Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WOLT DELIVERY: LECKERE GERICHTE UND SNACKS DIREKT BEQUEM ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

WOLT DELIVERY: LECKERE GERICHTE UND SNACKS DIREKT BEQUEM ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

Wir können es kaum erwarten, endlich wieder in Berlins zahlreichen Restaurants unterwegs zu sein. Warum die Wartezeit nicht etwas verkürzen und sich ein paar Köstlichkeiten von Lieblingslokalen nach Hause liefern lassen? Wir haben eine kleine Vorauswahl für Dich getroffen: Fünf Optionen für frühlingshafte Lunches auf dem Balkon oder abendliches Schlemmen am Wochenende. Geliefert werden die Gerichte von Wolt – einem Service, dessen Fahrer*innen in blauen Outfits seit 2020 durch Berliner Straßen flitzen. Das Start-up aus Helsinki bietet eine beachtliche Auswahl an Restaurants; und mit ein paar schnellen Klicks bestellst Du Deine Menüs sicher und kontaktlos direkt zu Dir nach Hause. Los geht’s mit der Schöneberger Version von Sironi: Dinkel- oder klassische Weizenmehl-Pizzen mit fantastisch einfachen Belägen, die auf den Punkt gebacken sind – und zwar genau so wie im Kreuzberger Pendant in der Markthalle Neun. Im Prenzlauer Berg ist übrigens schon Sommer – zumindest bei Tribeca, wo bereits eifrig vegane Eisvariationen über den Tresen wandern. Unbedingt probieren: die Sorte Pistazie-Lucuma.

Ebenfalls im Prenzlauer Berg zu Hause ist Fräulein Kimchi – alias Lauren Lee: Sie serviert koreanisch-amerikanische Leckereien, wie Bibimbap Bowls und Quesadillas und hausgemachtes Kimchi im Glas. Und wer gerade auf dem Bibimbap-Trip ist, freut sich bestimmt über das Angebot eines der beiden Mercosy-Restaurants in Kreuzberg oder Friedrichshain. Hier gibt’s unter anderem klassische koreanische Reisgerichte mit nahrhaftem Meeresspargel und Tofu. Zum Abschluss noch etwas Comfort Food? Dann bist Du bestens beim Kreuzberger Möllers Köttbullar aufgehoben: Unglaublich leckere schwedische Fleischbällchen mit Pommes oder Kartoffelbrei, die es sogar als vegane Option oder eben in der klassischen Rindfleischvariante gibt, warten auf Deine Bestellung. Das geht ganz einfach via Wolt-App, die seit März 2021 nun auch neue Bezirke wie Charlottenburg, Wedding und Moabit im Programm hat.

Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet, Johanna Rademacher-Flesland & Cottonbro

Wolt
Wenn Du die App zum ersten Mal benutzt, erhältst Du mit Eingabe des Codes CEECEEXWOLT 6€ Startguthaben. In der App findest Du alle Lieferoptionen für Deinen jeweiligen Standort.

@wolt.deutschland

cee_cee_logo
FISH KLUB — FANGFRISCHER FISCH & FRANZÖSISCHE MEERES-SPEZIALITÄTEN ONLINE BESTELLEN, ZUHAUSE KOCHEN ODER DIREKT GENIESSEN

FISH KLUB — FANGFRISCHER FISCH & FRANZÖSISCHE MEERES-SPEZIALITÄTEN ONLINE BESTELLEN, ZUHAUSE KOCHEN ODER DIREKT GENIESSEN

Trotz Spree und zahlreicher Seen ist Berlin bekanntlich Binnenland – und frischer Fisch dementsprechend schwer zu bekommen. Genau das will Fish Klub ändern. Im Oktober 2019 in der Markthalle Neun gestartet, zählt das Projekt heute bereits zwei Filialen in Kreuzberg und Charlottenburg. Beim Angebot wird nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch darauf geachtet, dass sich alle Produkte zurückverfolgen lassen. Das aktuelle Angebot umfasst Wildfang exklusiv aus Frankreich, mit Fokus auf die Bretagne im Norden und Vendée an der französischen Atlantikküste. Hinter der Idee steckt die gebürtige Pariserin Margaux Friocourt, die in neun verschiedenen Ländern lebte, bevor sie sich 2016 in Berlin niederließ. Hier begann sie, aus Marennes-Oléron Austern zu importieren, für die mittlerweile Gastronom*innen und Feinschmecker*innen aus der ganzen Stadt zu Margaux kommen. Weiße, süße Zebrabrasse, Kuckuckslippfisch (toll für Suppen und Eintöpfe), Meerbrasse sowie Lachs, Seehecht und Seelachs sind weitere Highlights.

