Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TAUSCHEN STATT HOTEL: SEI DABEI BEIM ERSTEN WELTWEITEN HOMEEXCHANGE DAY

TAUSCHEN STATT HOTEL: SEI DABEI BEIM ERSTEN WELTWEITEN HOMEEXCHANGE DAY

Keine Freunde, bei denen Du die Couch crashen kannst in Nizza und New York? Aber Du möchtest trotzdem wie ein Local nächtigen? Es gibt Menschen, die Dich gerne bei sich zuhause haben würden – Du musst sie nur finden. Genau dieser Idee hat sich HomeExchange verschrieben: Du kannst Personen finden, die ihr Zuhause swappen möchten. Das als B-Corp zertifizierte Unternehmen bietet die Plattform fürs Suchen und Anbieten – und das ohne Cash-Transfer zwischen den Tauschpartner:innen. Nur ein Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft fällt an. Die Community zählt bereits rund 220.000 Mitglieder in 155 Ländern, und derzeit wird jede Minute ein neuer Tausch abgeschlossen – Tendenz schnell wachsend. Um der Idee mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, feiert die Community am 08.06.2025 erstmals weltweit den sogenannten HomeExchange Day. Dann öffnen rund 4000 Tauschpartner:innen aus 55 Ländern ihre Türen – mit dabei auch über 50 aus Berlin und sicher ein paar in Deiner Nachbarschaft. Du könntest Dich also online anmelden und vorbeischauen – nicht um in Deinem Kiez Urlaub zu machen, aber von bereits aktiven Mitgliedern der HomeExchange Community zu lernen, was es heißt, die Welt willkommen zu heißen – im eigenen Alltag! Das Ziel des Aktionstages: Aufgeschlossenheit stärken, Vorurteile zu Themen wie Praktikabilität und Sicherheit des Konzeptes abbauen und die Idee des nachhaltigen Reisens weiter in die Welt tragen. Und wer weiß, vielleicht bist Du bald in Nizza – und New Yorker:innen bei Dir in Neukölln.

Text: Nina Trippel / Fotos: HomeExchange

HomeExchange Day 08.06.2025 (mit erweiterter Laufzeit zwischen 05.–13.06.2025)

@homeexchangecom

cee_cee_logo
KREATIVITÄT, TECHNIK, ZUKUNFT — BEI TUMO BERLIN NEUES ENTDECKEN UND LERNEN

KREATIVITÄT, TECHNIK, ZUKUNFT — BEI TUMO BERLIN NEUES ENTDECKEN UND LERNEN

Es ist nicht leicht, ein Teenager zu sein. In der anstrengenden Phase des Wandels zwischen Schule und Freizeit, Selbstfindung und Karrierewahl, ist es schwierig einen Ort zu finden, an dem man sich einfach ausprobieren kann. Ein Ort für neue Ideen ohne Druck, der Fragen beantwortet, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hatte. Hier setzt Tumo Berlin an: Tumo ist weit mehr als ein klassisches Lernzentrum – es ist ein kreativer Bildungsraum, in dem Jugendliche ihre Interessen entdecken und entfalten können. Es ist ein kreativer Bildungsraum für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren – ohne Frontalunterricht und Noten. Dafür mit einer Vielzahl von modernen und zukunftsorientierten Kursen in Disziplinen wie digitaler Kunst, Programmierung oder 3D-Animation. Die kann man ausprobieren, no strings attached – wenn Robotics keinen Spaß macht, einfach als nächstes an Filmproduktion versuchen. Und das Beste: Die Teilnahme am gesamten Tumo-Programm ist kostenlos.Das Angebot von Tumo ist speziell darauf ausgerichtet, nachmittags nach der Schule zugänglich zu sein und befindet sich im Herzen von Charlottenburg in der Wilmersdorfer Straße.

