Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NACH MIMOSA KOMMT NEGRONI — BRUNCH UND APÉRO IM SUPER IN WILMERSDORF

NACH MIMOSA KOMMT NEGRONI — BRUNCH UND APÉRO IM SUPER IN WILMERSDORF

Wer beim Essen ein ruhiges Setting im minimalistischen Interieur will, ist im Super in Wilmersdorf falsch. Die Musik ist ein bisschen zu laut, an der Decke hängt eine Discokugel, das eklektische Interieur mit seiner kuratierten Unruhe fühlt sich heimelig an. Kurz: Hier ist es bunt, es ist wuselig, es ist lustig – und vor allem lecker. 2023 haben sich die beiden Betreiber Max und Steve den Traum eines eigenen Lokals erfüllt, das mittlerweile zu einer echten Brunch-Institution geworden ist. Über die Zeit wurden die Mimosa-Mischverhältnisse perfektioniert, die Pancakes noch fluffiger und die Playlist immer besser. Und weil Brunch allein nicht reicht, kannst Du jetzt einfach länger bleiben. Abends verwandelt sich das Super in eine Aperitivo-Bar mit einer Auswahl an farbenfrohen Drinks wie dem „Rosatoni“, „Happy Sad“ oder, ganz classy, einem „French 75“. Für alle, die auf Dry January setzen oder einfach Lust auf alkoholfreie Alternativen haben, gibt es Kreationen wie den „Espresso MartiNo“ oder „Amalfi PassiOhne“. Dazu gibt’s unkompliziertes Bar Food: Grilled Cheese, knuspriger Blumenkohl mit Chipotle-Mayo oder die „Say Cheese“ -Platte geben Dir die richtige Grundlage – ob Du nun alkoholfrei trinkst oder nicht. Weil mir der Brunch nie lang genug sein kann, bleib ich einfach sitzen – im Super verschwende ich meinen Tag gerne. Und egal, ob Du auf ein schnelles Getränk vorbeischaust oder Du bis zum Abend bleibst: Du wirst immer mit einem breiten Lächeln verabschiedet.

Text: Inga Krumme / Fotos: Super

Super Westberlin, Bundesallee 161, 10715 Berlin–Wilmersdorf; Stadtplan

@super.westberlin

cee_cee_logo
LOVIS BAR — ENTDECKE DIE KREATIVEN, NUMMERIERTEN COCKTAILS IN DER HOTEL WILMINA BAR

LOVIS BAR — ENTDECKE DIE KREATIVEN, NUMMERIERTEN COCKTAILS IN DER HOTEL WILMINA BAR

Wenn Du über die Schwelle der Lovis Bar im Hotel Wilmina in Charlottenburg trittst, wird Dir das Wort „gemütlich“ als eines der ersten in den Sinn kommen. Das ehemalige Frauengefängnis aus dem späten 19. Jahrhundert ist mit seinen hohen Gewölbedecken und der gedämpften Beleuchtung der perfekte Ort für einen Aperitif vor der Dinnerverabredung oder einen Drink zu später Stunde. Bevor er das Lovis eröffnete, hat Barchef Nils Lutterbach im Galander in Kreuzberg gearbeitet. Hier dreht sich alles um minimalistische, geschmacksbetonte Mixologi mit dem Schwerpunkt auf deutschen, schweizerischen und österreichischen Brandys. Diese sind die erklärten Stars der Karte, aber auch hochwertige Spirituosen wie Bourbon, Gin, Scotch und Rum sind für Liebhaber:innen klassischer Cocktails reichlich vertreten. Eine von Nils Lieblingszutaten ist der Woodford Reserve Bourbon: Er ist für seine Vielseitigkeit und seine reichen Frucht- und Schokoladennoten bekannt und verleiht jedem klassischen Cocktail Tiefe und Lebendigkeit. Unbedingt probieren solltest Du die „Nummer 13“: ein trockener, aber intensiver Cocktail mit dem bereits erwähnten Woodford Reserve Bourbon, verfeinert mit Kakaobutter, Oloroso Sherry, Kirschwasser, Kaffeelikör, Kaffee-Eau-de-Vie und süßem Wermut. Du fragst Dich vielleicht, warum die Drinks nummeriert sind und nicht mit traditionellen oder verspielten Bezeichnungen auf der Karte stehen? Der Grund dafür ist simpel: Lovis möchte nicht vom Charakter des jeweiligen Drinks selbst ablenken. An der hinteren Bar gibt es dementsprechend auch keine erkennbaren Getränkemarken – stattdessen unbeschriftete Flaschen, die Gäst:innen dazu einladen, ihre Wahl unbeeinflusst von der Marke zu treffen. Falls Du auf der Suche nach einer weiteren besonderen Option bist, empfehlen wir Dir die „Nummer 83“, eine delikate und doch komplexe Mischung aus destilliertem Reisschnaps, Mirabellenschnaps und Kokoswasser. Er ist Lutterbachs persönlicher Favorit – und vielleicht bald auch Deiner.

