Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
WARME NÄCHTE, GROSSE THEMEN UND BEWEGTE BILDER — FREILUFTKINO IM AUGUST

WARME NÄCHTE, GROSSE THEMEN UND BEWEGTE BILDER — FREILUFTKINO IM AUGUST

Irgendwann in den ersten Tagen des Augusts, wenn die Aufgeregtheit über den Sommeranfang langsam einer Trägheit weicht, wenn die Alltags-Stadt sich in den Urlaub leert und der Asphalt die ganze Nacht warm bleibt, dann ist es Zeit für Freiluftkino. Ein besonders schöner Ort dafür ist das Haus der Kulturen der Welt, welches an diesem Wochenende die letzten Tage des Festivals Wassermusik: Mississippi feiert. Kuratiert von Journalist und Musiker Detlef Diederichsen richtet sich der thematische Fokus auf das dunkle Erbe der amerikanischen Sklaverei, auf Rassismus und eben auch auf Musik. Einer der letzten Programmpunkte ist Roberto Minervinis Meisterwerk „What You Gonna Do When the World’s on Fire?“ von 2018, gezeigt wird er diesen Samstag (06.08.2022) um 22 Uhr unter dem freien Himmel des Westgartens. Mehr politisches Kino und das sogar umsonst gibt es den gesamten August am Checkpoint Charlie. Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat Filme zum Thema „Ungleich!“ Abseits des Mainstreams versammelt. Gezeigt werden beispielsweise heute Abend 21 Uhr Sebastián Lelios „Eine fantastische Frau“ oder „Borga“ von York Fabian-Raabe.

Für alle, denen die historische Brache am Checkpoint-Charlie noch nicht genug Pathos enthält, haben Yorck-Kinos und Arte etwas vorbereitet. Das diesjährige Sommerkino unterm Sternenhimmel findet im Hof des Schloss Charlottenburg und auf dem Kulturforum statt. Hier treffen Perlen aus Architektur und Cinema aufeinander, geben sich Neuerscheinungen wie “Corsage” mit einer atemberaubenden Vicky Krieps und Klassiker wie Lynchs „Mulholland Drive“ die Ehre. Und wenn der Abspann zu Ende ist und man von Bildern berauscht nach Hause geht und die warme Luft zwischen den Häusern liegt, dann merkt man: Es war mal wieder Zeit für (Freiluft)Kino.

Text: Hilka Dirks / Credit: HKW, Silke Briel; Yorck Kinogruppe, Mari Firyn; Grandfilm

HKW Wassermusik, John–Foster–Dulles-Allee 10, 10557 Berlin–Tiergarten; Stadtplan

Open Air Kino am Checkpoint Charlie von der bpb, Schützenstr.2, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

Sommerkino am Kulturforum, Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan

Sommerkino Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10, 14059 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

@hkw_berlin
@bpb_de
@sommerkino.berlin

cee_cee_logo
ACHTSAMKEIT UND EKSTASE BEIM SACRED GROUND FESTIVAL

ACHTSAMKEIT UND EKSTASE BEIM SACRED GROUND FESTIVAL

Wer die Naturverbundenheit von Festivals liebt, aber mit den schlaflosen Nächten üblicher Campingfestivals weniger anfangen kann, sollte sich nächstes Wochenende mit dem Sacred Ground gut abgeholt fühlen. Mit ihrem 2015 ins Leben gerufenen Festival haben der australische Sänger RY X und Frank Wiedemann, die zusammen auch das Duo Howling bilden, es sich zum Ziel gemacht, eine Alternative zu den üblichen großen Festivals im Berliner Umland zu bieten. Ein achtsames und nachhaltigeres Wochenende, umgeben von unberührter Natur. „Wir haben daran geglaubt, dass wir einen immersiven Rückzugsort schaffen können, der es unserer Community ermöglicht, in eine Welt der Magie einzutauchen, um sich vom Alltag zu erholen und einen Ort der Zuflucht zu schaffen,“ sagen die Festivalgründer. Auch darum unterstützt das Sacred Ground kleine regionale Betriebe und Manufakturen und verzichtet auf Plastik. Ihr Fokus liegt darin, auf die sinnlichen Dinge des Lebens zu lenken: Kunst, Achtsamkeit, Wellness für Körper und Seele sowie Kulinarik.

