Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
PFINGSTROSEN, BEAUTY-MOMENTE UND SNACK-PACKAGES: IDEEN ZUM MUTTERTAG VOM FRANZÖSISCHEN PFLANZEN- UND BLUMENVERSAND BERGAMOTTE

PFINGSTROSEN, BEAUTY-MOMENTE UND SNACK-PACKAGES: IDEEN ZUM MUTTERTAG VOM FRANZÖSISCHEN PFLANZEN- UND BLUMENVERSAND BERGAMOTTE

Blumengrüße versenden? Immer gut, aber da geht noch mehr! Und dazu ist nächsten Sonntag Muttertag, also ein weiterer Grund, sich mal wieder bei den Online-Florist:innen von Bergamotte umzuschauen. Das Blumen- und Pflanzenatelier aus Paris setzt bei allen Kreationen und Zimmerpflanzen auf Saisonalität, Nachhaltigkeit und sorgfältig ausgewählte Züchter:innen aus Deutschland und Europa. Besonders die Pfingstrose ist ein beliebter Klassiker und bestimmt nicht nur meine “fleur préférée”. Vor allem im Mai darf sie in keinem Blumenstrauß fehlen – wie perfekt, dass der bauschige Blütentraum – neben allen Mamas – der Star der diesjährigen Muttertags-Kollektion von Bergamotte ist. Wie im Blumenstrauß „Guérande„, hier hat die Edel-Pfingstrose „Sarah Bernhardt“ ihren hellrosa Soloauftritt. Sie ist schließlich nach einer französischen Schauspiel-Ikone der Belle Epoque benannt. Dazu wird die Extraportion Wohlfühlen dieses Jahr im Doppelpack garantiert: Ein Set mit Kosmetik von L’Occitane en Provence ergänzt das Bouquet mit südfranzösischen Pflegeutensilien. Statt Hautpflege gibt’s aber von Bergamotte auch was für die Energie von Innen: nachhaltige Superfood-Snacks der Berliner Marke Koro wie Himbeeren in weißer Schokolade, crunchy Erdnussmus oder Energy Balls mit Pistazie. Also egal, ob pure Blumenfreude oder ein Strauß mit Add-on, die Botschaft ist klar: das muss Liebe sein.

Text: Alison Musch / Fotos: Bergamotte

Bergamotte

Die Kreationen zum Muttertag sind bei Bergamotte verfügbar.

@bergamotte_de

cee_cee_logo
GRIGIOVERDE — SHOP FÜR HANDGEFERTIGTE ZEITLOSE PFLANZENTÖPFE FÜR DEN STADTGARTEN UND BALKON

GRIGIOVERDE — SHOP FÜR HANDGEFERTIGTE ZEITLOSE PFLANZENTÖPFE FÜR DEN STADTGARTEN UND BALKON

Die Gartensaison hat offiziell begonnen, doch es muss nicht immer ein großer Garten sein, um sich im Grünen zu fühlen. Gewusst wie wird auch der kleine Stadtbalkon zur Naturoase. Passend dazu kannst Du seit Anfang April 2022 bei Grigioverde in Charlottenburg handgefertigte Outdoorpflanzgefäße shoppen – und das Konzept gleich dazu, wenn gewollt. Entworfen für den eigenen circa sechs Quadratmeter großen „Stadtgarten“ hat Ulrike Pott von Grigioverde hochwertige und vor allem frostbeständige Mini-Hochbeete, Beton- und Keramiktöpfe in zeitlosem Design mit klassischen Formen in erdigen Tönen und mineralischen Farben kreiert. Die schlichten Hochbeete und Betongefäße wurden in Berlin designt und in Brandenburg und Danzig in kleinen Handwerksbetrieben gefertigt. Die dezenten Keramiken stammen aus Vietnam. Und in Fragen von Pflanzkonzepten hat Ulrike auch ihre eigene Vorstellung: Weg vom unschönen Plastiktopf mit vorgezüchteten Beet- und Balkonpflanzen, die nur eine Saison durchhalten, lautet das Motto.

