Wer mal wieder aus seinen eigenen vier Wänden zum Arbeiten möchte: Co-Working Spaces ist das Zauberwort! Arbeitsplätze oder Büros, die für ein paar Tage, Wochen oder Monate gemietet werden können, am besten in unmittelbarer Wohnortnähe sowie das moderne Denizen House in Mitte. Ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen, kannst Du hier den ganzen Tag verbringen. Denn das Daypass Bundle ist perfekt für all diejenigen, die nur für einige Zeit in der Stadt sind, nach einem Platz zum Arbeiten suchen und trotzdem in einer Boutique-Hotel Atmosphäre mit den digitalen und analogen Services produktiv, kreativ oder kommunikativ sein möchten. Mit unlimitierten Kaffee, Tee und Wasser, dem Concierge-Desk der Deine Pakete entgegennimmt, während Du Dich auf wichtige Kund:innengespräche konzentrieren kannst und hauseigener App, die eine Fülle von Funktionen bietet: von Essens- und Getränkebestellungen direkt an Deinen Platz bis hin zum gut gefüllten Community-Event-Kalender. Und wer dabei Hilfe braucht, um das Mittagstief zu überwinden, der kann im Self Care Studio entspannen. Neben Duschkabinen und Umkleiden steht ein Yoga-Space bereit, der auch für Workshops oder Meetings genutzt werden kann. Und falls Du akut einen frischen Haarschnitt benötigen solltest, steht sogar ein wöchentlicher Barber Service zur Verfügung. „Denizen“ bedeutet übrigens „Stammgast“ und zu dem kann man hier schnell werden und so produktiv arbeiten und dennoch eine klare Trennung zwischen Arbeit und Zuhause aufrechterhalten.
Text: Alison Musch / Fotos: Mathilde Karrèr
Denizen, Köpenicker Str.40, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 8–20h. Fünf Daypasses für 75€ (regulär 95€) bis zum 31.08.2023 – jederzeit einlösbar.
@denizen.eiswerk
Deine Haut ist trocken, irritiert, gerötet? Du möchtest ihr mal wieder etwas Erholung und extra Zuneigung schenken? Beim Powder Room bist Du an der richtigen Adresse. Seit Juli 2021 findest Du den Salon von Daphne versteckt im Hinterhof im Scheunenviertel in Berlin Mitte. Die Inhaberin, selbsternannte Hautpflege-Enthusiastin und bekennende Liebhaberin der koreanischen Skin Care zog es 2018 von München nach Berlin und so auch aus der Kosmetik- und Beauty-Industrie ins praktische Handwerk im eigenen Powder Room: Der ideale Ort für alle Fragen bezüglich der Hautpflege und Gesundheit. Mit dem damals eigenen Wunsch nach einer Kosmetiker:in, die ihr jüngeres Ich an die Hand genommen hätte und individuelle (oft hormonell bedingten) Bedürfnisse berücksichtigt. Daphne nimmt sich Zeit für Fragen, akute Probleme und die bisherigen Daily Doings für die Haut, bevor Du ein individuell zugeschnittenes Facial genießen darfst, ausgiebige Gesichtsmassagen inklusive. Hydrafacials mit Microdermabrasion befreien die Haut von Unreinheiten, kurbeln die Zellerneuerung an und spenden eine Extraportion Feuchtigkeit – ohne Rötungen und Downtime, quasi ein Lunch-Treatment, denn Du kannst umgehend zurück in den Job. Dazu werden im Powder Room fast ausschließlich koreanische Produkte verwendet, die nicht nur Daphne mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen und guter Verträglichkeit überzeugt haben. Will sagen: Mit Hightech Facials und K-Beauty kannst Du Bye Bye zur 10-Schritte Beauty Routine sagen und hallo zur vielleicht „zukünftigen“ Kiez-Kosmetikerin.
