Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KAISERLICH ENTSPANNEN AM GRUNEWALD: EINE KLEINE AUSZEIT IM SCHLOSSHOTEL BY PATRICK HELLMANN

KAISERLICH ENTSPANNEN AM GRUNEWALD: EINE KLEINE AUSZEIT IM SCHLOSSHOTEL BY PATRICK HELLMANN

Manchmal liegt das Gute gar nicht weit entfernt — also der perfekte Ort für eine kleine Auszeit, nach dem Du Dich sehnst. Wenn die To-do Liste immer länger wird und Dir der Sound Deines Mail-Postfachs in den Ohren dröhnt, dann wird’s Zeit, das Homeoffice mal kurz zu verlassen und Richtung Grunewald zu fahren. Ein Spaziergang im Forst kann Wunder wirken, aber hier fängt das Programm gerade erst an. Nach dem Walk geht’s direkt in den Spa- und Wellnessbereich – und zwar im Schlosshotel Grunewald von Patrick Hellmann. Lass Dich im großzügigen Pool treiben und die Hektik der Stadt fällt spätestens in der finnischen Sauna von Dir ab. Dann noch eine Massage und der Alltagsstress ist vergessen. All das gibt’s in äußerst traditionsreichem Ambiente: Seit mehr als 100 Jahren kann im Palais bereits sauniert werden. Einst im Besitz des Kunstmäzen Walter von Pannwitz, soll sogar Kaiser Wilhelm II. hier schon eingekehrt sein. Der alte Glanz vergangener Zeiten ist beim Gang durch die Säle des Schlosshotels noch deutlich zu spüren. Ganz frisch sind hingegen die von Patrick Hellmann eingerichteten Zimmer und Suiten – und zwar genau, wie man es von einem solchen Ort erwarten würde: vornehm und gediegen. Tiefententspannt und erfrischt geht das Wellness-Erlebnis in der neu eröffneten PHC-Bar weiter: Hier kannst Du mit Freund:innen den Abend in gemütlicher Atmosphäre bei Cocktails ausklingen lassen. Und dann am besten einfach bleiben und die Auszeit verlängern, royales Frühstück inklusive – ganz ohne Flughafenstress und Zeitverschiebung.

Text: Jonas Michel / Fotos: Schlosshotel Berlin

Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann, Brahmstr.10, 14193 Berlin–Grunewald; Stadtplan

@patrickhellmannschlosshotel

cee_cee_logo
NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR MARKETING-AFFINE REDAKTEUR:INNEN — E-HEALTH-TEC SUCHT VERSTÄRKUNG FÜRS CONTENT TEAM

NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR MARKETING-AFFINE REDAKTEUR:INNEN — E-HEALTH-TEC SUCHT VERSTÄRKUNG FÜRS CONTENT TEAM

Du willst die Zukunft erzählen? Dann könnte dieser Job der richtige für Dich sein: Das Start-up eHealth-Tec entwickelt smarte und innovative Produkte und Services für die Welt von morgen, wie zum Beispiel das elektronische Rezept. Wie das genau funktioniert, was die Vorteile sind und wie der Weg in die Digitalisierung des Gesundheitswesens klappen kann, sind Themen, die hier auf Dich warten – und aktuell rund 60 Kolleg:innen, die ebenfalls fleißig daran arbeiten. Zum Teil im jüngst bezogenem (und frisch gestalteten) lichten und freundlichen Ambiente im Headquarter in Prenzlauer Berg oder flexibel im Homeoffice. Sicher ist: Hier ist Team Spirit angesagt. Exzellenz und Loyalität sind Kernwerte des Unternehmens, das in den vergangenen Monaten rasant gewachsen ist. Aktiv Mitwirken und Sich-Einbringen sind hier explizit erwünscht, ebenso wie hohe Eigenverantwortung. Schließlich wirst Du es sein, die:der den Podcast produziert, den Blog bespielt und vieles mehr. Deine Aufgaben oszillieren also zwischen Struktur und Planung sowie Themenfindung und Kreation. Wenn diese Herausforderung nach einem Job für Dich klingt, Du bereits fünf Jahre Erfahrung als Redakteur:in, Marketing Manager:in oder Content Creator:in mitbringst, dann melde Dich bei Nora Tobias aus dem Talent-Team per E-mail

