Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BERNSTEINSEE — WO SICH MITTE ZUM BADEN TRIFFT

BERNSTEINSEE — WO SICH MITTE ZUM BADEN TRIFFT

Dieser Beitrag stammt aus der zweiten Ausgabe unseres Berlin-Buchs; Cee Cee Berlin No.2 ist im Distanz Verlag erschienen.

Berlin ist von unzähligen Seen umgeben. Über 3000 sollen es sein. Kein Wunder, gibt es doch jeden Sommer große Geheimniskrämerei um den Besten der vielen. Und am Ende trifft man dann doch die ganze Nachbarschaft am „geheimen“ Spot – weil Leute wie wir darüber schreiben! Obwohl der Bernsteinsee kein Geheimtipp mehr ist, gilt er immer noch als schöner Zufluchtsort weg von den Menschenmassen der innerstädtischen Seen. Am besten hält man sich auf seiner südlichen Seite auf; das Auto parkt man am Straßenrand. Rund 20 Minuten Fußmarsch führen durch einen schönen Pinienwald, bis man auf die weniger besiedelte „Wildseite“ stößt. Hier gibt es, im Gegensatz zu den meisten Seen im Umland, einen breiten, weißen Sandstrand. Besonders für Gruppen und Familien ist das angenehm, da es so genügend Platz gibt, alle Handtücher in der Sonne auszubreiten. Vorerst ist der Bernsteinsee mein persönliches Lieblingsgewässer – bis mich eine Nachricht über die nächste geheime Badestelle erreicht… (Text: Sven Hausherr / Fotos: Nina Trippel)

Bernsteinsee, 16348 Marienwerder; Stadtplan
ca. eine Stunde Autofahrt vom Berliner Zentrum

cee_cee_logo
SCHLOSS ARENDSEE — 12 RÄUME UND PLATZ ZUM FEIERN, ENTSPANNEN ODER ARBEITEN MITTEN IN DER UCKERMARK

SCHLOSS ARENDSEE — 12 RÄUME UND PLATZ ZUM FEIERN, ENTSPANNEN ODER ARBEITEN MITTEN IN DER UCKERMARK

Du wolltest schon immer mal Zeit auf einem echten Schloss verbringen? Ob Team-Building Event, runder Geburtstag, Hochzeit oder einfach eine Auszeit mit den besten Freunden – das im Jahr 1843 erbaute Schloss Arendsee in der Uckermark (zwei Stunden ab Berlin mit dem Auto) bietet Dir eine wunderschöne Kulisse für besondere Anlässe. Als wir von Cee Cee neulich zu Besuch waren, kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: riesige Räume und hohe Säle erwarteten uns, 10 Schlafzimmer mit 22 Schlafplätzen, mehrere Terrassen und zum Schloss gehört sogar eine alte Turnhalle. Du kannst in den antiken Polstersesseln fläzen, Dich auf der großen Wiese vor dem Haus austoben oder sonnen, auf dem Haussee Boot fahren, schaukeln und und und. Und wenn Dir das 205.000 qm umfassende Gelände nicht genug ist, erkunde die umliegenden Seen und Wälder – die netten Gastgeber kennen die besten Tipps. Abends kannst Du es Dir in der Bibliothek gemütlich machen, Pool spielen, im großen Saal zum Tanz laden, in der Wohnküche ein ganzes Menü kochen oder draußen ein BBQ mit Seeblick genießen. Natürlich kannst Du Dir auch einfach Köstlichkeiten vom Catering-Service bringen lassen und einfach nur entspannen. Wir träumen jedenfalls vom nächsten Ausflug, um uns wie Schlossherren und -damen zu fühlen. (Text: Katie Burton / Fotos: Schloss Arendsee & Cee Cee Creative)

Schloss Arendsee, Am Zionsberg 1, 17291 Nordwestuckermark; Stadtplan
Buchungsanfragen: contact@schlossarendsee.com
@schlossarendsee

cee_cee_logo
KAFFEE, COWORKING UND COMMUNITY IM VOLKSWAGEN WE SPACE UNTER DEN LINDEN

KAFFEE, COWORKING UND COMMUNITY IM VOLKSWAGEN WE SPACE UNTER DEN LINDEN

Du steckst mal wieder in Mitte fest mit leerer Batterie, miesem WLAN und einem dringenden Abgabetermin im Nacken? Kein Ding. Einfach cool bleiben und direkt zum Volkswagen We Space  spazieren. Dieser Hub ist direkt mit dem VW Forum unweit von Unter den Linden verbunden und der ideale Ort, Deine Geräte und auch Dich aufzuladen. Mach’ es Dir in einem der Sessel gemütlich oder nimm auf einer Bank Platz. Hier warten zahlreiche Steckdosen darauf, dass jemand seinen Apparat zum Laden einstöpselt – und Du darfst sogar die hauseigenen Tablets benutzen. Da es sich hier eher um einen Hub als ein Café handelt, kannst Du stundenlang ganz in Ruhe bleiben, und zwar ohne zu konsumieren. Und solltest Du einen Koffein- oder Zuckerkick benötigen, stehen im hausinternen portugiesischen Café sofort frisch gebrühte Kaffeespezialitäten oder Snacks, wie leckeres Pastel de Nata, bereit. Der Volkswagen We Space macht seinem Namen alle Ehre: Hier triffst Du Menschen, tauchst im Co-Working ab, bist für Co-Creating goldrichtig und kannst Dich ganz locker mit anderen austauschen und auf den neuesten Stand bringen. Und wenn es weitergehen soll, steht sicherlich auch ganz in der Nähe ein Elektroauto von der VW WeShare Carsharing Plattform für eine Stadtfahrt bereit. (Text: Emily Miotke / Fotos: Volkswagen We Space)

