Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
MIT GUTEN SEITEN INS NEUE JAHR: ESSAYS UND KUNSTBÜCHER

MIT GUTEN SEITEN INS NEUE JAHR: ESSAYS UND KUNSTBÜCHER

Gehört zu Deinen Neujahrsvorsätzen der Wunsch, mehr zu lesen, aber Du weißt nicht recht, wo Du anfangen sollst? Wenn Du noch nicht bereit für 2023 bist und ein wenig in der Vergangenheit schwelgen willst, empfehlen wir „The Nineties“ von Essayist und Kulturkritiker Chuck Klosterman. Er lässt sich tief in das Jahrzehnt hineinfallen und bespricht alles – von Nirvanas Nevermind über Seinfeld bis zur Wiederwahl von Bill Clinton. Eine Dekade später setzt Hendrik Bolzs Debüt „Nullerjahre“ ein. Bolz, besser bekannt als Rapper Testo von Zugezogen Maskulin, beschreibt darin das Aufwachsen in den Plattenbauten von Stralsund zwischen RTL-Nachmittagsprogramm, Hartz IV und Neonazis. Auf eine Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart nimmt uns auch Annabelle Hirsch. Mit „Die Dinge: Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten“ führt sie uns in eine Wunderkammer, die von Amazonen-Puppen bis zu „Pussyhats“ zahlreiche Gegenstände aus dem weiblichen Alltag enthält. Manche Objekte sind an ihre Zeit oder Besitzerin gebunden, andere weisen über sich hinaus und stehen Pars pro Toto für die Möglichkeit einer weiblichen Historiographie.

Wie die Geschichte, in diesem Fall die Kunstgeschichte, aus der Sicht der Frauen erzählt werden könnte, damit beschäftigt Katy Hessel. Die in London lebende Kuratorin geht dieser Frage mit ihrem Podcast und Instagram-Kanal „The Great Women Artists“ schon seit einigen Jahren nach. In ihrem neuen Buch „The Story of Art without Men“ stellt sie Künstlerinnen wie die Barockmalerin Artemisia Gentileschi und die Pionierin des Expressionismus, Paula Modersohn-Becker, ins Zentrum. Wer in andere Welten eintauchen will, der kann mit „Wild Things Are Happening: The Art of Maurice Sendak“ auf den Spuren des großen Kinderbuchillustrators und seiner gutherzigen Monster wandeln. Kunstliebhaber:innen sei auch die neue Publikation „On Reality“ von Jorinde Voigt empfohlen, in der sie Arbeiten aus den Pandemiejahren vorstellt, die mit dem Skalpell gezeichnet sind. Einen Rückblick auf mehr als 20 Jahre Schaffenszeit unternimmt unterdessen der in Berlin lebende Bildhauer Michael Sailstorfer mit der Monografie MS 00 22.

Text: Laura Storfner / Fotos: Sophie Doering & Cottonbro

The Nineties“ von Chuck Klosterman (2023, Penguin Books, 384 Seiten)

Nullerjahre“ von Hendrik Bolz (2022, Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten)

Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten“ von Annabelle Hirsch (2022, Kein & Aber, 416 Seiten)

The Story of Art without Men“ von Katy Hessel (2022, Piper, 512 Seiten)

Wild Things Are Happening: The Art of Maurice Sendak“ (2022, DelMonico Books, 247 Seiten)

On Reality“ von Jorinde Voigt (2023, Hatje Cantz Verlag, 304 Seiten)

MS 00 22“ von Michael Sailstorfer, Works 2000–2022 (2022, DCV, 320 Seiten)

@thegreatwomenartists

cee_cee_logo
VIELSEITIGE RÄUMLICHKEITEN FÜR KLEINE UND GROSSE UNTERNEHMEN — FLEX OFFICES VON MINDSPACE

VIELSEITIGE RÄUMLICHKEITEN FÜR KLEINE UND GROSSE UNTERNEHMEN — FLEX OFFICES VON MINDSPACE

Hybrid, informell und flexibel: Die Arbeitswelt von heute ist für einige von uns schon genau so oder viele sind auf dem Weg dahin. Um diesem Traum einen Schritt näher zu kommen, sind entsprechende Räumlichkeiten erforderlich. Unternehmer:innen, die mit der Zeit gehen, sind längst dazu übergegangen, altmodische Bürostrukturen gegen vielseitigere, zukunftsfähigere Modelle einzutauschen – oder zu ergänzen. Hier kommt Mindspace ins Spiel. Das Unternehmen vermietet seit 2014 Büroräume in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, für Small und Big Businesses, an sieben Berliner Standorten – vom Ku’damm bis zur Skalitzer Straße. Die Konditionen sind flexibel, sowohl von der Größe der Büros als auch von der Vertragslaufzeit; Du kannst also einen kleinen Raum oder eine komplette Etage mieten, für kurze Zeit (ab einem Monat) oder auch längerfristig.

