Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
TALMO: LADEKABEL, DIE FARBE UND ORDNUNG IN DEIN LEBEN BRINGEN

TALMO: LADEKABEL, DIE FARBE UND ORDNUNG IN DEIN LEBEN BRINGEN

Ladekabel sind etwas rein funktionales? Das war mal! Denn die Utensilien für Smart Devices von Talmo bringen Spaß und Farbe in Deine Laderoutine. Die Gründer der Marke, Antonia und Paul, nutzten ihre Expertise aus den Bereichen Design, Technologie und E-Commerce, um ihre auffällige Kabelserie zu entwickeln, bei der schon das Anschauen der Verpackung glücklich macht. Die hübschen Kartons möchte man gar nicht wegwerfen sondern zur Aufbewahrung anderer Kleinigkeiten wiederverwenden. Die Kabel selbst sind mit Stoff anstelle von Plastik ummantelt und fühlen sich robust und schön griffig an. Und dank des mitgelieferten Kabelbinders sind die Zeiten von Kabelsalat passé. Auch für die kalten Tage hat Talmo schon vorgesorgt, denn mit deren Touchscreen-Handschuhen steht swipen, scrollen und surfen unter eisigen Bedingungen nichts mehr im Weg. Form folgt Funktion? Genau. Und Farbe auch. Bestellen kannst Du das passende Equipment für Dein Gerät (iPhone oder Android) im Online-Shop. (Text: Benji Haughton / Fotos: Talmo)

cee_cee_logo
ZÀGARA: GELATO UND GUTE LAUNE

ZÀGARA: GELATO UND GUTE LAUNE

Gelb – eine sympathische Signalfarbe, und mal wieder hat sie beste Arbeit geleistet. Und zwar auf der Köpenicker Straße, bei Zàgara. Seit Mai 2019 gibt es hier, unweit vom Schlesi, echt italienisches Gelato dank Tiziana, Gil und Riccardo. Bunt, lebensfroh und sehr einladend – durch Interieur in strahlenden Farben, Pflanzen und vielen kleine Details, aber auch durch das freundliche Trio selbst. Kugeln gibt es hier keine, denn das Eis wird großzügig gespachtelt. Zàgara ist ein Ort, an dem sich jeder willkommen fühlt, die Atmosphäre ist rund. Also, komm rum! Auf ein Brioche von Sironi mit Eisfüllung zum Frühstück, einen Affogato gegen das Nachmittagstief oder eine Portion Eis, wann immer Dir danach ist. Unbedingt probieren: die Sorte „Bio-Ricotta mit kandierter Zitrone“ und die Variante „Vegane Bitterschokolade mit Roter Bete“. (Text: Lisa Strube / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Zàgara, Köpenicker Str.4, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 9–20h, Sa–So 12h30–20h
@zagara.berlin

cee_cee_logo
EIN BUCHLADEN FÜR MEHR ALS NUR LEKTÜRE-TIPPS: GEISTESBLÜTEN

EIN BUCHLADEN FÜR MEHR ALS NUR LEKTÜRE-TIPPS: GEISTESBLÜTEN

Der wunderschöne Buchladen Geistesblüten in einer Seitenstraße unweit vom Ku’damm hat weitaus mehr zu bieten als „nur“ eine exzellent sortierte Lektüreauswahl. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen hier Literatur und Kultur im Mittelpunkt. Leiter Christian Dunker und Marc Iven sind bereits seit vielen Jahren im Literatur- und Kulturbetrieb tätig und wollten mit Geistesblüten einen Raum schaffen, an dem beides aufeinander trifft. In den Räumlichkeiten am Walter-Benjamin-Platz ist das nun auch ganz wortwörtlich der Fall: tagsüber Buchhandlung oder Veranstaltungsort für Matineen, wird der Laden abends zur Bühne für (meist schnell ausverkaufte) Lesungen oder Filmvorführungen. Auch für Ausstellungen lohnt es sich vorbeizuschauen: bis zum 01.03.2020 zeigt Illustrator Christoph Niemann hier die Serie „Hopes and Dreams“. Und noch dazu publiziert Geistesblüten auch ein halbjährlich erscheinendes Magazin, dass Texte zu kulturellen Themen vereint; die aktuelle Ausgabe „Emanzipation“ gibt’s vor Ort. Ob Du eine gute Leseempfehlung suchst oder eine inspirierende Abendveranstaltung – bei Geistesblüten werden alle glücklich, die ihre Gedankenwelten bereichern wollen. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Geistesblüten, Walter–Benjamin–Platz 2, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di–Fr 11–19h, Sa 11–16h und nach Vereinbarung
@geistesbluetenmag
@geistesblueten

cee_cee_logo
BLÄTTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN: TOBIAS REHBERGER IM HAUS AM WALDSEE

BLÄTTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN: TOBIAS REHBERGER IM HAUS AM WALDSEE

Für seine erste Einzelausstellung im Haus am Waldsee hat Tobias Rehberger die lichten, offenen Räume in intime Kabinette verwandeln lassen. Alle Wände, die hier einst standen, wurden wieder eingezogen, alle Türen neu eingesetzt. Entstanden sind kleine Wunderkammern, die durch eines zusammengehalten werden: Papier als Material. Erstmals sind Rehbergers Zeichnungen, Aquarelle, Origamiskulpturen und „works in paper“, wie er sie selbst nennt, an einem Ort versammelt. Wandelt man durch die Zimmer, zeigt sich schnell, dass es hier um mehr als eine klassische Kabinettausstellung geht: Rehberger, bekannt für seine raumgreifenden Gesamtinstallationen, versteht Papier nicht nur als Bildträger, er testet die Grenzen des Blatts immer auch spielerisch aus. Neben Aquarellen aus der Serie „Harmony“ – Zigarettenstummel, die in Essensresten ausgedrückt wurden – bauen sich im Hauptraum bunte Termitenhügel wie riesige, abstrakte Skulpturen auf und Raucher entdecken Aschenbecher aus Pappmaché, die nur darauf warten, benutzt zu werden. (Text: Laura Storfner / Fotos: Harry Schnitger, Jens Ziehe, Roman März)

Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin–Zehlendorf; Stadtplan
„Inspiration is a little town in China – in Papier“, bis 17.11.2019
@hausamwaldsee

cee_cee_logo
REKORDER GALERIE UND CAFÉ: ENTSPANNT ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND FRANZÖSISCHE KÖSTLICHKEITEN GENIESSEN

REKORDER GALERIE UND CAFÉ: ENTSPANNT ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND FRANZÖSISCHE KÖSTLICHKEITEN GENIESSEN

Gleich beim Betreten der Rekorder Galerie und Café wird klar: das hier ist ein besonderer Ort. Mit klaren Linien, altem Fliesenboden und Stuckdecke ist der Artspace im Bergmannkiez ideal für Kaffee oder ein Gläschen Wein. Der wirkliche Blickfang ist aber der 2.5m-große Metallrahmen an der Wand – die aktuelle Ausstellung. Das Besondere daran? Es wird immer nur ein Foto im Großformat gezeigt. Die Kombination aus Café und Galerie ergab sich für die beiden Betreiber Werner Klemm und Amadea Badran ganz wie von selbst: Er arbeitet als Filmproduzent, sie kümmert sich als waschechte Parisienne um französische Köstlichkeiten. Klemm möchte mit der mehrmonatigen Ausstellung eines einzelnen Videos oder einer Fotografie ganz gezielt zeitgenössische Künstler unterstützen und gleichzeitig eine Verbindung zwischen den hier gezeigten Arbeiten schaffen. Ganz so als sei es eine Sammelausstellung, deren rote Linie erst allmählich erkennbar wird. Und auch Badrans Speisen sind mit Bedacht gewählt: knusprige Baguettes mit Schinken und Brie de Meaux AOP und frisch gebackene Leckereien von Albatross. Hier kannst Du bei einem Glas Sancerre und etwas Roquefort fernab der gut besuchten Art Week einfach nur entspannt den Moment – und dazu ein Kunstwerk – genießen. (Text: Benji Haughton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Rekorder Galerie und Café, Chamissoplatz 4, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Aktuelle Ausstellung: „DISPERSION“, eine Video Installation von Susi Sie
Mi–Sa, 10–22h
@rekordergalerieundcafe

cee_cee_logo