Text: Alison Musch / Fotos: Sophie Doering
Powder Room, Almstadt Str.24, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Di–Fr 10–20h & Sa 10–17h
@powderroom_berlin
Das Magische an der analogen Fotografie ist ja, dass man die geknipsten Fotos aus dem Urlaub oder dem letzten Ausflug erst Tage oder Wochen später zu sehen bekommt und dann in den Erinnerungen schwelgen kann. Grundsätzlich ist das auch ganz schön. Nur leider bin ich viel zu ungeduldig und kann es immer kaum erwarten, die Bilder zu sehen. Zum Glück gibt es das Film Speed Lab. Drop Off und Abholung in 24 Stunden? Kein Problem! Katya, Dima und Co. sind ein eingespieltes Team mit knapp zehn Jahren Erfahrung. Neben der klassischen Farb- und Schwarz/Weiß-Entwicklung bieten sie außerdem als eines der wenigen Labore in Deutschland die Entwicklung von ECN-2-Kinofilmen an. In Berlin leben die Analog-Enthusiast:innen aus der ukrainischen Hauptstadt jedoch erst seit einem Jahr. Zuvor arbeitete fast das gesamte Team vom FSL im Labor Fotovramke, einer Institution für Analogfotografie in Kiew.
Und dann kam das Undenkbare. Das Schlimmste, was man sich vorstellen kann. Katya und Dima sahen sich wie so viele gezwungen, sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen und aus ihrem Heimatland zu fliehen. Fotovramke blieb trotz aller Umstände weiterhin geöffnet, denn die Nachfrage war groß. Jeder wollte die Völkerrechtsverbrechen dokumentieren. Auch Dima und Katya konnten ihrer gefühlten Hilflosigkeit nicht einfach nachgeben und still sitzend abwarten. Und so eröffneten sie nach reichlicher Überlegung im Oktober 2022 das Film Speed Lab in Berlin. Seitdem ist es ein Ort der Begegnung für Ukrainer:innen und andere Fotobegeisterte geworden. Aus Kund:innen wurden Freund:innen und aus einem Fotolabor wurde eine Gemeinschaft – stets dankbar für das kleine Stück Kiew, weit weg von zu Hause in Prenzlauer Berg.
Text & Fotos: Jonas Michel
Film Speed Lab, Dietrich–Bonhoeffer–Str.32, 10407 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo–So 11–19 Uhr
@film.speed.lab
Wenn ein Geburtstag, Familienfest oder gar eine Hochzeit ansteht, stellt sich schnell die Frage: Wie ist es, an den Mehrbedarf von stilvollem Geschirr und Möbeln zu kommen? Marga und ihr Team von Gotvintage haben alles, was Du suchst! Nach jahrelanger Jagd auf die schönsten Vintage-Perlen haben sie eine umfassende Auswahl an Geschirr, Gläsern bis hin zu dekorativen Einrichtungsgegenständen und Möbeln handverlesen zusammengestellt. Zwischen der großen Auswahl an Vintage-Artikeln finden sich jedoch auch moderne Produkte, die sich perfekt mit dem gesamten Sortiment kombinieren lassen. Das Besondere an Gotvintage ist aber nicht nur das liebevoll kreierte Angebot – das Team steht Dir mit ihrer umfangreichen Erfahrung beratend und unterstützend zur Seite. Alle Produkte werden direkt an Deinen Wunschort geliefert, aufgebaut und wieder abgeholt. Werden auch Blumen benötigt, ist das kein Problem: Das Team von Gotvintage kümmert sich auch darum gerne. So sparst Du bei der Planung und Umsetzung Zeit. Mieten statt Kaufen ist darüber hinaus immer eine gute, weil nachhaltige Idee. Gotvintage verleiht übrigens nicht nur an Privatpersonen, sondern auch B2B (Business-to-Business) für Events, Drehs oder Fotoproduktionen.