Musikalisch bewegt sich das Programm des Sacred Ground Festivals zwischen elektronischer Musik, Indie und Folk. Gründer Âme und RY X bespielen selbst das Festival, zudem schlagen Künstler:innen aus dem Institut für Zukunft Umfeld wie JakoJako, Neele, Perm und Peter Invasion die Brücke zur Leipziger Clubszene. Die peruanische Sängerin und Produzentin Sofia Kourtesis, der bulgarische Produzent KiNK und Sebastian Mullaert machen weitere Highlights aus. Knapp zwei Stunden von Berlin entfernt, an der Klingmühle in Brandenburg, bietet das Sacred Ground ein umfangreiches Mindfulness-Rahmenprogramm an: Mit Breathwork Sessions, Yoga, Meditationen, Kreativ-Workshops und Tea Ceremonies können Festivalgänger:innen zwischen Konzerten und DJ Sets sowie Abstechern zum See bestens zur Ruhe kommen.

Text: Caroline Whiteley / Fotos: Hanno Martius & Darren Onyett

Sacred Ground Festival
11–14.08.2022; Tickets findest Du hier.

@sacred_ground_festival

cee_cee_logo
JAKOBSMUSCHEL-CRUDO MIT GRAPEFRUIT UND INGWER, STEINBUTT MIT MISO UND TOKYO MULE IM EHEMALIGEN KIEZ-CAFÉ NOVEMBER

JAKOBSMUSCHEL-CRUDO MIT GRAPEFRUIT UND INGWER, STEINBUTT MIT MISO UND TOKYO MULE IM EHEMALIGEN KIEZ-CAFÉ NOVEMBER

Gleicher Name am gleichen Ort – und doch ist etwas Neues entstanden: In der Husemannstraße in Prenzlauer Berg hat vor Kurzem im ehemaligen Café November die Brasserie November eröffnet, der Neuzugang der The Catch Familie. Nimm Platz auf der von Pflanzen umgebenen Terrasse des Eck-Restaurants oder im warmen, mit Eichenholz verkleideten Innenraum. Dich erwartet eine hochwertige, japanisch inspirierte Küche mit jeder Menge Fisch und Meeresfrüchten frisch von den Fischmärkten Japans und Spaniens. Besonders ansehnlich und ausgesprochen lecker sind die Jakobsmuscheln, angerichtet mit Grapefruit und verfeinert mit Ingwer. Oder das Gericht für zwei: ein Steinbutt veredelt mit Miso und Shiitake-Butter. Du bist ein Sushi-Fan? Dann solltest Du die Kim Nigiris, Carpaccios und Tartars von Sushi-Chef Ruslan Kim probieren. Aber auch Vegetarier:innen kommen nicht zu kurz. Die frittierten Austernpilze oder Edamame-Hummus als Vorspeise und Brokkolini auf Erdnusssauce als Hauptgang bestechen durch ihre faszinierenden Geschmackskombinationen. November ist der elfte Monat des Jahres – logischerweise hast Du hier dann auch die Wahl zwischen elf Drinks. Allesamt Kreationen des Bar-Chefs Vasily Sapunkov, der Fusionen aus europäischen Aromen und japanischen Zutaten konzipiert. Der klassische Gin Tonic wird hier mit Shiso verfeinert und statt eines Moscow Mules gibt’s den Tokyo Mule mit Kaffir, Rum, Yuzu, Ingwer und Lemongrass. Die Brasserie hat übrigens bis Mitternacht geöffnet – genug Zeit also, um sich durch die ganze Karte zu schlemmen.

Text: Annika Hillig / Fotos: Nils Hasenau

November, Husemannstr.15, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di–Do 18–0h, Fr–Sa 10–16h & 18–0h, So 10–7h