Hin zu heimischen winterharten Stauden und Gräsern, die jedes Jahr wiederkommen – auch ohne grünen Daumen. Ob sonnig, halbschattig oder Vollschatten, damit das Anpflanzen gelingt, erhältst Du zu jedem Grigioverde Produkt einen kostenlosen Pflanzplan mit ausgesuchten Stauden und einjährigen Blumen, der an den Sonnenstand Deines Gartens, Balkons, Terrasse und Co. individuell angepasst ist. Ohne Gärtnerlatein und schön illustriert. Hier noch ein Tipp der selbst ernannten Balkonista: Bei wenig Platz lieber auf einzelne große Pflanzgefäße setzen, denn je größer das Gefäß, desto weniger muss im Sommer gegossen werden und im Winter sind diese besser gegen Frost geschützt.

Text: Alison Musch / Fotos: Ken Schluchtmann

Grigioverde, Christstr.32, 14059 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di–Fr 11–19h & Sa 11h–18h

@grigioverde_berlin

cee_cee_logo
AUSGEZEICHNETES BACKWERK MIT DINKELMEHL: SAUERTEIGBROT, BIENENSTICH, HÜRLIMANN UND OSTERLAMM BEI BÄCKERMEISTERIN CHRISTA LUTUM

AUSGEZEICHNETES BACKWERK MIT DINKELMEHL: SAUERTEIGBROT, BIENENSTICH, HÜRLIMANN UND OSTERLAMM BEI BÄCKERMEISTERIN CHRISTA LUTUM

Gutes Brot braucht keinen Weizen. Richtig gelesen. Bei Christa Lutum Bäckermeisterin, backt die erste Obermeisterin der Berliner Bäckerinnung höchstpersönlich vom Saatenbrot über fluffige Mohnhörnchen bis hin zum herbsüßen Pinienkerntörtchen mit Orangenmarzipan, nur mit Dinkel- oder Roggenmehl. Dinkel trumpft nicht nur mit seiner Fülle an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen auf, sondern auch mit seiner guten Bekömmlichkeit. Das gefällt und seit mittlerweile fast sechs Jahren betreibt die erfahrene Bäckermeisterin ihre eigene kleine Bäckerei mit Café am Hindemithplatz in Charlottenburg. Ab acht Uhr morgens findest Du hier neben traditionellen Klassikern wie Dinkelsauerteigbrot ohne Hefe, frischen Croissants oder dem typischen Berliner Splitterbrötchen (vegan), ein täglich wechselndes Kuchen- und Gebäckangebot in Bio-Qualität und mit direktem Blick in die Backstube und auf den St.-Georg-Brunnen. Und nur hier gibt es den preisgekrönten „Hürlimann“, ein rundes Dinkelbrot mit herrlich goldbrauner Kruste und weichem Kern, das gemeinsam mit dem Schweizer Zunftmeister Werner Hürlimann kreiert und benannt wurde. Zusammen mit der fruchtig-veganen Cassis-Torte mein persönlicher Favorit und Muss bei jeder Brotzeit oder zur Suppe. Zum Osterfest gibt es bei Bäckermeisterin Christa Lutum klassische Osterlämmer in hell und schwarz mit Kakao und dieses Jahr dazu süße vegane Mini-Gugelhupfe mit Zitrone oder selbst gemachten Eierlikör und Nougat. Falls Du es nicht nach Charlottenburg schaffst: Christa Lutum ist mit ihrem Brotmobil auf den Berliner Wochenmärkten unterwegs. Mit frischer Brezel in der einen und Cappuccino in der anderen Hand schlendert es sich sowieso besser.

Text: Alison Musch / Fotos: Arundhati Shenoy

Christa Lutum Bäckermeisterin, Giesebrechtstr.22, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Di–So 8–18h30