Ein besonderes Feature sind die “Table Scape Boxen”: perfekt abgestimmte Sets für ein besonderes Picknick, etwa im Boho-Style oder als unvergessliches Dinner-Erlebnis. Von der edlen Stoffserviette über hübsche Teller bis zum formschönen Glas, Kerzen, Vasen und Blumen-Bouquets lassen sich diese Sets ab zwei Personen mieten. Es lohnt sich allemal, auf der Webseite durch den Produktkatalog zu scrollen. Die Auswahl lädt zum Schwelgen ein, und wer kein Picknick, Geburtstag oder gar Hochzeit für diesen Sommer geplant hat, der findet vielleicht spätestens hier einen Grund, eine Feier auf die Beine zu stellen.
Text: Laura Luisa Iriondo / Fotos: Gotvintage
Gotvintage
@gotvintagerental
Co-Working in Berlin – da muss ich direkt an weiße Tische in Räumen mit freigelegtem Mauerwerk denken, Telefonkabinen und nicht zu vergessen den obligatorischen Kicker. Dieses Konzept funktioniert – aber es geht auch anders, wie die Macher:innen von Denizen zeigen. Anders heißt im Fall von Denizen: stilvoller, einladender, zeitgenössischer und weitergehender im Sinne des Angebots. Gegründet von Michael End, Darja Gogunova, David Gregor und David Turnbull im Jahr 2022 ist Denizen ein Konzept, das Räume für Deine perfekte Work-Life-Balance schafft. Will sagen: Im Fokus steht hier nicht nur ein Raumangebot, sondern auch digitale und analoge Services und Mehrwerte. Dazu gehört unter anderem ein Concierge-Desk; Du kannst also Dein Paket einfach in den Denizen Space bestellen und sicher sein, dass es in Empfang genommen wird, während Du gerade im Kund:innen-Call bist. Und abgesehen von analogen Features ist das Konzept natürlich 100 Prozent digital gedacht: Ein Teil der Macher:innen kommt nämlich aus dem Tech-Bereich. Die hauseigene App bietet von Essens- und Getränkebestellungen direkt an den Platz bis zum Community-Event-Kalender alles, was Du brauchst. Für Verpflegung ist inhouse ebenso gesorgt: „Meal Prep“ kannst Du also skippen und stattdessen auf Snacks aus der „Kitchen“ zurückgreifen.
Hier stehen neben Kleinigkeiten, wie „Banana Bread“ oder „Chia Pudding“, wechselnde moderne Mittagsgerichte wie „Soba Noodles Salad“ oder der „Grilled Paneer & Tomato Salad“ auf dem Menü. Und damit das Wellness-Programm nicht zu kurz kommt, bietet das „Self Care Studio“ auch Duschkabinen (kleiner Run in der Mittagspause?) und Umkleiden an sowie einen hauseigenen Yoga-Space, der aber auch als abgetrennter Workshop- oder Meetingraum genutzt werden kann. Und weil es hier eben mehr gibt als nur einen Raum zum Arbeiten oder Abhängen, heißt das Konzept “The House”. Möbeldesign-Klassiker und wertige Materialien wie Holz an den Wänden, lange Vorhänge an den Fenstern, erdige Farben und verschiedene Stuhlmodelle schaffen einen gediegenen, warmen, „entschleunigten“ Look. Lange Tische mit eingebauten Leuchten schaffen Nähe, Einzeltische und Orte für Calls Rückzugsräume. Man merkt, dass das Team um Denizen auch Erfahrung aus der Hospitality-Welt mitbringt (sie waren u. a. für 25hours-Hotels und Design Hotels tätig) – Denizen ist ein bisschen wie ein Hotel, nur dass Du nicht hier übernachtest. Aber das ist auch besser für Deine Work-Life-Balance…
Text: Nina Trippel / Fotos: Mathilde Karrèr
Denizen, Köpenicker Str.40, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 8–20h. Einen Tagespass erhältst Du für 19€ und eine monatliche Mitgliedschaft ab 79€.
@denizen.eiswerk