Volkswagen We Space, Unter den Linden 19a, 10117 Berlin–Mitte;  Stadtplan
Mo–So 10–20h
@volkswagen_we

cee_cee_logo
KANULIEBE: URLAUBSFEELING AN DER INSEL DER JUGEND — EMPFOHLEN VON SOPHIA HUMMLER

KANULIEBE: URLAUBSFEELING AN DER INSEL DER JUGEND — EMPFOHLEN VON SOPHIA HUMMLER

Der Bootsverleih Kanuliebe hätte sich keinen schöneren Standort aussuchen können: Die Insel der Jugend. Glitzerndes Wasser, Boote und ein Biergarten – das Sommergefühl stellt sich hier ganz automatisch ein. Kanuliebe verleiht die schicksten Tretboote, die ich je gesehen habe: Originale aus den 60er- und 70er-Jahren. Wir durften mit „Pinguin“ auf die Spree, ein schnittiges schwarzes Exemplar, das trotz Quietschen an Stil und Eleganz nicht zu übertreffen ist. Eine Stunde lang schipperten wir über die Spree und sahen die Stadt mal wieder von einer anderen Seite. Viele kleine malerische Hausboote sind an den Ufern vertaut und falls Du ein Lost-Places-Liebhaber bist, kannst Du Dich am Blick auf das Riesenrad des verlassenen DDR-Freizeitpark Spreepark Berlin erfreuen. Kurz vor Sonnenuntergang brachten wir Pinguin wieder sicher an den Steg und ließen den Abend mit einem gekühlten Blonden im benachbarten Biergarten ausklingen. Und falls Du statt Entspannung auf dem Wasser eher Action suchst: Kanuliebe verleiht nicht nur Tretboote sondern auch Kanus, Kajaks und SUP-Boards. (Text: Sophia Hummler / Fotos: Kanuliebe & Carola Eichstaedt)

Sophia Hummler stammt aus Konstanz und lebt seit März 2019 in Charlottenburg. Sie arbeitet als Grafik-Designerin bei unserer Agentur Cee Cee Creative.

Kanuliebe, Insel der Jugend, Alt–Treptow 6, 12435 Berlin–Treptow; Stadtplan
Mo–Fr ab 12h, Sa–So ab 10h
@kanuliebe

cee_cee_logo
DEEP WEB IM KRAFTWERK BERLIN: LICHT- UND KLANGERFAHRUNGEN IN DER INDUSTRIEKATHEDRALE

DEEP WEB IM KRAFTWERK BERLIN: LICHT- UND KLANGERFAHRUNGEN IN DER INDUSTRIEKATHEDRALE

175 motorbetriebene Kugeln, 12 Hochleistungslaser und glasklarer Sound – soweit die technischen Details zur aktuellen Installation Deep Web in den legendären Hallen des Kraftwerks Berlin (seit 2007 ebenfalls Heimat des Tresor). Doch die gemeinsame Ausstellung von Lichtkünstler Christopher Bauder und Komponist Robert Henke ist viel mehr als eine technologische Meisterleistung. Bauder, der als Leiter von Whitevoidbereits im letzten Jahr mit „Skalar“ begeisterte, hat vor der beeindruckenden architektonischen Kulisse des ehemaligen Heizkraftwerks ein immersives Kunstwerk geschaffen, das man erlebt haben muss, um seine Wirkung zu verstehen. Die Kugeln scheinen in der Luft zu schweben, verändern während der halbstündigen Vorführung Richtung, Rhythmus und Tempo – begleitet von Henkes düsteren Klanglandschaften wird so ein künstlicher Organismus zu Leben erweckt, der zeitweise an eine Szene aus „Blade Runner“ erinnert. Such Dir einen Platz direkt unter der Installation, hol Dir ein Bier und tauche ab in eine Welt jenseits von Zeit und Raum. Aber aufgepasst: Tickets für die einstündigen Live-Performances der beiden Macher in der nächsten Woche sind bereits rar! (Text: Hanna Komornitzyk / Photos: Benji Haughton & Kraftwerk Berlin)

Zwei unserer Leser haben exklusiv die Möglichkeit, am Donnerstag (08.08.) bei der Live-Performance dabei zu sein. Schick uns einfach eine Mail mit Deinem Instagram-Profil an win@ceecee.cc

Deep Web im Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str.70, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Geöffnet bis zum 23.08.2019, Mo–Do 15–21h, Fr-Sa 13–23h, So 13–21h
Live-Performance: Do 08.08. 19h und 21h30, Fr 09.08. 20h und 22h30

cee_cee_logo