Ökomarkt & Mehr an der Thusneldaallee; Stadtplan
Mi 12–19h

Bauernmarkt am Wittenbergplatz; Stadtplan
Do 10–17h

Zehlendorfer Wochenmarkt; Stadtplan
Sa 9–16h

@christa.lutum

cee_cee_logo
SATURDAY CHARITY MARKET BEI ANDREAS MURKUDIS — SUPPORT FÜR VON DER FLUCHT BETROFFENE MENSCHEN

SATURDAY CHARITY MARKET BEI ANDREAS MURKUDIS — SUPPORT FÜR VON DER FLUCHT BETROFFENE MENSCHEN

Das Sortiment bei Andreas Murkudis vereint sorgfältig ausgewählte Produkte. Sie alle eint die klare Ästhetik, hohe Qualität und der Anspruch an Langlebigkeit. Hinsichtlich der aktuell bedrückenden und beunruhigenden Weltlage veranstaltet Andreas Murkudis diesen Samstag einen Charity Market im Innenhof seines gleichnamigen Stores in der Potsdamer Straße zur Unterstützung aller, die vom Krieg betroffen sind und ihre Heimat verlassen mussten. Der Saturday Charity Markt findet, wie der Name schon verrät, diesen Samstag (09.04.2022) statt – mit dem Ziel, Berliner Hilfsorganisationen für die Ukraine zu unterstützen. In Kooperation mit der kulturaffinen und praxisorientierten Non-Profit-Organisation Fondament, beteiligen sich über 100 Marken aus dem Sortiment des Concept Stores. Du hast an rund 30 Ständen die Gelegenheit, ausgiebig zu stöbern – mit dabei sind Mode- und Möbelmarken wie Acne Studios, Closed, E15 oder Classicon sowie Bücher von Gerhard Steidl zu besonderen Preisen und vieles mehr. Das alles findet in Begleitung von Drinks, Snacks und Livemusik der ukrainischen DJs Roma Saplin und Gael statt, die Teil der ∄ Club Community in Kiew sind. Es ist also ganz egal, ob Du am Ende mit oder ohne Acne-Studios-Schal zum Spitzenpreis nach Hause gehst oder Dich einfach via Spende beteiligst: Vorbeischauen heißt Support zeigen. Alle Einnahmen gehen an die drei Berliner Hilfsorganisationen Be an Angel e.V.Moabit hilft e.V. und Mensch Mensch Mensch e.V. Wir sehen uns am Samstag?

Text: Alison Musch / Fotos: e15, Gonzalez Haase AAS & Sophie Doering

Andreas Murkudis Innenhof (‚Mercator Höfe‘), Potsdamer Str.77–87, 10785 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
09.04.2022 12–19h

@andreasmurkudis

cee_cee_logo
THE SHORT SHOP POP-UP — MODE, ACCESSOIRES UND INTERIOR-OBJEKTE VON BERLINER KREATIVEN

THE SHORT SHOP POP-UP — MODE, ACCESSOIRES UND INTERIOR-OBJEKTE VON BERLINER KREATIVEN

Der einzige Nachteil von Flohmärkten in Berlin? Dass es nicht mehr von ihnen gibt. Zum Glück findet an diesem Wochenende (01.-03.04.2022) die dritte Edition des Events „The Short Shop Pop Up“ statt. Hinter dem Pop-up stehen vier Berliner Modedesigner:innen, die neben ihren eigenen Arbeiten auch die von weiteren Kreativen präsentieren. Dieses Mal sind Lea Roesch (Taschen, Mäntel), Adriana Quaiser von AQ (AQ-Caps, AQ-Bag), May Bernardi (Ready-to-wear) und Julia S. Riedel von JSR Studio (Textilien) mit dabei. Vor Ort hast Du die Qual der Wahl: Sollen es Ohrringe aus upgecyceltem Meerglas von Seayou sein oder Stücke von Johanna Gauder? Vielleicht eine Illustration für Dein Zuhause von Serafine Frey? Oder doch lieber eine einzigartige Vase von Distinctive Form und ein Duft von Fiilit parfum du voyage? Nicht zu vergessen – am Sonntag gibt es auch noch Essen von Aileen Klein. Während des Stöberns kannst Du Dir an der Bar einen Drink holen und damit gleichzeitig an Mission Lifeline und Save the Children in der Ukraine spenden. Der Veranstaltungsort ist übrigens das Gemini Berlin, ein stilvoller Showroom und Veranstaltungsraum, der nicht weit von den Märkten, Cafés und der guten Stimmung am Maybachufer entfernt liegt. Wenn Du also erfolgreich geshoppt hast, kannst Du den Tag mit einem Spaziergang am Kanal gebührend ausklingen lassen. Dafür sind Frühlingstage wie gemacht.

Text: Rosie Gilmour / Fotos: Fred Heinsohn, Lukas Städle & Malte Sänger

The Short Shop Pop Up im Gemini Berlin, Schönleinstr.24, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Fr 01.04. 17–22h, Sa 02.04. 11–19h & So 03.04.2022 11–18h

@theshortshop_stories
@gemini_berlin

cee_cee_logo