Auch das Designkonzept ist gut durchdacht: Jeder Standort hat seinen eigenen Charme und Charakter. Das Gebäude in der Krausenstraße, ein historisches Wahrzeichen der Stadt, bietet beispielsweise einen wunderbaren Ausblick auf ein attraktives, mit Backsteinen eingefasstes Atrium. Der perfekte Standort für größere Unternehmen. Der Standort Ku’damm hingegen verfügt über eine große Dachterrasse mit Blick über die Stadt – perfekt für Veranstaltungen – und die Büros in der Skalitzer Straße spiegeln das typische kreative Kreuzberger Flair wider. Bei allen Standorten gibt’s Komfort wie in einem Hotel: Fitnessräume, Kaffeebars, Duschen, Dachterrassen und Dienstleistungen wie Empfang, Parken und Gemeinschaftsaktivitäten machen aus jedem Büro-Tag ein Erlebnis. Informelle Aufenthaltsräume und Lobbys laden zum Verweilen ein. Nach einem produktiven Tag trifft sich das Team zu Work-out-Sessions, Vorträgen, Tastings und Partys. Wenn es so einfach ist, ein Full-Service-Büro zu haben, kommen wir jeden Tag vorbei…

Text: Benji Haughton / Fotos: Mindspace & Sofie Henriques

Informationen zu den Büroräumen findest Du auf der Mindspace-Website.

Cee Cee Leser:innen erhalten mit dem Code CEECEE X MINDSPACE einen Rabatt von 20 Prozent für die ersten drei Monate im Mindspace. Registriere Dich hier oder per E-Mail (gilt für das Mieten eines Büros bis 01.02.2023.)

@mindspace.me

cee_cee_logo
CRAVERS — VEGANE SNACKS UND AUFSTRICHE AUS FAIR PRODUZIERTEN ANATOLISCHEN HASELNÜSSEN

CRAVERS — VEGANE SNACKS UND AUFSTRICHE AUS FAIR PRODUZIERTEN ANATOLISCHEN HASELNÜSSEN

m Norden Anatoliens hat der Anbau von Haselnüssen eine lange Tradition. Seit mehr als 2000 Jahren wird in diesem Teil der Türkei überwiegend die köstliche Sorte „Tombul“ kultiviert. Dank des Berliner Labels Cravers, das die Nüsse in leckere Snacks und Aufstriche verwandelt, kannst Du Dich selbst von diesem geschmacksintensiven Erbe überzeugen. Die Nuss-Fans Ozan Akkoyun, Yağmur Ruzgar, Arda Aşkın, und Ersoy Kiraz haben das Unternehmen 2021 gegründet. Die knackigen Früchte beziehen sie ausschließlich von einem landwirtschaftlichen Kollektiv in Anatolien, das von Frauen geführt wird. Und sie haben ihrer Kreativität im Sortiment freien Lauf gelassen: Wunderbar zart und knusprig ist die Haselnussbutter, die mir morgens im Müsli oder auch als Dessert gut schmeckt. Und dann wäre da noch mein persönlicher Favorit: ein Kakao-Aufstrich, der zu 80 Prozent aus Haselnüssen sowie aus Dattelpüree und einem Hauch Kakao besteht. Ein bitter-süßer Genuss, der meine Overnight Oats verfeinert – vegan und ohne Zuckerzusatz. Auch für unterwegs hat sich Cravers etwas Feines überlegt: Die Energy Balls in den Varianten Kokos, Kakao und Crunchy sind nicht nur unheimlich lecker und fair produziert, sondern auch noch plastikfrei verpackt. Ein perfekter Snack für ein reines Gewissen.

Text: Vieri Fidanza / Fotos: Robyn Steffen & Cravers

Cravers

Cravers Produkte gibt’s online and in Shops in Berlin.

@eatcravers

cee_cee_logo
A GOOD PLAN & EIN GUTER PLAN: MIT MEHR ACHTSAMKEIT INS NEUE JAHR

A GOOD PLAN & EIN GUTER PLAN: MIT MEHR ACHTSAMKEIT INS NEUE JAHR

Falls Du dieses Jahr nach einer konstruktiven und vor allem stressfreien Alternative zu den alljährlichen „guten Vorsätzen“ suchst, könntest Du mit diesem Kalender das perfekte Match finden. Der Berliner Verlag ‚Ein guter Verlag‘ hat mit A Good Plan einen ganzheitlichen Terminkalender für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe kreiert. Frei von Kitsch, Klischees und Selbstoptimierung. Doch das ist noch nicht alles: Wie auch das deutsche Original wird die neue englische Auflage in einem Familienbetrieb in Deutschland vegan und klimaneutral produziert. Es wird ausschließlich auf 100 Prozent Altpapier gedruckt und keine Plastikverpackung benutzt. Dieser clevere kleine Kalender, in der englischen Variante als undatierter Planer erhältlich, damit Du jederzeit loslegen kannst, lässt uns die wirklich wichtigen Fragen stellen: Was sind meine Gewohnheiten, worauf freue ich mich und was wird eine Herausforderung? Nehme ich mir genügend Zeit zum Entspannen oder habe ich diesen Monat etwas Neues ausprobiert? Zum Beispiel sind mir Werte wie Selbstbestimmung und mehr Balance in meinem Leben wichtig. Mit Monatsreflexionen, einer Achtsamkeitsampel und weiteren Werkzeugen hilft mir A Good Plan dabei, mehr Bewusstsein für meine essenziellen Bedürfnisse zu entwickeln und sie zu verfolgen. Jedes Jahr prägt der Verlag ein neues, ermutigendes Motto. Und so fühlt sich der Leitgedanke „Zweitausendfreiundzwanzig®“ für 2023 auch genau richtig an. Es ist an der Zeit, sich von limitierten Glaubenssätzen, altem Schmerz und Zweifeln, die uns zurückhalten, zu befreien und mit mehr Zuversicht und Offenheit ins neue Jahr zu schreiten. Klingt nach einem guten Plan, oder? Finden wir auch.

