Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
TRACES — FASHION & MIGRATION: MODE ALS GLOBALES PHÄNOMEN

TRACES — FASHION & MIGRATION: MODE ALS GLOBALES PHÄNOMEN

Wu, Wang, Lim, Lam – was wäre die amerikanische Modewelt ohne die asiatisch-stämmigen Designer? Und was wäre die deutsche Modeszene ohne die kreativen Köpfe, deren Wurzeln in anderen Kulturkreisen Zuhause sind? Mit diesen und anderen Fragen haben sich sich Olga Blumhardt, Leiterin des Ausbildungsgangs Modejournalismus/Medienkommunikation und Prof. Antje Drinkuth, Studiendekanin für Modedesign, beide an der AMD Berlin, im Rahmen eines Forschungsprojekts beschäftigt. Das Ergebnis ist das soeben erschienene Buch „Traces – Fashion & Migration“ [Distanz] mit 208 intelligenten und inspirierenden Seiten, die das Themenfeld „Mode und Migration“ beleuchten. Der Bogen wird von deutscher Modefotografie zu internationalen Designern gespannt, von wissenschaftlichen Texten zu journalistischen Formaten. Für das Projekt konnten diverse namhafte Mitwirkende gewonnen werden: von Christiane Arp, Chefredakteurin der deutschen Vogue, bis zu Mario Lombardo, der das Buch gestaltet hat und nicht zuletzt dem Auswärtigen Amt, welches das Projekt unterstützt hat. Im Rahmen einer Buchpräsentation mit Modenschau wurde das Werk sogar von Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt,  vorgestellt. Spuren hinterlässt „Traces“ aber nicht nur auf dem politischen Parkett, sondern auf meiner Leseliste: „Traces“ liegt ganz zuoberst – schließlich möchte ich als modisch interessierte Bürgerin nicht nur gut gekleidet, sondern auch weltgewandt sein. (Text: Nina Trippel / Fotos (im Uhrzeigersinn): Sandra Semburg, Heji Shin, Devan Grimsrud)

cee_cee_logo
SOUL SPICE — GEWÜRZE MIT GRIPS UND GUTEM GEWISSEN

SOUL SPICE — GEWÜRZE MIT GRIPS UND GUTEM GEWISSEN

Die bunt gemusterten Gläser von Soul Spice erregen vermutlich zuerst Deine Aufmerksamkeit – und locken Dich schließlich zum verführerisch duftenden Stand in der Markthalle Neun. Die Verpackungen sind aber nicht das einzige, das Dich begeistern sollte, sondern die Qualität der Gewürze und die nachhaltige Strategie der Marke mindestens genauso. Als Gründer Meret Brotbek und Boris Rafalski – beide aus dem Bereich Lieferkettenmanagement und ökologische Landwirtschaft – ihre eigene Firma gründeten, beschlossen sie, sich mit kleinen landwirtschaftlichen Genossenschaften rund um den Globus zusammenzutun. Indem auf Mittelsmänner und weitere Zwischeninstanzen verzichtet wird, schaffen sie sich nicht nur die Möglichkeit, langsam zu wachsen und regenerative Agrarprinzipien umzusetzen, sondern können auch bis zu 50% ihres Gewinns an Ort und Stelle reinvestieren. Unser Favorit: die „Goldene Milch“ für den perfekten Kurkuma-Latte. Von reinem Paprikapulver, über die marokkanische Ras el-Hanout-Mischung bis zum Montana BBQ-Mix sind alle Produkte übrigens auch online bestellbar. Besser ist es aber natürlich, persönlich in Kreuzberg vorbeizuschauen, um die Gewürze zu sehen, zu schmecken und zu riechen – kurzum: mit allen Sinnen wahrzunehmen. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Soul Spice & Studio Grau)

Soul Spice, Eisenbahnstr.42-43, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Di, Mi, Fr 12-18h, Do 12-22h, Sa 10-18h

