMAME-SONNE UND ANDERE NATURSAUERTEIGBROTE DER HOFPFISTEREI KOSTEN

„Einmal ‘Edamame Sonne’, bitte“ – wenn Du Dich das sagen hörst, dann bist Du quasi fast in Bayern. Gut, immer noch in Berlin, aber jedenfalls nicht im japanischen Restaurant, sondern am Tresen der Hofpfisterei. Das Münchner Unternehmen hat ein Herz für die Berliner:innen und ist deswegen seit über zehn Jahren auch in der Hauptstadt vertreten; inzwischen mit ganzen 12 Filialen! Dort findest Du Vinschgauer, Dinkel-Seelen, knusprige Butterbrezeln und natürlich die Natursauerteigbrote mit dreistufiger Teigführung, deren Herstellung fast 24 Stunden dauert. Also Brote, die aussehen und schmecken wie aus dem Bilderbuch: große, runde, schwere Laibe. Sie sind mild, aber saftig – und wie gemacht für das klassische Abendbrot oder die Stulle unterwegs. Aber auch in Traditionsunternehmen steht die Zeit natürlich niemals still: Die Hofpfisterei tüftelt fortlaufend an neuen Rezepten, die den Zeitgeist treffen sollen – und unseren Geschmack. Die „Pfister Öko-Edamame-Sonne“ ist der jüngste Zuwachs im Sortiment, der hier auf Dich wartet. Das neue Brot besteht in der Basis aus Roggen- und Weizenmehl und kommt, wie der Name schon verrät, mit einem hohen Anteil Edamame-Bohnen daher. Die stammen wie alle anderen Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft. Apropos Öko: Die Hofpfisterei arbeitet an der Reduktion von Verpackungsmüll, unter anderem durch eine Kooperation mit Umtüüt, und bietet wiederverwendbare Umweltbeutel statt Tüten an. Edamame finden sich in der neuen Brot-Kreation übrigens nicht ohne Grund: Neben dem Geschmack geht’s der Bäckerei um Proteine aus pflanzlichen Quellen. Und weil man sich bei einem runden Laib früher oder später im Kreis dreht, bleibt zum Schluss nur die Frage: Wie kommt die Sonne ins Brot? Wie sie zu Dir nach Hause kommt, ist dafür aber ganz einfach: Auf der Website findest Du die Filiale in Deiner Nähe.

Text: Nina Trippel / Fotos: Sophie Doering

Hofpfisterei, Oranienburger Str.5, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 8–18h, Sa 8h30–14h

@hofpfisterei

cee_cee_logo
FRESKO — DAS GOURMET-DELI MIT HANDVERLESENEN DELIKATESSEN AUS APULIEN UND ITALIENISCHEN SNACKS

FRESKO — DAS GOURMET-DELI MIT HANDVERLESENEN DELIKATESSEN AUS APULIEN UND ITALIENISCHEN SNACKS

Italienische Delikatessen im stilsicheren Ambiente? Der Feinkostladen Fresko auf der Brunnenstraße bietet authentisch apulische Köstlichkeiten und liegt nicht zufällig direkt neben der Bar Milano: Mit Fresko haben Kappa und Eva – die beiden Macher:innen hinter der Aperitivo-Institution – ein weiteres Kleinod geschaffen. Das Konzept des Stores stammt dabei von zwei echten Größen im Bereich Architektur und Design – das Team um Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff. Eyecatcher ist definitiv der begehbare Kühlschrank: Hier gibt’s frische Zutaten zum Weiterverarbeiten, wie cremigen Ricotta, herrlich-sahnige Burrata oder zartes Bresaola sowie handgemachte Pasta aus Gragnano. Vor Spritzbetonwänden auf Regalen findest Du ausgefallene Spezialitäten, wie Fior di sale alle olive nere: Das feine, unbehandelte Salz wird morgens vor dem aufkommenden Wind von der Wasseroberfläche in den Salztanks von Hand geschöpft.

Falls Du Dich mal nicht selbst an den Aromen Italiens versuchen willst, gibt’s hier auch exzellente Gerichte to go aus eigener Produktion: Piadine, Tramezzini Sandwiches, Saucen und Suppen sind Teil des Sortiments. Der Name ist dabei übrigens Programm: Fresko! Abgeleitet vom italienischen „fresco“ steht der Name für täglich frische Köstlichkeiten. Aber die Qualität der Spezialitäten ist nicht alles: Bei Fresko isst auch das Auge mit — Lebensmittel einzukaufen war selten stilvoller. Und wir von Cee Cee sind stolz, unseren kleinen Teil dazu beigetragen zu haben: Das Logo wurde von unserer Agentur Cee Cee Creative entwickelt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Noch ein Aperitivo in der Bar Milano oder direkt mit Köstlichkeiten von Fresko in den Park?

Text: Nina Trippel / Fotos: Oliver Helbig

Fresko, Brunnenstr.11, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Sa 11–20h

@fresko.de

cee_cee_logo