Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KLARA GRÜN MACHT SAUBERE SACHE — DER ÖKOLOGISCHE RAUMPFLEGE-SERVICE

KLARA GRÜN MACHT SAUBERE SACHE — DER ÖKOLOGISCHE RAUMPFLEGE-SERVICE

Putzen oder putzen lassen, das ist die Frage – sofern man es sich leisten kann und möchte. Vor allem geht es aber darum, wie man das Ganze mit einem guten Gefühl hinbekommt. Genau das haben sich die beiden Gründerinnen von Klara Grün zum Ziel gemacht. Ihr, wie sie es selbst beschreiben, „öko-sozialer“ Raumpflege-Service fußt auf der Idee, dass alle Mitarbeiter angestellt sind und fair entlohnt werden. Das heißt: keine Schwarzarbeit und Absicherung im Krankheitsfall. So sollte es sein – im Service ist das aber leider immer noch nicht die Realität. Darüber hinaus wird beim Start-up Klara Grün soweit möglich mit Öko-Putzmitteln gearbeitet: Zum Teil werden sie sogar selbst hergestellt und in ausrangierte Glasflaschen der Getränkemarke Solimate abgefüllt, um so Plastikabfälle zu vermeiden. Auch wie Du selbst Deine Ökobilanz bei der Metallerzeugung und -trennung verbessern kannst, ist Teil der Beratungsleistung, was besonders Unternehmen anspricht. Aber auch als Privatperson kann man Klara Grün buchen. Wir hier bei Cee Cee sind Kunde und freuen uns jeden Montag auf unseren Raumpfleger Chris. Alles so schön sauber hier… (Text: Nina Trippel / Fotos: Klara Grün)

Klara Grün; den Service kannst Du hier buchen.

cee_cee_logo
GESICHTSMASKEN VON RE-NT — NACHHALTIG GESCHÜTZT MIT RECYCELTEN STOFFEN VON BERLINER DESIGNERN

GESICHTSMASKEN VON RE-NT — NACHHALTIG GESCHÜTZT MIT RECYCELTEN STOFFEN VON BERLINER DESIGNERN

Seit dieser Woche ist das Tragen eines Mundschutzes nicht mehr nur empfohlen, sondern an vielen Orten bereits Pflicht. Sicher fragst Du Dich, wie Du mit der Situation umgehen sollst, denn medizinische Masken sind rar und Selbermachen nicht immer eine Option. Vielleicht sind die schönen wie nachhaltigen Stoffmasken von Re-nt etwas für Dich: Seit 2018 findest Du auf der Online-Plattform Vintage-Mode und Kleidung aus recycelten Materialien. So werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern gerade in der aktuellen Situation junge Modedesigner und Designstudierende unterstützt. Als Reaktion auf die aktuelle Krise im Gesundheitswesen kreiert Re-nt gemeinsam mit ihnen Mund-Nasen-Bedeckungen aus Reststoffen, die bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Zur Auswahl stehen zahlreiche Farben, Formen und Muster, wie das elegante Modell „Karl“ in Weiß oder die bequemere Variante „Greenscarf“, die Du ganz einfach um Kopf oder Hals binden kannst. Da die richtige Passform entscheidend ist, hat das Team zusätzlich einige Tipps zum Tragen der Maske zusammengestellt. Wir finden: Eine funktionale und bequeme Lösung, bei der Du noch nicht mal selbst nähen musst. 5 Euro von jeder verkauften Maske gehen übrigens an Ärzte ohne Grenzen. (Text: Benji Haughton / Fotos: Cherie Birkner)

Auf der Suche nach einem einfachen weißen Modell? Schau mal die Masken von Stoffbruch an, die in Polen hergestellt werden, oder vielleicht passt die schwarze Seidenversion von Schmidttakahashi? Falls Du Dich doch im Nähen üben willst, kannst Du hier oder hier anschauen, wie man selbst eine Maske herstellt.

Die Mund-Nasen-Masken von Re-nt kannst Du online bestellen.
Von jeder verkauften Maske werden 5€ an Ärzte ohne Grenzen gespendet.
@rentrevolution_