cee_cee_logo
POTSDAMER SAUENHAIN: FLEISCH AUS ARTGERECHTER HALTUNG

POTSDAMER SAUENHAIN: FLEISCH AUS ARTGERECHTER HALTUNG

Die BBQ-Saison ist eröffnet! Ein perfektes Grillevent zu organisieren, ist für uns jetzt mit einem Klick erledigt – denn wir lassen liefern. Und zwar direkt vom Erzeuger, genauer gesagt vom Potsdamer Sauenhain. Wir haben deren BBQ-Box inkl. leckerer Bratwürste, herzhafter Spareribs und exzellenter Schweinekoteletts im Rahmen eines Grillevents mit dem Team getestet. Und die Fleischerzeugnisse waren so ziemlich die besten, die wir jemals aufs Feuer gelegt haben – vor allem die Bratwürste „Salsiccia“ waren unser aller Favorit. Zu verdanken ist die perfekte Qualität den beiden jungen Landwirten, Axel und Clemens. 2015 haben sie den Potsdamer Sauenhain gegründet und sind seitdem verantwortlich für eine Herde von 200 Weideschweinen (auf 10 Hektar Land), die ausschließlich Getreide, Traubenreste, Heu und Obst zu fressen bekommen. Kein Wunder also, dass die Qualität des Fleisches so hoch ist. Das bekommst Du übriges küchenfertig verarbeitet und vakuumiert in einer Box, in der es gekühlt bleibt. Die Produkte gibt es einzeln oder in zusammengestellten Paketen, damit so auch alle Teile des Tieres verkauft werden. Den Schweinenacken etwa, der auch in unserer Box war, haben wir am Tag danach im Backofen zu Pulled Pork verarbeitet. Lecker! Das nächste Grillen ist schon geplant. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: Potsdamer Sauenhain (oben) / Devan Grimsrud)

Potsdamer Sauenhain, Carl-von-Ossietzky-Str.31, 14471 Potsdam; Stadtplan

cee_cee_logo
KURKUMA TONIK VON 26° NORTH — DER SOMMER SCHMECKT GELB

KURKUMA TONIK VON 26° NORTH — DER SOMMER SCHMECKT GELB

Bist Du noch auf “Golden Latte” oder schon bereit für das nächste Kurkuma-Level? Für alle, die den Trend verschlafen haben: Ein “Golden Latte” ist quasi ein Matcha Latte in gelb – mit Kurkuma. Der soll wahnsinnig gesund sein, und u.a. das Immunsystem stärken. Wer’s glaubt, wird’s fühlen. In Südostasien und Indien, woher die Knolle – auch Gelbwurz oder der indische Safran genannt – stammt, wird Kurkuma als heiliges Gewächs verehrt. Statt nur warm im Curry oder eben in Milch lässt sich Kurkuma aber auch bestens auf Eis genießen: Das Start-up 26° North hat am Helmholtzplatz ein fantastisches Erfrischungsgetränk kreiert, das auf eine Rezeptur aus Java zurückgeht. Das “Kurkuma Tonik” sieht zwar aus wie Limonade, schmeckt aber bei nur minimalen Zuckergehalt und weiteren Zutaten wie Ingwer, Zitrone, schwarzem Pfeffer, grünem Kardamom und einer Prise Ceylon Zimt angenehm unsüß und schön würzig. Die perfekte Erfrischung für Erwachsene. Und eine gute Alternative für einen Abend an der Bar – da darf der Gin ruhig wegbleiben. Und der Kater auch. Hoffentlich bald in immer mehr Bars und Shops vorrätig… (Text: Nina Trippel / Fotos: 26° North)

26° North WebseiteFacebookInstagram

cee_cee_logo
ÜBER KURIOSE KLEINANZEIGEN — GESCHICHTEN VON SARAH KAHN

ÜBER KURIOSE KLEINANZEIGEN — GESCHICHTEN VON SARAH KAHN

In unserer Gesellschaft spielt Konsum eine wichtige Rolle: Früher oder später steht jeder von uns einmal vor der Frage, wie er Ballast oder teure Fehlkäufe wieder loswird. Es ist ungleich schwieriger, etwas zu verkaufen oder zu verschenken, als es nach Hause zu tragen. Seit die Autorin Sarah Khan mit ihrer Familie ein altes Schulhaus in Brandenburg renoviert und einrichtet, studiert sie ständig eBay-Kleinanzeigen. Bei ihrer Suche stößt sie auf Inserenten wie Herrn Stein, der sein altes Designersofa verschenkt, es aber am liebsten mit einer Axt zerschlagen würde. Oder die ruhelose Frau Hauswald, die versucht, ihre Altersvorsorge durch eine Pferdebuch-Sammlung zu sichern. Es ist unglaublich, was gekaufte, geerbte oder gesammelte Dinge über ihre Besitzer verraten und welche Geschichten über hochfahrende oder geplatzte Träume sich dort verbergen. Sarah Khan erzählt von ihnen – mit Witz und Feingefühl. (Text: Helen von der Höden)

Sarah Khan: „Das Stammeln der Wahrsagerin. Unglaubliche Geschichten hinter Kleinanzeigen“, Suhrkamp / Insel Verlag

cee_cee_logo