In einem Alter, in dem die Weichen für die Zukunft gestellt werden, erhalten Jugendliche bei Tumo die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erlernen, die in der modernen Gesellschaft immer wichtiger werden. Und das alles auf eine Art, die ihren Bedürfnissen entspricht: individuell, interaktiv und selbstbestimmt. Tumo Berlin ist ein sicherer und unterstützender Ort, ein Safe-Space, in dem Teenager erfahren können, wie faszinierend und bereichernd Bildung sein kann. Die Lernumgebung ist modern gestaltet, mit neuesten Geräten und Equipment, sodass das Lernen Spaß macht und die Neugier der Kinder und Jugendlichen weckt. Am besten einfach auf der Website informieren und gleich anmelden. Die Lernmodule lassen sich nach Belieben ändern und wechseln; das Team von Tumo hilft bei allen Fragen rund um das Angebot und individuellen Möglichkeiten schnell und kompetent weiter. Als Teenager-Vater kann ich mein Kind unterstützen, indem ich es an Orte genau wie Tumo bringe. Orte zum Ausprobieren, Lernen und Wachsen, zum Scheitern und Neu-Versuchen. Wie lernt man besser für die Zukunft, als so?

Text: Sven Hausherr / Fotos: Jonas Wresch & Tumo

Tumo Berlin, Wilmersdorfer Str.59, 10627 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

@tumoberlin

cee_cee_logo
ZUFÄLLIG KUNST-SAMMLER:IN WERDEN — RAFFLE ARTS MACHT’S MÖGLICH UND VERLOST KUNSTWERKE

ZUFÄLLIG KUNST-SAMMLER:IN WERDEN — RAFFLE ARTS MACHT’S MÖGLICH UND VERLOST KUNSTWERKE

Ein Originalwerk fürs eigene Zuhause – davon träumen viele. Doch oft bleibt es bei der Bewunderung der Werke in den Galerien. Zu teuer, zu elitär, zu unnahbar. Dass es auch anders geht, zeigt Raffle Arts: ein neues Format, das Kunst zugänglich machen will – durch Verlosung. Die Idee dahinter ist so charmant wie einfach: Jeden Monat wird ein neues Werk eine:r aufstrebenden oder etablierten Künstler:in kuratiert und vorgestellt. Für kleines Geld kann man ein Ticket für die Verlosung kaufen. Am Ende des Monats entscheidet das Los – ein:e glückliche:r Gewinner:in bekommt das Original. Für zehn weitere ausgeloste Teilnehmende gibt es eine signierte Edition. Insgesamt gibt es nur 100 Lose. Entstanden ist das Projekt in Berlin, nach einigen selbstkuratierten Ausstellungen und vielen Gesprächen mit Künstler:innen und Sammler:innen. Gegründet wurde Raffle Arts von Luca Keil, der die Inspiration für das Projekt als Kurator von Ausstellungen für befreundeten Künstler:innen bekam. Jetzt verfolgt er das Ziel, Kunst fair zu verkaufen, Nachwuchs sichtbar zu machen und neue Sammler:innen zu begeistern. Ohne Galeriemargen, ohne Schwellenangst. So wird Raffle Arts zur Mini-Revolution im Kunstbetrieb: spielerisch, unprätentiös, nahbar. Und vielleicht genau der richtige Anstoß, selbst ins Sammeln einzusteigen. Oder sich einfach mal wieder in ein Kunstwerk zu verlieben.

Text: Inga Krumme / Fotos: Miriam Beichert & Luca Keil

Zur aktuellen Ausgabe geht’s hier.

