Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BLUE DRINK, GREEN DOOR — JUBILÄUMSDRINK MIT BOMBAY SAPPHIRE IN BERLIN

BLUE DRINK, GREEN DOOR — JUBILÄUMSDRINK MIT BOMBAY SAPPHIRE IN BERLIN

Lust auf einen kleinen mixologischen Abstecher irgendwo zwischen London und Rom? Dann lohnt sich im Februar der Weg in die Green Door Bar in Schöneberg – die übrigens vom Branchenmagazin Mixology zur „Bar des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde. Hier gibt’s also nur Exzellentes im Glas – kein Wunder, dass die Marke Bombay Sapphire sie als eine der wenigen Orte auserkoren hat, um das zehnjährige Jubiläum seiner nachhaltig agierenden Laverstoke Destillerie in Großbritannien zu feiern. Bombay Sapphire – man kennt ihn nicht nur wegen seiner blauen Flasche – ist ein London Dry Gin, der durch eine Infusion von zehn Botanicals, darunter Wacholderbeeren, Iriswurzel und Zitronenschalen, ausbalanciert aromatisch-frisch schmeckt. Und weil ein runder Geburtstag entsprechend zelebriert werden muss, gibt’s nicht nur besondere Drink-Kreationen, sondern auch Gläser eigens für den Anlass. Entworfen wurden diese vom bekannten Londoner Architekten und Designer Thomas Heatherwick. Er hat unter anderem auch die Laverstoke Destillerie (England) entworfen, die auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik aus dem 18. Jahrhundert in ein zeitgenössisches Bauwerk inklusive Besucher:innenzentrum umgebaut wurde. Die neuen Gläser greifen die organischen Formen der dortigen Gewächshäuser und die ikonisch blaue Farbe der Flasche auf und verkörpern damit die harmonische Verbindung von Natur und Handwerkskunst. Ins bläuliche Architekten-Glas kommt dann in der Green Door Bar natürlich der Signature-Drink von Barchefin Maria Gorbatschova. Der hört auf den Namen „Roman Holiday“ und das dank der Zutaten: eine Komposition aus Bombay Sapphire Gin, Bergamotte- und Champagner-Cordial, Bittermandel und weißem Ya Bao Tee. Cin Cin!

Text: Emilie Hain / Fotos: Joey Timmann & Savannah van der Niet

Green Door Bar, Winterfeldtstr.50, 10781 Berlin–Schöneberg; Stadtplan

Die Aktion läuft noch bis zum 28.02.2025. Genieße verantwortungsbewusst.

@bombaysapphire
@bombaysapphirede

cee_cee_logo
BUCK & BRECK: LERNE DIE BEKANNTE SPEAKEASY-BAR IN MITTE WIEDER NEU KENNEN (UND LIEBEN)

BUCK & BRECK: LERNE DIE BEKANNTE SPEAKEASY-BAR IN MITTE WIEDER NEU KENNEN (UND LIEBEN)

Das Buck & Breck zu erreichen ist nicht einfach, aber das sind die besten Orte selten. Wenn Du vor der Tür stehst, musst Du erst einmal klingeln, um die legendäre Bar in Mitte betreten zu können. Hier werden seit 2010 Cocktails an einem Gemeinschaftstisch ausgeschenkt, an dem vierzehn Gäst:innen Platz finden. In der von Gonçalo de Sousa Monteiro eröffneten, renommierten Speakeasy dreht sich quasi alles um die Barkeeper:innen, denn hinter dem langen Tisch werden die Getränke den ganzen Abend lang vor Deinen Augen gemixt. Neben Monteiro leitet seit Januar 2025 Vito Nicotra (ehemaliger Barchef des Truffle Pig) die Bar. Mit einer Karte von mehr als vierzig klassischen und unverwechselbaren Cocktails hast Du die Qual der Wahl – von fruchtig bis kräutrig, oder rauchig bis spritzig. Die zahlreichen Cocktails haben eines gemeinsam: Sie sind erstklassig und unverwechselbar. Wir empfehlen den „Don Shark“, einen nussigen Old Fashioned mit vielen Cocktail-Einflüssen. Bevor Monteiro das Buck & Breck eröffnete, verliebte er sich während einer Kneipentour durch New York in den Don Lockwood von Dutch Kills, den er nun als Hommage auf der Karte stehen hat: Der „Don Shark“ wird mit Woodford Reserve Bourbon, rauchigem Scotch, Ahorn- und Schokoladenbitter zubereitet und entstand auf Anregung von Bar-Stammgast Timo, der sich eine nussigere Version des Don Lockwood wünschte. Der Ahornsirup wurde abgeschwächt und ein Nusslikör aus Berlin hinzugefügt – und voilà, der Don Shark war geboren. Er ist buttrig und rauchig, weich und geschmackvoll – ein Cocktail, an dem man die ganze Nacht lang nippen kann. Aber komm doch einfach selbst im Buck & Breck vorbei – Du wirst nicht enttäuscht sein!