Seit Januar 2021 ist Fish Klub & Wine auch tief im Westen Berlins zu finden: Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, sollte an der neuen Bar in der Wilma-Markthalle in Charlottenburg vorbeischauen. Zu den fertig zubereiteten und wunderschön angerichteten Fischgerichten kannst Du hier perfekt abgestimmte natürliche und biodynamische Weine wählen und mitnehmen. Besonders der japanische „Tataki“-Thunfisch, die Makrelen-Sandwiches mit frisch gebackener Brioche und die selbst gemachten Saucen lohnen sich. Fish Klub ist eine gute Anlaufstelle für hochwertigen Fisch, der einen bewussteren Umgang mit dieser wertvollen Ressource fordert – und das nicht nur am Freitag!

Text: Emily Collins / Fotos: Fish Klub & Zoe Spawton

Fish Klub Bestellungen können online zur Abholung in Kreuzberg und Charlottenburg aufgegeben werden. Neue Fänge werden regelmäßig auf Instagram gelistet.

Markthalle Neun, Eisenbahnstr.42/43, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Abholung: Mo–Fr 12–18h & Sa 10–18h

Fish Klub und Weinstand in der Wilma-Markthalle, Wilmersdorfer Str.46, 10627 Berlin–Charlottenburg; StadtplanAbholung: Mi–Sa 12–18h

@fishklub_berlin

cee_cee_logo
THE GOOD TASTE — KÖSTLICHKEITEN AUS DER VIRTUELLEN SPEISEKAMMER DIREKT ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

THE GOOD TASTE — KÖSTLICHKEITEN AUS DER VIRTUELLEN SPEISEKAMMER DIREKT ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT

Wenn der Gast nicht zur Gastro kommen kann, dann eben umgekehrt. In normalen Zeiten verantwortet Jonathan Kartenberg zwei Küchen, einmal jene der Brasserie Irma la Douce in der Potsdamer Straße, zum anderen die des stilsicheren Neuköllner Hinterhofrestaurants Eins44. Die durch den Lockdown verordnete Zwangspause hat der 28-Jährige dazu genutzt, einen eigenen Lieferservice auf die Beine zu stellen. The Good Taste heißt seine „virtuelle Speisekammer“ mit Produkten von Berliner Restaurants und Produzent*innen aus dem Umland. Da wäre die fantastisch intensive Bouillabaisse von Irma La Douce, die einen sofort an die Hafenpromenade von Marseille versetzt. Wer sich noch weiter wegträumen möchte, probiert die tropische Mango-Kokos-Konfitüre von Bob & Thoms. Aus dem Charlottenburger Restaurant Lubitsch kommt eingeweckte Gelbe Bete, von Brlo ein vielfältig einsetzbares Gemüsesalz, das NoName liefert die Zutaten für einen Dirty Martini und das Eins44 Besonderheiten wie Essigbirnen und Grünkohl-Gremolata. Über die kommenden Wochen soll das Sortiment beständig wachsen. Das eingangs beschriebene Zum-Gastkommen ist übrigens ganz wörtlich zu verstehen: Manchmal liefert Kartenberg die Foodpakete sogar persönlich aus.

Diese Woche gibt es außerdem exklusive Valentinstagsmenüs zu entdecken: Bis zum 11.02. um 20h kannst Du für Deine Liebsten und Dich eine Zusammenstellung fein abgestimmter Gerichte bestellen. Für Drinks ist mit der Erlebnisbox von Bonvivant auch gesorgt – unser Favorit: der Valentin Spritz, eine Mischung aus Grapefruit, Orange, Sekt, Chartreuse und St. Germain.

