Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TINY ADVENTURES: LIEBEVOLLE ANEKDOTEN & HILFREICHE TIPPS FÜR DAS REISEN MIT KINDERN

TINY ADVENTURES: LIEBEVOLLE ANEKDOTEN & HILFREICHE TIPPS FÜR DAS REISEN MIT KINDERN

Reisen mit Kindern erfordert einiges an Organisation, Einfallsreichtum, Flexibilität und Geduld. Also, wie schafft man das eigentlich – mit Kindern fernab von Pauschaltourismus verreisen und daraus auch noch Familienglück machen? Genau das wird im Buch „Tiny Adventures“ auf sehr liebevolle Art beschrieben. Verfasst haben es die Journalistinnen und Mütter Serena, Sarah und Tine, die hier reisende Familien anhand von Texten, Interviews, Fotos und Illustrationen porträtieren. So erzählen sie von Julie, Anthony und Diogo, die ihren Wurzeln in Portugal auf der Spur sind, oder beschreiben das Abenteuer einer Weltreise mit Kids. Es geht aber auch um Details und hilfreiche Tipps: Erfahrungen von Kindern und Essen auf Reisen, Homeschooling, Reiseapotheke, Wetterextreme, Anekdoten von Camping, Zug- und Flugreisen sind nur einige der angesprochenen Themen. „Tiny Adventures“ ist gemacht für alle mit Anhang, die Wanderlust und Fernweh haben und beides in einem suchen: Ratgeber – und eine wundervolle Inspiration. (Text: Katie Burton / Fotos: Holly Moxham & Gretas Freunde)

Tiny Adventures“ von Gretas Freunde, mit Redaktion von Christine Weissenborn und Illustrationen von Sarah Neuendorf, kann online bestellt werden.
@gretasfreunde

cee_cee_logo
ENZIO GILJAM EMPFIEHLT: DAS PROJEKT RADBAHN — ENTLANG DER U1 AUF ZWEI RÄDERN

ENZIO GILJAM EMPFIEHLT: DAS PROJEKT RADBAHN — ENTLANG DER U1 AUF ZWEI RÄDERN

Wusstest Du, dass Radfahrer glücklicher und gesünder leben als Menschen, die mit anderen Transportmitteln unterwegs sind? Das belegen sogar Studien. Das Glück der Berliner Radfahrer wird sich mit dem Radbahn BerlinProjekt zweifelsohne noch größer werden. Die gemeinnützige Organisation Paper Planes e.V. hat sich die Sache ausgedacht und möchte den Raum unter der U1 in einen gaaaanz langen Radweg verwandeln. Der Traum: Es soll eine Radstrecke entstehen, die es Berlinern ermöglicht, stressfrei zwischen Kreuzberg und Charlottenburg zu radeln. Das Projekt wurde bereits mit staatlicher Unterstützung für eine detaillierte Studie und einen ersten 200 Meter langen Testlauf gefördert – also nichts wie Reifen aufpumpen, Bremsen nachziehen und rauf auf die Teststrecke, auf der Du Dich bedenkenlos austoben kannst. Das Projektteam hat neben diesem ersten Abschnitt auch noch ein Buch realisiert: „Radbahn Berlin. Zukunftsperspektiven für die ökomobile Stadt“; darin findest Du innovative Lösungen für eine grüne und sichere Zukunft von Stadtmobilität – ganz neue Vibes also für alle Zweirad-Begeisterten, auf und jenseits der Straße. (Text: Enzio Giljam / Fotos: Paper Planes e.V., Radbahn Berlin & Reindeer Renderings, Radbahn Berlin)

Enzio Giljam ist DJ und Musikproduzent und lebt seit 2013 in Berlin. Enzio stammt aus den Niederlanden und hat nach Friedrichshain Neukölln zu seiner neuen Wahlheimat gemacht.
Unterstütze das Radbahn Projekt: Abonniere den Newsletter oder spende etwas. „Radbahn Berlin. Zukunftsperspektiven für die ökomobile Stadt“ ist online erhältlich.
@radbahnberlin

