Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
THE BUTTERFLY LOVERS: VEGANE CHINESISCHE KÜCHE AM WEINBERGSPARK

THE BUTTERFLY LOVERS: VEGANE CHINESISCHE KÜCHE AM WEINBERGSPARK

Auch ich koche gerne für meine Mutter, allerdings kam mir nie in den Sinn, deswegen ein Restaurant zu eröffnen. Bei Wen Wang sieht die Sache anders aus, sie ist heute Inhaberin des Lokals The Butterfly Lovers und schuf direkt am beliebten Weinbergspark einen Ort, an dem ihre Mutter endlich die Möglichkeit hat, vegane chinesische Küche zu genießen. Butterfly Lovers ist nicht ihr erstes Restaurant, zuvor betrieb Wen das Tianfuzius in Schöneberg. Der im Juli 2021 eröffnete Spot in Mitte ist hell und einladend – besonders für einen entspannten Lunch oder ein elegantes Dinner geeignet. Frische Blumen beleben den Raum und ergänzen die Blumentapete hinter der Bar. Die Speisekarte bietet Deftiges, aber die Speisen sind nicht schwer: Zu den Hauptgerichten, die mit Reis serviert werden, gehören gebratene „vegane Ente“ mit Salat und Essiggurken, Blumenkohl mit fermentierten schwarzen Bohnen, geschmorte gemischte Pilze in Weinsoße und gebratene Lotuswurzeln mit Paprikaschoten.

Besonders gut hat uns das „vegane Huhn“ nach Sichuan-Art mit Tofu, Zwiebeln, Chili und Erdnüssen geschmeckt, das in einer knisternden Schale aus frittiertem Reispapier serviert und mit reichlich Sichuan-Pfeffer gewürzt wird. Die Kellner:innen geben gerne Tipps, wenn es um den Schärfegrad der Gerichte geht, aber wenn Du keine Angst vor Schärfe hast, wirst Du den Sichuanpfeffer lieben – und er findet sich auf vielen Speisen der Menüauswahl wieder. Als Getränkebegleitung haben wir den Drink „Spring of Jade“ mit Limettensaft, Ginger Ale und Soda gekostet und lieben gelernt. Zum Dessert musste es ein Mochi sein, die hier von Chubby Cheeks kommen. Nicht nur der perfekte Spot für Menschen, die chinesische Küche lieben und vegan leben – sondern auch ein wunderbarer Ort, um von der Hektik des Alltags loszulassen.

Text & Fotos: Savannah van der Niet

The Butterfly Lovers, Veteranenstr.10, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 12–15h30, 17h30–24h; Sa 13–24h, So 13–22h30

@the.butterflylovers

cee_cee_logo
BRUNCH AT ITS BEST: BREKKIE44 SERVIERT LECKEREIEN VON BRIOCHE BUNS BIS AVOCADO AUF SAUERTEIG UND KAFFEE BIS COCKTAILS

BRUNCH AT ITS BEST: BREKKIE44 SERVIERT LECKEREIEN VON BRIOCHE BUNS BIS AVOCADO AUF SAUERTEIG UND KAFFEE BIS COCKTAILS

Es ist kein Geheimnis, dass wir Brunch lieben und nichts dagegen hätten, jeden Tag in den Genuss zu kommen. Besonders, wenn es frische Croissants und cremig weiche Eier gibt – wie bei 44Brekkie. Der Brunch-Spot im Prenzlauer Berg hat seit kurzem auch einen weiteren Standort in Friedrichshain, genauer gesagt in der Gabriel-Max-Straße. Dort gibt es neben frischem Kaffee und kleinen Leckereien vom Küchenteam neu interpretierte Klassiker: Die „Egg Drops“ zum Beispiel sind wahnsinnig weiche Brioche-Brötchen, gefüllt mit Rührei, einer geheimen Soße und Cheddarkäse. Dazu kann man Avocado, Speck und Knoblauch, Lachs oder eine Kombination aus allem bestellen. Veganer:innen aufgepasst: Das Avocado-Sauerteigbrot „Avomaniac“ wird mit einer hausgemachten Spargelsauce beträufelt und mit frischem Grünzeug belegt. Serviert werden die Gerichte übrigens auf pastellfarbenen Keramiktellern. Und wer sich noch ein kleines Add-on gönnen möchte, sollte auf jeden Fall die Cocktails ausprobieren. P.S.: Wenn Dir eher nach Brunch in den eigenen vier Wänden ist – im Prenzlauer Berg kannst Du Dir die Egg Drops auch zur Abholung bestellen.

