Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NOMADS APT. MIT DREI NEUEN RAUMKONZEPTEN

NOMADS APT. MIT DREI NEUEN RAUMKONZEPTEN

Seit etwas mehr als einem Jahr kennen wir das Nomads Apt. als einzigartigen Wohnraum im Herzen Berlins – das zur kurzweiligen Miete zur Verfügung steht. Ob für einen Wochenendaufenthalt mit Freunden, die nächste Firmenparty oder als Location für ein Foto-Shooting. Ab Mai 2017 wird das Portfolio von Nomads um drei weitere, hochwertig ausgestattete Räume reicher. Inspiriert von verschiedenen Themen, die Spielraum für Interpretation lassen, hören die drei auf die Namen wie „Sober“, „Pretty“ und „Flow“, haben alle ihren ganz eigenen Charme und sind als Hommage an die kreative Vielfalt der Hauptstadt zu verstehen. High-End-Möbel und spielerische Details aus unterschiedlichen Epochen repräsentieren die jeweiligen Welten, wie die Tanzfläche im „Sober“, die nahtlos in ein Bett übergeht, die aufwändigen Kostüme und Perücken im „Pretty“, die nur darauf warten, getragen zu werden oder die kleine Tür, die an die Geschichte von Alice im Wunderland erinnert. Die inspirierenden Apartments mit ihrem ansprechenden, unterhaltsamen und detailverliebten Stil sowie exzellenten Service solltest Du auf jeden Fall im Auge behalten. Im Rahmen eines Openings der Apartments wird auch der dazugehörige Gallery-Space eingeweiht. Gezeigt werden die Arbeiten von Künstler Lennart Grau sowie die Ausstellung „Boreaden“ von Axel Anklam; nicht verpassen: Die Schau ist nur einen Abend, am 29.4.17 von 16-19h, der Öffentlichkeit zugänglich. (Text & Fotos: Devan Grimsrud)

Nomads Apt., Brunnenstr.49 – Eingang Bernauer Str. 25, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan
Öffentlicher Galerietag: 29.4.17, 16-19h
Nomads auf Instagram

cee_cee_logo
TAKE ME TO THE LAKES — DER PERFEKTE SOMMER-GUIDE

TAKE ME TO THE LAKES — DER PERFEKTE SOMMER-GUIDE

Dieses kompakte handliche Buch ist keine Coffeetable Deko – sondern ein Buch für den Beifahrersitz! Dort sollte es den ganzen Sommer liegen, denn ob Nord, Süd, West oder Ost – es navigiert uns zielsicher zu den schönsten Badestellen in und um Berlin. Tipps für die Einkehr und Übernachtung inklusive. Karolina Rosina und Nils Kraiczy haben das Beste der Region gefiltert und ihre Auswahl in wunderschönen Fotografien, charmanten Texten und präzisen Wegbeschreibungen zusammengestellt. Ansprechend gestaltet ist “Take me to the Lakes” ein wahres Handbuch man möchte es nicht mehr weglegen und sofort losfahren. Am besten also man schenkt es sich selbst und den besten Freunden – auf dass man in den kommenden Monaten genügend Gefährten für die kleinen und großen Touren zum kühlen Nass hat. Der Sommer kann kommen! (Text: Nina Trippel)

Take me to the Lakes (The Gentle Temper), 19,90€

cee_cee_logo
KRISTIANE KEGELMANN VERWANDELT SCHOKOLADE IN KUNST

KRISTIANE KEGELMANN VERWANDELT SCHOKOLADE IN KUNST

Auf den ersten Blick „nur“ Kunst, wirst Du Dich beim genaueren Betrachten der skulpturalen Installationen von Kristine Kegelmann fragen, ob man sie nicht auch essen kann. Zu Recht – denn man kann! Aus hochwertigen, natürlichen Zutaten zaubert die ausgebildete Pâtissière- und Food-Künstlerin für Ausstellungen, Veranstaltungen und kundenspezifische Aufträge kubische Zucker- und Schokoladen­objekte, welche die Grenzen traditioneller Patisserie überschreiten. Nach der Eröffnung ihres Studios in Prenzlauer Berg im März 2017 lädt Kegelmann ein, ihre essbaren Skulpturen an offenen Tagen und in Form von Workshops hautnah zu erleben. Probiere Dich am 23.3.17 – inspiriert vom Frühling in Berlin – an Deinen eigenen künstlerischen Pralinen-Kreationen. Lerne bei einem Glas Wein und herzhaften Snacks die Grundlagen des Confiserie-Handwerks, entdecke die Welt des Kakaos bei einer Schokoladenverkostung und kreiere Deine eigenen süßen Meisterwerke zum Mitnehmen. Interesse geweckt? Dann registriere Dich hier. Unterstützen kannst Du Kegelmann zusätzlich mit Hilfe ihrer Kickstarter-Kampagne, die am Samstag (18.3.17) endet. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Pujan Shakupa / Francesco Lonigro)