cee_cee_logo
PIECES OF BERLIN — BEGEGNUNGEN MIT UND BESTANDSAUFNAHME ZWISCHEN ABRISS UND FORTSCHRITT

PIECES OF BERLIN — BEGEGNUNGEN MIT UND BESTANDSAUFNAHME ZWISCHEN ABRISS UND FORTSCHRITT

Der Berliner beschwert sich ja im allgemeinen gerne mal. Wenn Du also anfängst, Dich über die U-Bahn oder Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen aufzuregen, ist es soweit: Du gehörst in diese Stadt. Das zweite Buch von Florian Reischauer „Pieces of Berlin 2014–2018“, das auf dem gleichnamigen Blog basiert, ist eine beeindruckende Sammlung urbaner Begegnungen. Auf den ersten Blick geht es in dem Buch um Fotografie: Reischauer trifft Fremde auf der Straße und fotografiert sie mit seiner in die Jahre gekommenen Kamera. Und während die Bilder Dich mit ihrem besonderen Charme anziehen, entfalten sich dazu faszinierende Geschichten. Und in der Tat: Berliner haben eine Menge zu beklagen. Natürlich gilt ihre Hauptsorge den Mietpreisen. Und so sind die Schwerpunkte des Buches Themen wie Vertreibung, Gentrifizierung und der Verlust des öffentlichen Raumes. Wenn Du nach interessanten Schnappschüssen von Berlinern suchst, bist Du bei „Pieces of Berlin“ richtig. Aber das Buch unternimmt auch einen ernsthaften Versuch, sich mit den Problemen der Stadt auseinanderzusetzen. Hier wird nicht nur schwarz gemalt, wie es der gebürtige Berliner Tobby formuliert: „Alles wird wieder billiger, wenn endlich eine andere Stadt angesagt ist.“ Ob er Recht behält? (Text: Benji Haughton / Fotos: Pieces of Berlin)

Pieces of Berlin 2014–2018ist hier erhältlich.
Ein Projekt von Florian Reischauer

cee_cee_logo
CEE CEE IST RUNDE ACHT GEWORDEN

CEE CEE IST RUNDE ACHT GEWORDEN

Es begann mit der Leidenschaft fürs Stadtleben und dem Teilen von Tipps mit Freunden – genauer gesagt waren es 200 Freunde beim ersten Newsletter im Jahr 2011. Jetzt, acht Jahre später, macht das immer noch Spaß. Mittlerweile ist aber aus den Ideen ein Studio geworden, ein ganzes Team und ein Schwesternprojekt: unsere Agentur Cee Cee Creative. Hier teilen wir nicht nur unserer Entdeckungen, sondern kreieren Konzepte, Content und Design – vielleicht auch für Dich? Aber was wir eigentlich sagen wollen, ist: Danke! Danke an Dich, unsere Community, unsere Kontributoren und Autoren sowie unser fantastisches Team! Also, genieß das sonnige Osterwochenende. Und falls Du etwas mit uns teilen möchtest – Lob, Kritik oder Deinen Gast-Tipp – dann schreib uns eine Email. Wir lieben Emails 😉

XOXO

Sven, Nina and the Cee Cee Team, 18.04.2019

P.S.: Dieser fantastisch aussehende Kuchen wurde von Von Georgia gebacken! Mehr dazu demnächst im Newsletter. (Foto: Johanna Rademacher–Flesland)

@ceeceeberlin

@ceeceecreative

cee_cee_logo
ABENTEUER ERLEBEN, IM WASSER PLANTSCHEN UND EIS ESSEN: DER SPIELPLATZGUIDE BERLIN WEISS WO

ABENTEUER ERLEBEN, IM WASSER PLANTSCHEN UND EIS ESSEN: DER SPIELPLATZGUIDE BERLIN WEISS WO

Falls Dein Wissen rund ums Thema Berliner Spielplätze nur gefährliches Halbwissen ist, dann mach’s wie wir: vertrau‘ den Experten. Aus Konzept und Auswahl von Marianna Hillmer und Johannes Klaus hat Autorin Cindy Ruch auf 192 liebevoll gestalteten Seiten die besten Spots für Kinder bis acht Jahre beschrieben – von A wie Abenteuerorte bis W wie Wasserspielplätze. Statt nur schnödes Know-How zu teilen wirken die Beschreibungen der Reisejournalistin wie kleine Geschichten, bei denen Spielgeräte zum Leben erweckt werden. Damit lässt sich die Anreise in Tram & Co versüßen oder Zuhause die Vorfreude wecken. Praktische Infos, wie auf einer Karte markierte Orte und Altersempfehlungen, fehlen bei diesem handlichen Taschenbuch, das im März 2019 im Berliner Verlag Reisedepeschen erschienen ist, natürlich auch nicht. Und weil Sandkuchen aus den Förmchen nur mit viel Fantasie lecker schmeckt, gibt’s die besten Eisdielen-Tipps in der Nähe on top. Ein Standardwerk für jedes zeitgenössische Elternteil. (Text: Nina Trippel / Fotos: courtesy Reisedepeschen & Cindy Ruch)

Der “Spielplatzguide Berlin – die genialsten Spielplätze und besten Eisdielen” (192 Seiten, Reisedepeschen) kann online bestellt werden.

cee_cee_logo