Text: Eva Biringer / Fotos: Inteamsphaere & Florian Kottlewski für The Good Taste

The Good Taste

@thegoodtaste.de

cee_cee_logo
THE HUMMUS DEALER — VEGANE MEZZE, NAHÖSTLICH UND KÖSTLICH: EINFACH LIEFERN LASSEN ODER SELBST ABHOLEN

THE HUMMUS DEALER — VEGANE MEZZE, NAHÖSTLICH UND KÖSTLICH: EINFACH LIEFERN LASSEN ODER SELBST ABHOLEN

Die Möglichkeiten, Hummus herzustellen, sind so vielzählig wie die regionalen Abwandlungen des nahöstlichen Klassikers: Kichererbsen in unterschiedlichen Mischverhältnissen, Sesampaste und manchmal sogar Backpulver kommen für die perfekt geschmeidige Masse zum Einsatz. Die Interpretation von The Hummus Dealer Chen Jakov kann da definitiv mithalten: Angefangen hat der gebürtige Israeli 2019 mit einem Stand für Hummus & Co. in der Markthalle Neun. Neuerdings liefert er Dir drei Mal pro Woche Leckereien nach Hause. Das komplett vegane Menü besteht aus sechs Mezze-Essentials, darunter ein wunderbares Baba Ganoush mit Räuchernoten, geschmorte Auberginenhälften und zart gerösteter Blumenkohl. Hummus darf dabei als krönender Abschluss natürlich nicht fehlen: eine sämig-nussige Kichererbsencreme garniert mit Paprika, Olivenöl und Granatapfel. Und da das Mus bekanntlich Suchtcharakter hat, gibt’s von Chen Portionen à 500g und 1kg, inklusive frischem Pitta-Brot.

Alle Speisen werden in biologisch abbaubaren Boxen aus Maisstärke geliefert und halten sich einige Tage im Kühlschrank. Du möchtest, dass Dein eigenes Hummus zu Hause perfekt gelingt? Dann bestelle Dir doch einfach eines der hochwertigen Gläser Tahina, die Chen direkt aus Israel importiert. Wer das perfekte Hummus sucht, wird bei The Hummus Dealer perfekt versorgt.

Text: Benji Haughton / Fotos: Kirsten Kaminski

The Hummus Dealer
Du kannst via Instagram bestellen, freie Lieferung innerhalb des Rings,
Mo, Mi & Fr, 12–18h (Bestellungen bis 18h am Vortag, Mindestbestellung 13€, Barzahlung oder Paypal)

Du kannst Deine Bestellung auch in der Weserstr.40A 12047 Berlin–Friedrichshain abholen; Stadtplan
Mo, Mi & Fr, 11–12h & ab 18h

@thehummusdealer

cee_cee_logo
TIFFIN — DER LIEFERSERVICE FÜR AUTHENTISCHES INDISCHES ESSEN NACH FAMILIENREZEPTEN

TIFFIN — DER LIEFERSERVICE FÜR AUTHENTISCHES INDISCHES ESSEN NACH FAMILIENREZEPTEN

Schon seit Jahren beschäftigt Sachin Obaid und Suleman Thakar nur eine Frage: Warum ist es in Berlin so schwierig, anständiges indisches Essen zu finden? Ihre Antwort liefern sie mit Tiffin. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn seit November 2020 gibt es ihren Lieferdienst, bei dem sich alles um indisches Essen dreht. Oder besser: Indian Comfort Food – Essen, das sie an ihre Kindheit erinnert. Und so ist das Menü stark von der Küche ihrer beiden Mütter geprägt. Als Hauptgang wird beispielsweise „My Mom’s Keema“ gereicht – ein Gericht mit unglaublich zartem Hackfleisch, das über mehrere Generationen an Sule weitergegeben wurde und ihn jedes Mal beim Kochen in Gedanken nach Hause zurückversetzt. Das liebevoll zusammengestellte Menü von Tiffin – mit passenden Vorschlägen für die Beilagen- und Getränkewahl (wir empfehlen auf jeden Fall „All The Puppers“, ein New England Pale Ale) – beweist eindeutig Leidenschaft. Vom handgekneteten Naan, über veganen Aloo Gobi, bis zur ausgesprochen zarten, über acht Stunden gegarten Lammkeule: die frisch zubereiteten, saisonalen indischen Gerichte von Tiffin bringen die verschiedensten Aromen der Küchen des Landes zusammen. Unser Tipp: Bestell zum Dessert unbedingt den cremigen Reispudding „Kheer“.

Text & Fotos: Merle Büttner

Tiffin beliefert bereits die meisten Berliner Bezirke. Deine Bestellung kannst Du abholen bei Moksa Kitchen, Oranienstr.200, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

@tiffin.berlin

cee_cee_logo