Text: Yolanda Evans / Fotos: Sophie Doering

Buck & Breck, Brunnenstr.177, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan

Woodford Brown-Forman-Distillery
Bitte genieße verantwortungsbewusst. 

@woodfordreserve

cee_cee_logo
ALLES, WAS DEINE HAUT BEGEHRT: DIE NEU ERÖFFNETEN BEAUTY SPACES IM KADEWE BIETEN 40 NEUE MARKEN & SPA-TREATMENTS

ALLES, WAS DEINE HAUT BEGEHRT: DIE NEU ERÖFFNETEN BEAUTY SPACES IM KADEWE BIETEN 40 NEUE MARKEN & SPA-TREATMENTS

Mit einer exklusiven Preview feierte das KaDeWe in der vergangenen Woche die Eröffnung der Beauty Spaces auf der dritten Etage. Diese ergänzen das Sortiment im Erdgeschoss mit rund vierzig neuen Marken und Beauty-Suiten für Treatments – mit allbekannten Namen wie Babor und Dr. Hauschka, bis hin zu innovativen Nischen-Brands wie Mantle, Ulike oder Color Wow, die im KaDeWe wortwörtlich hautnah erlebbar sind. In den neuen Beauty Spaces bekommst Du einen Deep-Dive in die Welt der Beauty-Marken, die mit innovativen, traditionellen oder High-Tech-Trends den Zeitgeist spiegeln – das Sortiment eignet sich für alle, die sich selbst als Skincare Lovers, gar Enthusiast:innen, bezeichnen, aber auch für diejenigen, die eine maßgeschneiderte Beratung von Profis suchen: Vor Ort kannst Du Dich an den einzelnen Stationen beraten lassen und Dir Eindrücke von neuen Pflegeprodukten, Beauty-Tools sowie Brow & Hair-Care-Highlights verschaffen – in entspannter Wohlfühl-Atmosphäre. Ebenfalls maximal wohltuend: die Beauty-Treatments von Clé de Peau oder Shiseido in den Spa-Bereichen, die individuell auf Deine Beauty-Bedürfnisse angepasst werden. Der französische Geheimtipp Biologique Recherche bietet Entspannung für Haut und Seele in gleich drei neuen Spa-Kabinen an. Egal, ob ausführliche Hautanalysen, maßgeschneiderte Pflegerituale, Maniküren oder professionelle Hair-Style-Workshops: Selfcare und Inspiration stehen hier im Mittelpunkt. Falls Deine Shoppingtour im Westen also mal wieder zum Marathon ausartet, wird sich die Liege im Behandlungsraum gemütlicher und luxuriöser denn je anfühlen.

Text: Robyn Steffen / Credit: Martin Dziuba; Christopher Puttins; KaDeWe GmbH

KaDeWe, Tauentzienstr.21–24, 10789 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Beauty Spaces (3. Etage). Buche Dein Treatment in den Beauty Spaces hier.

@kadeweofficial

cee_cee_logo
NACH MIMOSA KOMMT NEGRONI — BRUNCH UND APÉRO IM SUPER IN WILMERSDORF

NACH MIMOSA KOMMT NEGRONI — BRUNCH UND APÉRO IM SUPER IN WILMERSDORF

Wer beim Essen ein ruhiges Setting im minimalistischen Interieur will, ist im Super in Wilmersdorf falsch. Die Musik ist ein bisschen zu laut, an der Decke hängt eine Discokugel, das eklektische Interieur mit seiner kuratierten Unruhe fühlt sich heimelig an. Kurz: Hier ist es bunt, es ist wuselig, es ist lustig – und vor allem lecker. 2023 haben sich die beiden Betreiber Max und Steve den Traum eines eigenen Lokals erfüllt, das mittlerweile zu einer echten Brunch-Institution geworden ist. Über die Zeit wurden die Mimosa-Mischverhältnisse perfektioniert, die Pancakes noch fluffiger und die Playlist immer besser. Und weil Brunch allein nicht reicht, kannst Du jetzt einfach länger bleiben. Abends verwandelt sich das Super in eine Aperitivo-Bar mit einer Auswahl an farbenfrohen Drinks wie dem „Rosatoni“, „Happy Sad“ oder, ganz classy, einem „French 75“. Für alle, die auf Dry January setzen oder einfach Lust auf alkoholfreie Alternativen haben, gibt es Kreationen wie den „Espresso MartiNo“ oder „Amalfi PassiOhne“. Dazu gibt’s unkompliziertes Bar Food: Grilled Cheese, knuspriger Blumenkohl mit Chipotle-Mayo oder die „Say Cheese“ -Platte geben Dir die richtige Grundlage – ob Du nun alkoholfrei trinkst oder nicht. Weil mir der Brunch nie lang genug sein kann, bleib ich einfach sitzen – im Super verschwende ich meinen Tag gerne. Und egal, ob Du auf ein schnelles Getränk vorbeischaust oder Du bis zum Abend bleibst: Du wirst immer mit einem breiten Lächeln verabschiedet.