cee_cee_logo
D.L. ROELEN: HANDGEMACHTE DÜFTE INSPIRIERT VON DER BERLINER CLUBKULTUR — EMPFOHLEN VON CHRISTIAN NÄTHLER

D.L. ROELEN: HANDGEMACHTE DÜFTE INSPIRIERT VON DER BERLINER CLUBKULTUR — EMPFOHLEN VON CHRISTIAN NÄTHLER

An einem Sommernachmittag saß ich vor dem Heideglühen in der Sonne, als ein Fremder auf mich zukam. „Flower Boy“ sagte der Unbekannte, der mich an einer Duftprobe schnuppern lies, und verwies auf einen seiner handgemachten, charakteristischen Düfte. Es stellte sich heraus, dass der Fremde David Lucas Roelen war – der Gründer des gleichnamigen Parfümhauses D.L. Roelen, für dessen Leitung er seine Karriere in Londons Werbebranche aufgab. Die Parfümöle seiner Kreationen kommen aus der Türkei und werden in Süddeutschland weiterverarbeitet. Jeder der fünf Düfte ist wunderbar ambivalent – Moos und Cannabis, Minze und Rauch, Zitrusfrüchte und Zedernholz. Mein Favorit „The Door“ ist eine Hommage ans Berghain: animalischer Moschus als Basis, kombiniert mit Latex als Herzstück und einer zusätzlich beerigen Note. Berlins Clubkultur ist nur ein Teil des Rezepts, das gleichzeitig sanfte Männlichkeit und postschöne Weiblichkeit verkörpert. Man könnte den Begriff „unisex“ verwenden, aber letztendlich liegt die Interpretation bei Dir. „D.L. Roelen steht für einen individuellen Ausdruck seiner selbst“, erzählte er mir – „Ich möchte eine Konversation damit anstoßen“. Das ist kein leeres Versprechen – jede verkaufte Flasche enthält tatsächlich Davids persönliche Telefonnummer. (Text: Christian Näthler / Fotos: Louise L. Lindgren & D.L. Roelen)

Christian Näthler ist Autor, Redakteur und Übersetzer. Er beschäftigt sich mit zufälligen Begegnungen und unserer Lebensweise.

D.L. Roelen ist online verfügbar.
Benutze den Code „CEECEE“ für kostenlosen Versand.

cee_cee_logo
OFFLINE ACTIVITIES — EIN KUNSTBUCH ZUR SELBST-UNTERHALTUNG ZUHAUSE

OFFLINE ACTIVITIES — EIN KUNSTBUCH ZUR SELBST-UNTERHALTUNG ZUHAUSE

Wenn die Tage im Homeoffice aus endlosen Videokonferenzen und dem ständigen Aktualisieren der Newsticker bestehen, dann ist es Zeit für das neue Buch von Tamara Shopsin und Jason Fulford: In „Offline Activities“ haben der Fotograf und die Illustratorin 52 Ideen gegen Langeweile und Einsamkeit gesammelt, für die man nicht online sein muss. Der kleine Band ist ein Aufruf zum Innehalten, eine Aufforderung, das Smartphone und den Computer auszuschalten – und sei es nur für die Dauer der Mittagspause. Im Stil eines Scheckbuchs mit perforierten Seiten präsentiert das Duo Dinge, die man zu zweit oder allein machen kann. Für die meisten Vorschläge braucht man nicht mehr als ein Blatt Papier und seine Gedanken: „Send a Postcard“ heißt es da oder „Turn the lights off and dance“. Es sind kreative Alltagsübungen, die trübe Tage in Selbstisolation aufhellen – und natürlich die Zeit danach. (Text: Laura Storfner / Fotos: The Ice Plant)

Offline Activities von Tamara Shopsin & Jason Fulford (The Ice Plant, 2020, 112 Seiten)

@the.ice.plant

cee_cee_logo
AUSWEITUNG DER KUNSTZONE: ROGER EBERHARD FOTOGRAFIERT EHEMALIGE GRENZGEBIETE

AUSWEITUNG DER KUNSTZONE: ROGER EBERHARD FOTOGRAFIERT EHEMALIGE GRENZGEBIETE

In einer Zeit, in der Nationalismus und Abschottung wieder auf dem Vormarsch sind, widmet sich der Schweizer Fotograf Roger Eberhard dem Konstrukt, das sozialen Ausschluss bedingt: den Grenzen. Mit dem Bildband „Human Territoriality“ führt er vor, dass Landesgrenzen nichts weiter sind als menschengemachte Hilfslinien. Jede Grenze – egal wie mächtig sie nach außen erscheinen mag – ist flüchtig, sie kann mit den Jahren, durch Kriege, Annexionen oder Naturkatastrophen ihren Lauf ändern oder ganz verschwinden. Eberhard hat Orte auf der ganzen Welt bereist, die schon lange keine Trennung mehr markieren. Er fuhr zur Chinesischen Mauer und zum Hadrianswall, fotografierte an der Walvis Bay in Namibia und im schwedischen Rydöbruk, wo einst ein Findling als Grenzstein diente. Bisweilen weisen Relikte die ehemaligen Grenzgebiete aus, andernorts erinnert nichts mehr an die Demarkationslinien von früher. Nach und nach erobert sich die Natur ihr Territorium zurück und beweist, dass Grenzen nur Fiktion sind. (Text: Laura Storfner / Fotos: Roger Eberhard „Human Territoriality“ Edition Patrick Frey 2020)

Human Territoriality“ von Roger Eberhard (Edition Patrick Frey, 2020, 116 Seiten)
@editionpatrickfrey
@roger_eberhard

cee_cee_logo