Text: Yolanda Evans / Fotos: Robyn Steffen

Lovis Bar, Kantstr.79, 10627 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Woodford Brown-Forman-Distillery
Bitte genieße verantwortungsbewusst.

@lovisrestaurant
@woodfordreserve

cee_cee_logo
BAR ZENTRAL: WO LOCALS UND INTERNATIONALE GÄSTE SICH FÜR KLASSISCHE COCKTAILS MIT MODERNEM TWIST TREFFEN

BAR ZENTRAL: WO LOCALS UND INTERNATIONALE GÄSTE SICH FÜR KLASSISCHE COCKTAILS MIT MODERNEM TWIST TREFFEN

Falls Du nach einem Ort suchst, der außergewöhnliche Cocktails in gemütlicher und einladender Atmosphäre bietet, dann wirst Du in der Bar Zentral in West-Berlin auf jeden Fall fündig. Die Bar unter den Bögen des Bahnhofs Charlottenburg wird von den ehemaligen Green Door Barkeepern Torsten Bender und Sebastian Mathow betrieben und zieht mit verspielt-klassischen Cocktails internationale wie einheimische Gäst:innen gleichermaßen an. Bei Deinem Besuch wirst Du sehr wahrscheinlich auf Barkeeper Emir Sombecki treffen, der die Cocktails hier liebevoll für Dich zubereitet. Unsere Empfehlung? Auf jeden Fall den Piñata bestellen – eine neu interpretierte Version der klassischen Piña Colada: Der Drink wird aus Ananas und drei Rumsorten – dem weißen Rum von Botucal Planas und zwei jamaikanischen Sorten – gemischt und mit Absinth-Kokosnuss-Schaum serviert. Das Ergebnis ist ein cremig leichtes Getränk, das Dich mental sofort auf eine warme Insel transportiert. In Reiselaune und an sonnigere Orte versetzt die Karte insgesamt mit modernen Daiquiri-Variationen, sowie Negroni und Martini – Drinks, die einfach immer gehen. Da die Cocktails auf der Karte regelmäßig wechseln (mindestens dreimal im Jahr), solltest Du mit Deinem nächsten Besuch nicht allzu lange warten.

Text: Yolanda Evans / Fotos: Savannah van der Niet

Bar Zentral, Lotte-Lenya-Bogen 551, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
@bar_zentral

cee_cee_logo
NEUKÖLLNS NEUESTER GANZTAGS-TREFFPUNKT: MAUSI AM RICHARDPLATZ

NEUKÖLLNS NEUESTER GANZTAGS-TREFFPUNKT: MAUSI AM RICHARDPLATZ

Für uns Neuköllner:innen ist es nicht verwunderlich, dass das Mausi bereits von Stammgästen besucht wird. Im Kiez gibt es zwar jede Menge Bars und Cafés, aber nur wenige Orte, die man zu jeder Tageszeit zuverlässig aufsuchen kann. Die Gründer:innen Romy und Dustin, denen auch die Torte Bar gehört, und die Geschäftsführerinnen Cindy und Alisa waren sich einig, dass der Raum ein ganztägiger Treffpunkt sein sollte – mit Kaffee, Cocktails und einem Essensangebot. Sie wollten das Gemeinschaftsgefühl, das abends bei Torte herrscht, an einen anderen Ort bringen: Dieses Gefühl ist jetzt im Mausi zu finden. Der Raum selbst fasst etwa hundert Personen – zwei lange Räume mit Sitzgelegenheiten erstrecken sich in beide Richtungen, die Bar ist mit hohen Hockern bestückt, und es gibt einen Außenhof, der von Hecken flankiert wird, um die Hitze in den kälteren Monaten abzuhalten. Die beeindruckende polierte Holzdecke spiegelt die warme Beleuchtung und die Buntglasfenster des Bar-Restaurants wider. Mausi ist Queer-freundlich, Laptop-unfreundlich, am besten analog zu genießen.