Text: MP / Fotos: Caroline Scharff

eHealth-Tec

cee_cee_logo
URSTROM KAESE: GOURMET-KÄSE AUS BRANDENBURG & VIELES MEHR BEIM CHEESE MARKET IN DER MARKTHALLE NEUN PROBIEREN

URSTROM KAESE: GOURMET-KÄSE AUS BRANDENBURG & VIELES MEHR BEIM CHEESE MARKET IN DER MARKTHALLE NEUN PROBIEREN

Ganz schön außergewöhnlich, dieser Mulberry-Weichkäse: Verpackt in einer Geotrichum-Rinde und mit schwarzer Pflanzenkohle geascht, offenbart sich in seinem Inneren ein reichhaltiger, gereifter Kern, der etwas an Quark erinnert. Aber Paul Thomas und Yule Seifert – die Käser:innen und Gründer:innen hinter Urstrom Kaese – hatten auch nie vor, 0815-Emmentaler oder schnöden Cheddar herzustellen. Also studierte das britisch-belgische Duo erst einmal über mehrere Jahre die Kunst und Wissenschaft des Käsemachens, bevor sie 70 Kilometer südlich von Berlin die eigene Käserei eröffneten. Im brandenburgischen Schöbendorf bieten die beiden seitdem Käsesorten an, die in keine Schublade passen. Drei Variationen stehen momentan zur Auswahl: der frische, streichzarte Urstrom-Frischkäse, der intensive, cremige Baruther Urstromtaler und der bereits erwähnte Mulberry-Weichkäse, der sogar mit dem World Cheese Award ausgezeichnet wurde. Alle drei haben einen einzigartigen, unverwechselbaren Geschmack, der auf den wissenschaftlichen Hintergrund der beiden zurückzuführen ist: Paul ist Biochemiker, Yule Ingenieurin. Und natürlich stammt die cremig-reichhaltige Milch von Jersey-Kühen, die auf 400 Hektar Weideland den ganzen Sommer grasen. Du möchtest mal probieren? Du hast Glück, denn an diesem Wochenende (12–14.11.2021) erwarten Dich beim Cheese Berlin Festival in der Markthalle Neun drei Tage lang Tastings und Talks. Das Sortiment von Urstrom findest Du am Stand von Alte Milch – das gesamte Festivalprogramm gibt’s online.

Text: Benji Haughton / Fotos: Anna Warnow & Cheese Berlin

Urstrom Kaese gibt es in ausgesuchten Berliner Läden, u.a. bei Alte MilchArchipel und Albatross Berlin.

@urstromkaese

cee_cee_logo
KÜCHEN, KÖCHE UND GESCHICHTEN: TELLER STORIES — DER FOOD PODCAST MIT TINA HÜTTL, JOHANNES PAETZOLD UND CEE CEE

KÜCHEN, KÖCHE UND GESCHICHTEN: TELLER STORIES — DER FOOD PODCAST MIT TINA HÜTTL, JOHANNES PAETZOLD UND CEE CEE

Essen zum Hören? Geht, sagen wir. Und zwar in Form eines Podcasts, der sich Teller Stories nennt. Den kann man beim Kochen hören oder wenn die Wochenendplanung ansteht. Aber von vorne: Es werden gefühlt immer mehr Food-Spots in Berlin und sie werden immer besser. Einige davon stellen wir hier vor, weil wir – nun ja, einfach gerne essen und die kulinarische Welt erkunden. Genau so geht’s auch Tina Hüttl und Johannes Paetzold, zwei wahre Expert:innen auf dem Gebiet. Tina ist Food-Kritikerin, ihre Rezensionen kennen und schätzen wir u.a. aus der Berliner Zeitung. Außerdem ist sie eine echte Podcast-Expertin und bringt sogar anderen bei, wie man sie macht. Johannes ist ein neugieriger Reporter, und seine Stimme ist uns von “Paetzold Platziert” auf Radio Eins vertraut. Und weil die beiden und Cee Cee eine Leidenschaft teilen, macht es Sinn, auch gemeinsame Sache zu machen. Daher freuen wir uns, Dir mitzuteilen, dass Du ab jetzt Teller Stories hören kannst – den Food-Podcast von Tina Hüttl, Johannes Paetzold und Cee Cee, der immer donnerstags auf Podigee und Spotify erscheint.