@rafflearts

cee_cee_logo
UNIKATE & UNVERÖFFENTLICHTE PIECES — DAWN X ROTHOLZ ARCHIVE SALE

UNIKATE & UNVERÖFFENTLICHTE PIECES — DAWN X ROTHOLZ ARCHIVE SALE

Wenn Du schonmal auf einem Sample Sale warst, kennst Du den Trubel: Du durchwühlst Kleiderstangen, sammelst Fundstücke auf Deinem Arm, während die innere Stimme eifrig kommentiert: „Das bin so ich“, „etwas eng, aber vielleicht?“ und „bei dem Preis – warum nicht!“. Ohne die üblichen Grenzen des Einzelhandels fühlt man sich schnell wie ein Kind im Süßwarenladen. Falls Du dieses Gefühl mal wieder erleben willst, gibt es bald die perfekte Gelegenheit: kommendes Wochenende (23.–25.05.2025) findet der Fair Fashion Archive Sale im Studio des Jeanslabels Dawn an der Hasenheide statt. Die ethische Denim-Brand hat sich für das dreitägige Event mit dem Potsdamer Fair-Fashion-Label Rotholz zusammengetan – mit im Gepäck: bisher unveröffentlichte Samples und Archive Pieces. Wie der Name bereits verrät, dreht sich hier alles um faire Mode: Dawn produziert seine Jeans transparent in der eigenen Fabrik in Vietnam, während Rotholz mit familiengeführten Betrieben in Europa zusammenarbeitet und auf minimalistisches Design setzt. Freu Dich auf Rabatte von bis zu 70 Prozent auf Dawns detailverliebte Jeans und die klaren Linien, ruhigen Farben und natürlichen Materialien von Rotholz. Neben reichlich Stangen zum Stöbern erwarten Dich Drinks und DJ-Sets das ganze Wochenende über! Falls Du zu den Ersten gehören und Dir keins der Archive Pieces entgehen lassen willst, solltest Du zur großen Opening Party am Freitag (23.05.) kommen: Bring eine Begleitung mit und mach Dich bereit für einen Tag nachhaltiger Schatzsuche – mit Stil und einem breiten Lächeln.

Text: Benji Haughton / Fotos: Noel Richter

Dawn Studio, Hasenheide 54, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan 
Fair Fashion Archive Sale 23.05. 16–20h, 24.05. 12–20h & 25.05.2025 12–16h

@dawndenim
@rotholz

cee_cee_logo
HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

HOHE KUNST, HOHER GANG — WANDGROSSE BILDER UND TESTFAHRTEN IN DER AUSSTELLUNG „THE ÜRBAN ART“

Falls Du Kunst großformatig bevorzugst, wandfüllend sogar, dann solltest Du Dich schleunigst auf den Weg zum Haus der Visionäre machen. Da ist nämlich ab heute (01.-04.05.2025) vier Tage lang eine Ausstellung mit großformatigen Malereien und Installationen im Veranstaltungsraum neben der Arena Berlin zu sehen. Fünfundzwanzig zeitgenössische und urbane Künstler:innen aus elf Ländern nehmen an der „The Ürban Art„-Ausstellung teil, die von Mercedes-Benz und der Berliner Kreativagentur für Kunstprojekte Über Fresh gemeinsam entwickelt wurde. Zu den Künstler:innen gehören unter anderem der Berliner Künstler Onur, der sich in seinen großformatigen Wandbildern mit Umweltthemen auseinandersetzt, und das spanische Künstlerduo PichiAvo, das unter anderem für die Bemalung der legendären Houston Bowery Wall in New York bekannt ist. Neben den 1600 Quadratmetern ausgestellten Werken kannst Du alle Arbeiten, Kunstdrucke und andere Überraschungen vor Ort erwerben und täglich das Live Painting des südkoreanischen Künstlers Lee Gihun miterleben. Und da es sich um eine Zusammenarbeit mit einer Automarke handelt, werden während der Ausstellung auch Modelle von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG zu sehen sein – falls Du Deinen Besuch mit einer Probefahrt abrunden möchtest!

Text: Scott Moss / Credits: Onur, PichiAvo, Stefan Stanojevic

Haus Der Visionäre, Eichenstr.4a, 12435 Berlin–Alt-Treptow; Stadtplan
The Ürban Art 01.–04.05.2025

@the.uerban.art
@mercedesbenz_de
@ueber_fresh

cee_cee_logo