Text: Natascha Hamel / Fotos: Ein guter Plan

A Good Plan & Ein guter Plan

@einguterplan

cee_cee_logo
LAST-MINUTE-GESCHENKE: UNSERE BUCH-TIPPS VON ROMANEN BIS KOCHBÜCHER

LAST-MINUTE-GESCHENKE: UNSERE BUCH-TIPPS VON ROMANEN BIS KOCHBÜCHER

Du bist noch auf der Suche nach belletristischen Weihnachtsgeschenken oder wünscht Dir Leseempfehlungen für die Feiertage? Wir haben die schönsten Bücher des Jahres aus den zwei Kategorien zusammengestellt, die das Cee-Cee-Universum ausmachen: Kitchen und Fiktion – also Romane und alles rund um gutes Essen. Wenn es um neue Rezepte geht, war das Magazin Bon Appétit lange Zeit die beste Adresse: Auf YouTube hatte das Team der BA-Testkitchen eine treue Fangemeinde. Weil es hinter den Kulissen nicht immer so harmonisch zuging, wandten sich viele Mitarbeiter:innen eigenen Projekten zu. So erschien 2022 „The Cook You Want to Be“ von Andy Baraghani, der nicht nur erzählt, wie seine persischen Wurzeln seine Rezepte beeinflussen, sondern auch seinen Werdegang als Koch Revue passieren lässt – angefangen bei der Zeit, als er als Teenager im Kultrestaurant Chez Panisse Zwiebeln schälte. Claire Saffitz, eine weitere BA-Alumna und bekannt für ihre Kuchenkreationen, liefert mit „What’s for Dessert“ Inspiration für Nachspeisen: vom Cobbler bis zu Karamell-Erdnuss-Popcorn-Riegeln. Als Kompilation begreift sich das Charitykochbuch „Turn the Tables“ mit Rezepten von DJs wie dem Duo Marvin & Valentino aka Public Possession.

In Berlin haben unterdessen Gülsüm Güler und Inci Güler vom Supper Club TDD ihr erstes eigenes Buch herausgebracht, das Rezepte und Geschichten aus 15 Jahren Dinnererfahrung zusammenbringt. An der Grenze zwischen Kitchen und Fiktion bewegt sich das Cake Zine, das in diesem Jahr mit zwei Ausgaben voller Rezepte, Essays, Gedichten und Fotografien rund um Kuchen an den Start ging. In seinem Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“ begleitet Behzad Karim Khani zwei Brüder, die aus dem Iran fliehen mussten, durch die Straßen von Neukölln. Vom Ankommen in Berlin berichtet auch Musa Okwonga in „Es ging immer nur um Liebe„: Er beschreibt, wie es ist, als Person of Colour nach einem Gefühl von Zuhause zu suchen. Eine der fantastischen Liebesgeschichten kommt in diesem Jahr von Sheila Heti, die mit „Pure Colour“ von einer jungen Frau erzählt, die sich in das Blatt eines Baums verwandelt. Utopisch wirkt auch Theresia Enzensbergers Roman „Auf See„, der der 17-jährigen Yada folgt, die in einer schwimmenden Stadt in der Ostsee lebt. Eine Hommage an das Schreiben und Geschichtenerzählen an sich ist Claire-Louise Bennetts Roman „Checkout 19„. Viel Spaß beim Lesen!

Text: Laura Storfner / Fotos: Savannah van der Niet, Cottonbro & Samson Katt

The Cook You Want to Be“ von Andy Baraghani (2022, Lorena Jones Books, 336 Seiten)

What’s for Dessert“ von Claire Saffitz (2022, Clarkson Potter, 368 Seiten)

Turn the Tables“ von Eira Haul (2021)

Flavours & Friends“ von TDD Bon Appétit (2022, Gülsüm Güler 480 Seiten)

Cake Zine

Hund, Wolf, Schakal“ von Behzad Karim Khani (2022, Hanser Berlin, 288 Seiten)

In the End, it Was All About Love“ von Musa Okwonga (2021, Rough Trade Books, 132 Seiten)

Pure Colour“ von Sheila Heti (2022, Harvill Secker, 224 Seiten)

Auf See“ von Theresia Enzensberger (2022, Hanser, 272 Seiten)

Checkout 19“ von Claire-Louise Bennett (2021, Jonathan Cape, 224 Seiten)

cee_cee_logo