Jede Episode hat mehrere Gänge, könnte man sagen: Es kommen Akteur:innen der Berliner Gastroszene, Foodies und Produzent:innen zu Wort. Hier ist keiner verlegen, seine Fragen, Meinungen und Antworten anzubringen. Die Bandbreite reicht von Skurrilitäten bis zu Tipps und Tricks für Hobbyköch:innen. Das alles quer durch die Küchenstile, Preisklassen und Geschmacksrichtungen. Falls Du jetzt neugierig geworden bist: Direkt loshören via Podigee und via Spotify. Falls Du noch einen Appetizer brauchst: In der heute erscheinenden Folge geht es unter anderem um die Hot Spots unter den Restaurants, in die Köchinnen und Köche selbst zum Essen gehen. Starkoch Tim Raue verrät im Interview, warum er am Anfang seiner Karriere ein Arschloch war, es gibt das ultimative chinesische Kindergericht zum Nachkochen von der Foodie Sissi Chen und einiges mehr. Appetit bekommen?

Text: Nina Trippel / Fotos: Cee Cee Creative, Frea Berlin & Tim Raue

Teller Stories gibt’s auf Podigee und Spotify
Die neuen Folgen der aktuellen Staffel kommen immer donnerstags.

@tellerstories

cee_cee_logo
DER ADVENTSKALENDER FÜR ERWACHSENE VON DRINK SYNDIKAT: MIT EDLEN GINS, ZUTATEN UND ANLEITUNGEN FÜR STILVOLLE WINTER DRINKS

DER ADVENTSKALENDER FÜR ERWACHSENE VON DRINK SYNDIKAT: MIT EDLEN GINS, ZUTATEN UND ANLEITUNGEN FÜR STILVOLLE WINTER DRINKS

Einerseit ist es manchmal schade, im Erwachsenenalter nicht mehr in den Genuss einiger traditioneller Bräuche zu kommen. Andererseits hat es natürlich viele Vorteile, erwachsen zu sein. Ungefähr so verhält es sich mit diesem Adventskalender – der ist speziell für Erwachsene. Und auch nur für die, denn der Inhalt ist ziemlich besonders: Hinter den 24 Türchen warten Zutaten für erlesene Drinks. Die kannst Du Dir alle zwei bis vier Tage zusammensammeln und dann stilvoll daheim mixen! Natürlich nicht nur für Dich alleine, sondern für zwei – denn Trinken sollte man schließlich nur in bester Gesellschaft. Das Konzept des Gin Cocktail Adventskalenders bringt also das Beste beider Welten zusammen: die Freude das Türchen zu öffnen und das gemeinsame Geniessen. Ausgedacht hat sich das Konzept ein Duo, das auf die Barkultur bei Dir zu Hause spezialisiert ist: Jens Hoffmann und Erik Pfauth. Die beiden haben 2014 begonnen, sich dem Thema zu widmen und bescheren uns seither mit ihren kreativen Sets zum Selbermixen – ohne, dass man gleich die perfekt ausgestattete Hausbar oder das Know-How braucht. Das alles aber natürlich mit einem sehr hohem Anspruch.

Der spiegelt sich nicht nur im schönen Design des Gin Cocktail Adventskalenders wider, sondern auch in den Zutaten. Die mitgelieferten Spirituosen kommen wahlweise von kleinen Manufakturen – Craft-Gins sozusagen. Andere Ingredienzien wie Bitters oder Sirup sind sogar eigenhändig von den Jungs hergestellt. Falls Du Dich jetzt fragst, ob Du nun jeden Abend Gin Tonic trinken sollst, lass Dich überraschen. Wie wäre es mit einem Cinnamon Smoked Negroni? Oder einer moussoundierenden Variante mit Winzersekt und Mandarinen-Gin? Aber zu viel sei nicht verraten, denn der Überraschungseffekt macht schließlich am meisten Spaß – und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Den Kalender gibt’s einfach online zu bestellen.

Text: Ida Greta von Schlündern / Fotos: Kateryna Firsova

Gin Cocktail Adventskalender
Abmessungen: 52x41x7cm, Gewicht: 5,0kg, Füllmenge/-gewicht: 1.810ml & 30g

@drinksyndicat

cee_cee_logo