Text: Rosie Gilmour / Fotos: Sissi Chen, Gonca Sapci & Büşra Yeltekin

44Brekkie
Rykestr.44, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–Fr 9–16h, Sa & So 9–17h
Gabriel–Max–Str.2, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Mo–So 9–16h

@44brekkie

cee_cee_logo
W PIZZA MITTE: DIE BELIEBTE PIZZERIA IM HIPPEN INTERIOR MIT NEAPOLITANISCHEN KLASSIKERN UND NEUEN KREATIONEN

W PIZZA MITTE: DIE BELIEBTE PIZZERIA IM HIPPEN INTERIOR MIT NEAPOLITANISCHEN KLASSIKERN UND NEUEN KREATIONEN

Seit 2018 gibt’s W Pizza – und mittlerweile zählt das Restaurant in Neukölln zu einer der ersten Anlaufstellen für klassische neapolitanische Pizza sowie neuen Kreationen in Berlin. Insofern haben wir ziemlich gute Nachrichten für Dich: Anfang 2022 hat nämlich an der Ecke Chausseestraße/Invalidenstraße in Mitte ein Ableger der Pizzeria eröffnet. Aber beim passend betitelten W Pizza Mitte in der zunehmend beliebter werdenden Gegend um die U-Bahn-Haltestelle Naturkundemuseum geht es etwas anders zu als beim Neuköllner Original: Während dort nämlich eher gemütliche Kiez-Atmosphäre auf Dich wartet, ist das schlichte Lokal in Mitte mit seinen schicken Designakzenten der perfekte Ort für ein besonderes Abendessen oder Verabredungen am Wochenende: Die weißen Wände, eine grüne Decke und das erklärte Herzstück – die große Bar aus Edelstahl mit einer Neonröhre — lassen das anspruchsvolle Genießerherz höher schlagen. Vervollständigt wird der aufgeräumte, urbane Look des W Pizza Mitte durch Graffitis des Berliner Künstlers Christian Hoosen.

Was das Essen angeht: Wer die Neuköllner Pizza bereits kennt und liebt, wird auch hier nicht enttäuscht. Wir hatten die Veggie-Marinara, die traditionell ohne Käse auskommt – und den vermisst man angesichts der exzellenten Tomatensauce, des Olivenöls und des Gemüses definitiv nicht. Neben klassischen Belägen wie Thunfisch, Salami und Prosciutto gibt’s auch vegane Varianten, darunter eine Pizza mit köstlichem veganem Mozzarella. Alle Gerichte lassen sich natürlich auch über die bekannten Lieferservices bestellen. Wer jedoch auf ein schnelles Mittagessen selbst vorbei kommt, ist hier gut aufgehoben: Im Restaurant ist Selbstbedienung angesagt. Du kannst Deine Pizza selbst an der Theke in Empfang nehmen oder kleine, bereits fertige Calzone-Varianten direkt mitnehmen. Aber auch für ein frühes Abendessen lohnt sich W Pizza Mitte, am besten mit einer Flasche des hervorragenden Naturweins von Caminito nebenan. Am Wochenende kannst Du Dich auf besondere Spezialitäten freuen: Dann probiert die Küche außergewöhnliche Kombinationen wie eine vegane Pizza mit Bolognese-Belag aus. Wir sind dabei, Du auch?

Text: Scott Moss / Fotos: Savannah van der Niet

W Pizza Mitte, Invalidenstr.112, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan

Mo–Do 12–20h30, Fri 12–21h30, Sa–So 16h30–21h30

@wpizzamitte

cee_cee_logo
ACHT GÄST:INNEN, ACHT GÄNGE: WUNDERSCHÖN ZELEBRIERTE CHINESISCHE KÜCHE IM INTIMEN AMBIENTE BEI UUU

ACHT GÄST:INNEN, ACHT GÄNGE: WUNDERSCHÖN ZELEBRIERTE CHINESISCHE KÜCHE IM INTIMEN AMBIENTE BEI UUU

Chinese Dining als kulinarische Achtsamkeits-Übung? Acht Gäst:innen, ein festes 8-Gänge Menü, statt Alkohol eine Teebegleitung – soweit das Konzept von UUU. An jedem Abend wird an einem einzigen in U-Form gerückten Tisch gespeist, ein wenig erinnert das an ein Klassenzimmer von früher. Nur das es im UUU, einer ehemaligen Fleischerei im Wedding, natürlich viel schöner aussieht. Und man dem Gastgeber Jonas Borchers gerne zuhört – etwa wenn er über die verschiedenen weißen, roten, schwarzen Teesorten erzählt, mal kalt, mal warm oder als Kombucha serviert. Zum Studium ging Jonas nach Shanghai, seitdem hat ihn China nicht mehr losgelassen. Mühelos wechselt er mit einigen Gäst:innen zu Mandarin. Mit seiner Partnerin Yuhang Wu spricht er es sowieso. Yuhang ist die Köchin im UUU. Im äußersten Westen Chinas aufgewachsen, half sie ihrem Opa beim Zubereiten der selbst geangelten Fische. Später in Deutschland arbeitete sie bei Tim Raue, im Aqua bei Sven Elverfeld und der Coda Dessert Bar in der Küche.