@november_berlin

cee_cee_logo
SINNLICHKEIT UND SEXUELLES WOHLBEFINDEN: EIN HYBRIDES POP-UP EVENT VON LABELS UND VEDRA

SINNLICHKEIT UND SEXUELLES WOHLBEFINDEN: EIN HYBRIDES POP-UP EVENT VON LABELS UND VEDRA

Vielleicht kennst Du die Brand rund um Sinnlichkeit und Sexualität schon, falls nicht – kein Problem: Kommenden Mittwoch findet bei Labels das nächste Pop-up-Event statt und dort hast Du genug Zeit, durchs Sortiment zu stöbern. Dieses Mal steht alles unter dem Motto: Sex! Oder genauer gesagt: Wie können wir sexuelles Wohlbefinden fördern und zugänglicher machen? Das Start-up für Sexual Wellbeing Vedra stellt genau das in den Fokus. Vor Ort in der Charlottenstraße steht Dir Gründer Fritz – familiär mit Fun Factory und Cheex verbunden, gemeinsam mit Mitgründerin Charlotte – für alle Fragen zur Verfügung. Also ist hier nicht nur Shopping angesagt, es besteht auch die Möglichkeit, sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Neben den Ölen von Vedra findest Du beim Pop-up eine kuratierte Auswahl an Produkten von Brands wie Cheex und Remi. Außerdem erwartet Dich eine Performance von Gabelle, eine Kunstinstallation von Mo Goblet und – wenn Du mal selber Hand anlegen willst – ein Workshop, in dem Du Dildos herstellen kannst. Das Event findet kommenden Mittwoch (03.08.2022) ab 18 Uhr statt, also schnapp Dir Deine Freund:innen und ab nach Kreuzberg (RSVP hier). Free Drinks gibt’s obendrauf! Du hast keine Zeit, vorbeizukommen? Kein Problem, alle Produkte des Pop-ups findest Du auch in der App. Einfach bestellen und emissionsfrei per E-Bike zu Dir nach Hause liefern lassen.

Text: Annika Hillig / Fotos: Arundhati Shenoy & Gabelle Gómez Iza

Labels, Charlottenstr.2, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

03.08.2022 18–23h. Das Event ist öffentlich. Möchtest Du am Event teilnehmen? RSVP hier.

@labelsapp
@findvedra

cee_cee_logo
PANEL TALK, GEWINNSPIEL UND GIN: „SHAPING TOMORROW“ — MIT KERAMIK ARTIST JÉRÉMY BELLINA PRÄSENTIERT VON  MONKEY 47 X CEE CEE

PANEL TALK, GEWINNSPIEL UND GIN: „SHAPING TOMORROW“ — MIT KERAMIK ARTIST JÉRÉMY BELLINA PRÄSENTIERT VON MONKEY 47 X CEE CEE

Er ist quasi der aktuelle Liebling aller Keramik-Lovers: Jérémy Bellina, gebürtiger Franzose und Wahlberliner. Wegen der Liebe kam er vor knapp fünf Jahren hierher und tauschte den Job im Management gegen die Töpferei. Wie aus Hobby und Leidenschaft sein neuer Beruf mit eigenem Studio in Berlin wurde, warum ihn das Modellieren mit Ton immer wieder begeistert und wie er damit rund 80.000 Fans auf Instagram zum Folgen bewegt – all das und noch vieles mehr erfährst Du nächsten Mittwoch (03.08.2022) beim Monkey 47 x Cee Cee Event „Shaping Tomorrow“. Monkey 47 und Cee Cee hosten den Abend mit einem Panel Talk zusammen mit Jérémy Bellina im „Zum Wilden Affen“ mitten in Kreuzberg. Ab 20 Uhr hast Du die Chance, unserem Talk zu lauschen – gekühlte Getränke und das passende Setting gibt’s natürlich auch. Kate aus dem Cee Cee Content Team wird das Gespräch (auf Englisch) führen, aber natürlich kannst auch Du dem Keramik-Profi Deine eigenen Fragen rund um Designphilosophie, Form und Funktion seiner Werke, Ton-Hacks und Erfolgsstrategien stellen. Freu Dich auf einen Abend mit Jérémy Bellina, seine modernen, spielerischen und einfach schönen Keramikpieces und neue Ideen bei einem kühlen Gin on the rocks. Und es wird noch besser: Bis zum 11.08.2022 werden Dir im Wilden Affen weitere Workshops, Konzerte von Jesper Munk, Lary und Shelter Boy sowie Talks in Kooperation mit Monkey 47 angeboten.

Text: Alison Musch / Fotos: Arundhati Shenoy, Luís Bompastor & Monkey 47

Zum Wilden Affen Pop-up, Oranienstr.183, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–Sa 14–24h

Panel Talk: Shaping Tomorrow präsentiert von Monkey 47 x Cee Cee
Mi 03.08.2022 20h

Auf Instagram hast Du außerdem die Chance, zwei Tickets für den limitierten Gin-Workshop am 03.08.2022 um 18h, natürlich mit Drinks und Kostproben, zu gewinnen. 

@ceeceeberlin
@monkey47

cee_cee_logo