
Cee Cee macht Sommerpause.
Wir sind im August zurück.
Genießt die Sonne.
Der Sommer ist zurück – Zeit, an den See zu fahren. Brandenburg gilt als eines der seenreichsten Bundesländer und wer immer noch nicht weiß, welche die schönsten Seen und Badestellen rund um Berlin sind, klickt sich durch diese wunderbare Webseite: Badestellen Brandenburg. Hier findet man alle Informationen für einen gelungenen Seeausflug, z.B.: zum Sacrower See, Werbelinsee, Lanker Obersee oder Schwielowsee. Die Macher der Seite haben alle Gewässer getestet und geprüft. Eine übersichtliche Karte gibt die genauen Koordinaten, eine Windrose die Himmelsrichtung an. Los geht’s! Und wer es noch genauer wissen will, liest sich durch den Badestellen-Check: Dieser informiert über Wasserqualität, Liegewiese oder Sandstrand, über vorhandene oder nicht-vorhandene Gastronomie, Toiletten, Duschen, Spielplatz und selbstverständlich über Erreichbarkeit und Anbindung. Dem füge ich nur noch hinzu: Pack die Badehose ein. Viel Spaß beim Entdecken! (Text: Milena Kalojanov / Fotos: Peter Gäbelein)
Wir sind stolz zu verkünden, dass das Seek Magazin nun erschienen ist. Cee Cee Creative, die Agentur hinter diesem Newsletter, hat in Zusammenarbeit mit dem Team der Modemesse die zweite Ausgabe des Print-Magazins entwickelt. „In Limbo“ heißt das Thema und kreist um alltägliche Zwischenzustände – von Mikromomenten, in denen unser Computer uns den Fortschrittsbalken zeigt, bis zu ambivalenten Gefühlen gegenüber dem Schlachten von Tieren. Außerdem darin zu lesen, ein Porträt über Künstler Tobias Zielony, Haikus von Autor Tao Lin, ein Essay von Laura Storfner, Fotos von Sascha Bente, Tobias Faisst und Edisonga (Cover-Shot). Das Seek Magazine liegt auf der Modemesse und ausgewählten Spots in der Stadt, wie dem Voo Store, kostenlos zum Mitnehmen aus. Viel Spaß beim Lesen. (Gif: Studio Hausherr)
Wie wäre es mit einer kleinen Zeitreise in die jüngere Vergangenheit der Modefotografie? Genau das bietet der Ausstellungsraum Between Bridges zurzeit. Aktuell sind dort Fotostrecken britischer Magazine der späten 80er und 1990er Jahre zu sehen, selektiert vom Inhaber des Kunstraums, Wolfgang Tillmans. Magazine wie i-D oder Dazed & Confused waren damals Plattformen für die Visionen von Fotografen wie Nick Knight, Juergen Teller, Craig McDean, David Sims oder Corrine Day. Und deren Strecken mehr als das Abbild eines Trends, sondern Geschichten, die die Zeit prägten und zum Teil bis heute ihre Gültigkeit haben. Eine kleine Reise in den Westen und vergangene Jahrzehnte. (Text: Nina Trippel)
Between Bridges, Keithstr.15, 10787 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Mi-Sa 12-18h; bis 1.8.2015 und wieder ab 2.9.-12.9.2015
Mit Christian Wilke und Markus Bongardt erlebt das doch noch relativ junge Phänomen Pop-Up Dinner in Berlin jetzt schon ein Revival. Die beiden Jungs sind in der Berliner Gastro- und Nightlife-Szene bekannt wie zwei bunte Hunde. Jetzt haben sie ihre geteilte Leidenschaft für bodenständige und ehrliche Küche zusammengelegt und laden seit Februar monatlich zum Wild & Wiese Pop-Up Dinner – zu Beginn im Stattbad Wedding, mittlerweile im Silent Green – ein. Bei meinem Besuch der zweiten Edition wurden Köstlichkeiten wie Consommé mit Champignon-Ravioli, Kabeljaupraliné und Wachtel mit Rosenkohlpüree aufgetischt. Optisch, geschmacklich und mengenmäßig ein Volltreffer und auch für’s Ambiente und begleitende Programm gibt es von mir die volle Punktzahl. Klassik zum Aperitif und Elektrobeats zum Dinner. Vor allem aber sorgte Überraschungsgast Aérea Negrot, die ehemalige Stimme von Hercules & Love Affair, für exzellente Unterhaltung. Ich bin gespannt, was die nächsten Editionen für uns bereit halten. Da das gelungene Konzept bereits die Runde gemacht hat, ist eine frühzeitige Reservierung auf jeden Fall empfehlenswert. (Text: Jessica-Joyce Sidon)
Silent Green Kulturquartier, Gerichtsstr.35, 13347 Berlin-Wedding; Stadtplan
Sa, 4.7.2015, ab 19.30h
Reservierungen via hallo@wildundwiese.de
Für das Dinner an diesem Samstag (4.7.2015) werden für Cee Cee-Leser bis morgen (Fr 3.7.2015, 12h) 20 Karten zurückgehalten!
Jessica-Joyce Sidon hat ihre Heimat Hamburg nach dem Studium in der Zweitheimat Paris verlassen und lebt seit 2011 in Berlin. Sie arbeitete als freie PR-Beraterin, bevor sie sich im Mai 2015 vorerst in Elternzeit verabschiedet hat.