Einzelne Gerichte haben feine, oft flüchtige Aromen, dann wieder sind sie kraftvoll im Geschmack – und immer wunderschön präsentiert. Auf selbst hergestellten Tofu mit knusprig frittierter Haut folgt etwa ein cremiges, in der Schale gedämpftes Hühnerei, das man selbst mit salzigen Grieben vom Schwein, einem leicht bitteren Gemüse und grünen Szechuanpfeffer als Kopfnote verquirlt. Noch ein Wort zu den Desserts: Eigentlich unüblich in der chinesischen Küche. Yuhangs Birnensorbet mit Salzpflaume und einem Mandel-Tonkbohnen-Mus könnte aber noch aus ihrer Zeit im Coda stammen, so wunderbar schmeckt es. Im UUU werden die Sinne geschärft, die Gäst:innen essen meist still und andächtig. Für alle, die die chinesische Küche für sich neu entdecken wollen.

Text: Tina Hüttl / Fotos: Berlin Food Stories & Lorraine Haist

Mehr über UUU erfährst Du in Folge #13 von Teller Stories, die auf PodigeeSpotify und allen großen Podcast-Plattformen verfügbar ist.

UUU, Sprengelstr.15, 13353 Berlin–Wedding; Stadtplan
Do–Sa 19h30–23h

Teller Stories gibt’s auf Podigee und Spotify.
Die neuen Folgen der aktuellen Staffel kommen immer donnerstags.
 
@uuuberlin
@tellerstories

cee_cee_logo
VOILÀ — MICHELIN-STERNE-KÜCHE VON LIEBLINGSLOKALEN AUS BERLIN UND GANZ DEUTSCHLAND AUF DEINEM ESSTISCH

VOILÀ — MICHELIN-STERNE-KÜCHE VON LIEBLINGSLOKALEN AUS BERLIN UND GANZ DEUTSCHLAND AUF DEINEM ESSTISCH

Kerzen, Wein, Musik – und ein Essen aus der Michelin-Sterne-Küche, das sind die wichtigsten Zutaten für einen Freitagabend. Wenn Du Dich jetzt fragst, wie Du ein mehrgängiges Menü auf Profiniveau in Deiner eigenen Küche zubereiten sollst, keine Sorge: Wie alles andere heutzutage kannst Du es Dir einfach nach Hause bringen lassen – in diesem Fall mit freundlicher Unterstützung von Voilà. Das Berliner Start-up wurde 2021 von dem ehemaligen Foodora-Mitarbeiter Julius Wiesenhütter und seinem Partner Florian Berg gegründet und bringt Dir gemeinsam mit zahlreichen Spitzenrestaurants Haute Cuisine direkt an die Haustür. Das Konzept der gehobenen Küche zum Mitnehmen ist in Berlin nicht neu: Seit der Pandemie haben führende Destinationen der Gastrobranche – wie das Restaurant Tim Raue und Einsunternull – mit dem Lieferservice experimentiert. Das Besondere an Voilà: Du kannst Gerichte aus Restaurants in ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus probieren. So kommst Du nicht nur in den Genuss von lokalen Ikonen wie Cookies Cream und Zenkichi, sondern auch bei weiter entfernten Zwei-Sterne-Restaurants wie Ox & Klee in Köln oder Opus V in Mannheim. Laut Gründerpaar wird das Restaurantangebot, zu dem derzeit auch der Pariser Hit Solagehört, in Zukunft noch weiter ausgebaut.

In der Weihnachtszeit bieten einige der Restaurants Weihnachtsspezialitäten an, darunter das Hamburger Dim Sum Haus, das seine Peking-Ente (einige sind davon überzeugt, dass es die beste in ganz Deutschland ist) für das Festtagsessen zu Hause verschickt. Die Lieferung erfolgt per Post: Sobald Du Deine Bestellung aufgegeben hast, wird Deine Mahlzeit von den Köch:innen zubereitet und teilweise gegart – dann geht’s in schicken, versiegelten Behältern, die Dein Wunschmenü frisch und saftig halten, direkt zu Dir nach Hause. Alles, was Du dann noch tun musst? Die Gerichte gemäß den Anweisungen aufwärmen und servieren. Ob Du Deinen Gäst:innen sagst, dass ihr Essen mit der Post gekommen ist, überlassen wir Dir…

Text: Benji Haughton / Credit: Voilà / Foto (links): Cottonbro

Die ganze Geschichte von Voilà, einschließlich eines Interviews mit den Gründer:innen, erfährst Du in Folge #15 von Teller Stories, die auf PodigeeSpotify und allen großen Podcast-Plattformen verfügbar ist.

Die Voilà-Lieferungen erfolgen rechtzeitig zum Abendessen am Freitag. Bestellschluss ist Mittwoch 20h.

Teller Stories gibt’s auf Podigee und Spotify.
Die neuen Folgen der aktuellen Staffel kommen immer donnerstags.

@getvoila
@tellerstories

cee_cee_logo