Du kannst in den Tag mit einem Croissant und Kaffee starten oder das Mittags- und Dinnermenü von Küchenchefin Alana ausprobieren. Alle Gerichte gibt es auch zum Teilen in größerer Portion. Die Speisekarte ist primär vegetarisch oder vegan, mit Gerichten wie „Grüne Soße“ (ein Frankfurter Favorit und eine Anspielung auf Romys und Dustins Heimatstadt) mit Kartoffeln und Ei, Pilz-Arancini oder mein Highlight – die Unagi-Aubergine mit gebackenem Sellerie und Tahin-Creme. Die Getränkekarte bietet Bier, Wein und Klassiker, aber auch Experimentelles wie den „Matcho-Matcha-Cocktail“ mit Pisco oder dem Wodka-basierten Pinocchio mit Pistazie, Zitrone und grünem Pfeffer. Und der Name? An der Außenwand neben der Tür steht Mausi geschrieben. Das stand schon da, als sie beschlossen, das Lokal zu eröffnen, mit einem Liebesherz über dem „i“, und sie dachten sich: Warum es nicht so lassen, wie es ist, und es bei seinem Kiez-Namen nennen?

Text und Fotos: Savannah van der Niet

Mausi, Richardplatz 1, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan

@mausi.berlin

cee_cee_logo
LEICHT UND SPRITZIG ODER KRAFTVOLL UND WÜRZIG? — DIE POP-UP-BAR NOX SERVIERT INNOVATIVE KLEINE GERICHTE & COCKTAILS

LEICHT UND SPRITZIG ODER KRAFTVOLL UND WÜRZIG? — DIE POP-UP-BAR NOX SERVIERT INNOVATIVE KLEINE GERICHTE & COCKTAILS

Wenn es um Cocktails geht, bist Du ziemlich hartgesotten? Ein Drink, der zu weich und süß ist, hat für Dich keinen Reiz – Du brauchst etwas Bitteres, Prickelndes? Kein Wunder, dass Dein Drink der Wahl im Nox, der Pop-up-Cocktail- und Tapas-Bar in der Pannierstraße, der „Dirty“ ist. Dieser Drink wird als Tom Collins auf einem wilden Rendezvous mit einem Dirty Martini beschrieben und kombiniert Gin Mare mit Oliven, Sellerie, Apfel und Soda. Das Ergebnis: ein scharfer, kräuteriger Geschmack. Prost darauf! Das Nox wurde im September 2024 von einem Trio eröffnet, das sich in der Szene bestens auskennt: Arun Naagenthira Puvanendran von Kink, Nico Zillmann von der Bar Lost my Voice und Max Mössmer von Krass Böser Wolf. Gemeinsam haben sie ein temporäres Lokal geschaffen, das sich zwischen Speakeasy-Atmosphäre und kreativer Kulinarik bewegt. Die Getränkekarte ist innovativ – und falls Du es doch lieber süß magst, keine Sorge. Hier warten spritzige Cocktails wie der „Yellowish“ mit Herradura Plata Tequila, Kalamansi-Frucht, gelber Tomate, Kurkuma und Honig darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Die Küche bietet unter der Leitung der Köche Julius und Martin Tapas an, die dabei garantiert nicht zu kurz kommen: Thailändische Parmigiana di Melanzane, Austern und Camembert Pastéis de Nata sind köstliche Begleiter zu den Drinks. Wenn Du Lust auf ein ausgiebigeres Essen hast, reserviere Dir einfach einen Tisch im hinteren Teil des Lokals und genieße ein Überraschungsmenü. Das Nox ist von Mittwoch bis Freitag geöffnet, und samstags gibt es in Zusammenarbeit mit der Stueck Bar Themenabende mit wechselnden Schwerpunkten. Aber beeil Dich – das Nox hat leider nur noch bis Ende des Monats geöffnet.

Text: Benji Haughton / Fotos: Robyn Steffen

Nox Pop-up, Pannierstr.57, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan

Bis zum 01.11.2024. Du kannst hier einen Tisch reservieren.

@nox.cocktailbistro

cee_cee_logo