Kristiane Kegelmann Zuckerstücke, Danziger Str.59, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan

Unregelmäßige Öffnungszeiten. Aktuelle Termine zu Studio-Events erfährst Du über Facebook, Instagram und den Newsletter; die Kickstarter-Kampagne kannst Du hier unterstützen.

cee_cee_logo
SCHMUTZ, BERLINS NEUER LIVEMUSIK LISTING GUIDE

SCHMUTZ, BERLINS NEUER LIVEMUSIK LISTING GUIDE

Wie oft hast Du voller Vorfreude schon Plakate Deiner Lieblingsband entdeckt, bloß um im nächsten Moment festzustellen, dass Du das ‘angekündigte’ Konzert längst verpasst hast? Oder vergisst Du auch ständig, Dir frühzeitig Tickets für das nächste Konzert zu kaufen und dann ist es ausverkauft? Um Dir in Zukunft Enttäuschungen dieser Art zu ersparen, haben wir hier die perfekte Plattform für Dich: Schmutz, ein neuer Guide für Livemusik in Berlin. Derzeit als Listing-Platform, umfasst er eine Vielfalt an Genres von R&B bis hin zu Black Metal, aber immer künstlerisch hochwertig. Die userfreundliche Website enthält auch eine Veranstaltungskarte sowie eine Soundcloud Playlist, auf der jeden Monat ein neuer Mix zu finden ist. Angeblich soll es das Ganze bald auch offline geben – Gerüchten zufolge steigt diesen Monat noch die Party zum Launch inklusive DJ Sets und Künstler-Kooperationen. Wir sagen: Augen und natürlich Ohren offenhalten! (Text: Anna Dorothea Ker)

Schmutz WebsiteFacebook SeiteSoundcloud Stream, Instagram

cee_cee_logo
INES LAUBER EMPFIEHLT: EIN AUSFLUG IN DIE PRIGNITZ

INES LAUBER EMPFIEHLT: EIN AUSFLUG IN DIE PRIGNITZ

Es ist toll in einer Stadt wie Berlin zu leben, in der das Angebot an Kunst und Kultur im ständigen Wettlauf miteinander steht und man quasi sieben Tage die Woche bis in die frühen Morgenstunden tanzen kann. Doch genau dieses Überangebot an Dingen, Menschen und Happenings weckt in mir die Sehnsucht nach Stille und waldiger Luft… und das Gute: genau, das Gute liegt so nah. Wir fahren nach Brandenburg — in die Prignitz. Ruhe findet man hier mit großer Sicherheit. Waldluft auch. In Pritzwalk spazieren wir an abgeernteten Feldern vorbei zum Naturpark Hainholz. Den Wald teilen wir nur mit Spechten und Rehen. Im Nachbarort Heiligengrabe befindet sich das Kloster Stift Heiligengrabe. Eine immer noch von Nonnen bewohnte Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert. Hunger sollte man sich in jedem Fall für einen Besuch im Hotel Klosterhof Heiligengrabe aufheben, denn hier sitzt es sich nicht nur unwahrscheinlich schön, hier wird Gastfreundschaft gelebt und wirklich gut gekocht. Saisonale Zutaten aus der Region werden zu kreativen Gerichten kombiniert, die Spaß machen. Die Karte wechselt dank der saisonal-regionalen Ausprägung alle vier bis sechs Wochen. Auch wenn es zu jeder Jahreszeit wunderbar ist rauszufahren, so lohnt es sich natürlich im Sommer noch einmal mit dem Fahrrad zurückzukommen, denn es gibt einige einladende Rad- und Wanderwege hier. Vorfreude! (Text & Fotos : Inés Lauber)

Waldpark Hainholz, Hainholz 4, 16928 Pritzwalk; Stadtplan

Inés Lauber ist Designerin und entwirft Food Konzepte. Mit ihrer Arbeit bewegt sie sich zwischen Gastronomie, Experimentierküche, Design, Kunst und Bildung. 2012 gründete sie Studio Inés Lauber und seit 2016 leitet sie außerdem das Modul Vital Forces – Food in Context, einem Projekt von Satellite Berlin.

cee_cee_logo