Text: Inga Krumme / Fotos: Super

Super Westberlin, Bundesallee 161, 10715 Berlin–Wilmersdorf; Stadtplan

@super.westberlin

cee_cee_logo
ZART DUFTEND, FUNKTIONAL UND NACHHALTIG SCHÖN: MIT „LA DROGUERIE“ VON DIPTYQUE DEIN ZUHAUSE VEREDELN

ZART DUFTEND, FUNKTIONAL UND NACHHALTIG SCHÖN: MIT „LA DROGUERIE“ VON DIPTYQUE DEIN ZUHAUSE VEREDELN

Das Einläuten ins neue Jahr ist wieder eine Weile her, und mit den vergangenen Tagen wurden vielleicht auch schon die ersten Vorsätze wieder nach hinten verschoben. Auf später, wenn die Mails, die sich über die Feiertage angesammelt haben, beantwortet wurden. Auf später, wenn der Alltag wieder einen festen Rhythmus hat, und wenn alles im Kopf und in der Wohnung wieder seinen Platz findet. Vielleicht gehört mehr Ordnung in Deinem eigenen Zuhause aber auch zu Deinen eigentlichen Vorsätzen? Genau hier setzt „La Droguerie“ von Diptyque an: Die neue Kollektion des französischen Hauses umfasst die unterschiedlichsten Haushaltsprodukte, die Eleganz, Nachhaltigkeit und Funktionalität miteinander verbinden. Im schlichten und zeitlosen Design ist jedes Produkt ein Genuss für die Sinne und setzt auch noch ein Statement für umweltbewusstes Handeln: Die Flakons werden alle aus recyceltem Glas gefertigt und können endlos nachgefüllt werden. Die Duftkompositionen, die von Olivier Pescheux kreiert wurden, laden ein auf eine Reise durch blühende Orangenhaine, umrahmt von Feigenbäumen, Basilikumsträußen und den warmen Noten polierten Holzes. Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer – sie verleihen jedem Raum eine zart duftende Atmosphäre und die Motivation, auch die notwendigen Dinge im Haushalt mit Freude anzugehen. Die Kollektion umfasst unter anderem ein frisches Spülmittel mit Orangenblüten, einen Universalreiniger mit Essig und sanften Duftnoten aus der Natur, und eine Pflegelotion mit Bienenwachs für Leder und Holz.

Meine persönlichen Highlights sind die geruchsneutralisierende Kerze und das Raumspray mit Basilikum, die, anders als herkömmliche Duftkerzen, unangenehme Gerüche nicht nur überdecken, sondern die entsprechenden Moleküle absorbieren und so unangenehme Gerüche für immer beseitigen. Und das mit frischen Noten von Basilikum, Minze und Tomatenblättern, die Deine Räume das ganze Jahr über nach frischem Gemüsegarten duften lassen. Auch das Keramik-Oval hat neben meinem Kleiderschrank nun einen festen Platz: Die parfümierte Kreation aus weißem Porzellan schützt nicht nur meine Wollpullis und Feintextilien, sondern läutet meinen frühen Morgen mit leichten Zedernholz- und Lavendel-Noten ein. Du kannst es nach eigenem Bedarf einsprühen und das passende Zedern-Spray immer wieder in einem der beiden Boutiquen in Berlin auffüllen lassen. Kompromisslos das Nützliche und das Schöne mit den feinsten Düften im eigenen Zuhause vereinen – klingt für mich nach einer sicheren Investition. Und was spricht schon dagegen, dieses Jahr etwas früher mit dem Frühjahrsputz zu beginnen?

Text: Robyn Steffen / Fotos: Diptyque & Robyn Steffen

Diptyque Mitte, Neue Schönhauser Str.19, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Diptyque Charlottenburg, Kurfürstendamm 193–194, 10707 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Hier findest Du das komplette „La Droguerie“-Sortiment.

@diptyque

cee_cee_logo