Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
FILIGRAN, ELEGANT, HUMORVOLL: DREI JUNGE BERLINER SCHMUCK-LABELS, DIE UNS BEGEISTERN

FILIGRAN, ELEGANT, HUMORVOLL: DREI JUNGE BERLINER SCHMUCK-LABELS, DIE UNS BEGEISTERN

Schmuck ist ein Klassiker unter den Geschenken. Und doch ist es immer schwierig, das passende Schmuckstück zu finden. Wir haben vorgesorgt und in diesem Jahr drei Brands für Dich herausgesucht, die uns mit ihren einzigartigen und sehr unterschiedlichen Kreationen begeistern. Siegelringe sind wieder im Trend? Wir finden ja! Die personalisierten, hochwertigen Ringe von ae jewelry verbinden das traditionelle Schmuckhandwerk mit einem modernen, nachhaltigen Ansatz. In der Edelsteinstadt Idar-Oberstein, dem Heimatort der nun in Berlin lebenden Designerin Alexandra Elizabeth, werden die Ringe aus recyceltem Gelbgold und Weißgold in enger Zusammenarbeit mit einer Goldschmiedemeisterin nach Deinen Wünschen angefertigt. Bei einem persönlichen Termin (oder über Zoom) kannst Du Dich vorher beraten lassen, Ringmodelle ausprobieren und Deine Wunschgravur besprechen. Und falls Du ein neues, modernes Familienwappen entwerfen willst – ae arbeitet mit ausgebildeten Heraldikern zusammen, um Dir auch diesen Wunsch zu erfüllen.

Der Schmuck von Designerin Josefina aus Argentinien, Gründerin des gleichnamigen Labels Jose Anglada, mit Atelier in Berlin zeichnet sich durch seine zeitlosen, einfachen und filigranen Formen aus. Ob Ketten, Ringe oder Ohrringe – jedes Piece wird erst bei Bestellung handgefertigt. Wir finden, die silbernen Schmuckstücke kann wirklich jede:r tragen. Mit ihren klassischen Formen, die sich stilvoll in jeden Look einfügen, könnten sie zu einem Accessoire werden, das Du nie wieder ablegen willst. Übrigens: Bald kannst Du Jose Anglada auch auf der Labels App finden und Dir seine Kreationen innerhalb von 30 Minuten nach Hause liefern lassen. Farbenfrohen Schmuck findest Du bei Aricluv, der One-Woman-Brand von Karina Petrova. Mit viel Liebe zum Detail stellt die Gestalterin Ohrringe, Armbänder und Halsketten aus einer Kombination von Naturperlen und sorgfältig ausgewählten und handgemachten Anhängern her. Auch sie versucht Überproduktion zu reduzieren, indem jedes Teil auf Bestellung angefertigt wird. Ihre Smiley-Ohrringe in verschiedenen Farben gefallen uns besonders gut – sie verschönern jedes noch so graue Winteroutfit. Gute Laune garantiert!

Text: Annika Hillig / Credit: ae jewelry; Aricluv; Jose Anglada / Foto (rechts): Caspar Wündrich

ae jeweleryJose AngladaAricluv

@alexandraelizabethjewelry 
@_joseanglada
@aricluv_

cee_cee_logo
LAS PRÄSENTIERT: DIE NEUESTE ARBEIT VON ROBERT IRWIN IM KRAFTWERK BERLIN

LAS PRÄSENTIERT: DIE NEUESTE ARBEIT VON ROBERT IRWIN IM KRAFTWERK BERLIN

Der amerikanische Künstler Robert Irwin begann seine Karriere als Maler, bevor er in den Siebzigern den Schritt von der Leinwand in den Raum wagte und seitdem unsere Wahrnehmung mit minimalistischen Rauminterventionen herausfordert. Irwin ist heute einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten Light and Space-Bewegung. Seine Kooperationen mit Kolleg:innen wie James Turrell und Forscher:innen der NASA sind Zeichen seines breiten künstlerischen und interdisziplinären Interesses. LAS (Light Art Space) zeigt nun sein bisher größtes in Europa ausgestelltes Werk in Berlin: Im ehemaligen Heizkraftwerk in Mitte entsteht eine neue Installation seiner 2007 initiierten Werkserie „Light and Space“. Leuchtstoffröhren, die in abstrakter, rhythmischer, jedoch nicht entschlüsselbarer Anordnung auf weißen Wänden angebracht sind, bilden den Kern der Serie. Für „Light and Space (Kraftwerk Berlin)“ kombiniert Irwin erstmals weiße und blaue Leuchtstoffröhren, die an beiden Seiten einer frei stehenden 16 x 16 Meter Wand angebracht sind. Der Künstler erzeugt ein umfassendes Seherlebnis, das unsere Wahrnehmung zum Bestandteil des Werkes macht und uns in ein Experiment mit Licht und Raum tauchen lässt.

Text: Isabel Raab / Fotos / Credit: Robert Irwin, Light and Space (Kraftwerk Berlin), 2021; Commissioned by LAS (Light Art Space); Timo Ohler, VG Bild-Kunst, 2021

Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str.70, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan

LAS präsentiert: Robert Irwin – Light and Space (Kraftwerk Berlin), 05.12.2021–30.01.2022, Ausstellungstickets: 5/8/10 Euro
 
@lightartspace
@kraftwerkberlinofficial

cee_cee_logo
FÜR KNACKIGE SALATE UND FARBENFROHE WINTERGERICHTE: KULTIVIERE DEINE EIGENEN VITAMINREICHEN MICROGREENS MIT DEN STARTER-KITS VON HEIMGART

FÜR KNACKIGE SALATE UND FARBENFROHE WINTERGERICHTE: KULTIVIERE DEINE EIGENEN VITAMINREICHEN MICROGREENS MIT DEN STARTER-KITS VON HEIMGART

Gar nicht so einfach, während der Wintermonate an frische Kräuter zu kommen. Bevor Du nach dem Bund Petersilie im Supermarkt greifst, das seine besten Zeiten offensichtlich schon hinter sich hat, bau doch lieber Deine eigenen Microgreens an. Das funktioniert überraschend einfach – und die jung geernteten aromatischen Keimpflanzen sind obendrein alte Bekannte aus der gehobenen Gastronomie. Die tolle Idee für die Homegrowing-Kits stammt vom Berliner Start-up Heimgart. Im Starter-Set ist alles enthalten, was Du für Deinen kleinen Garten im Eigenheim brauchst: sogar ein Porzellanschälchen zum Anziehen, ein Edelstahleinsatz und zwei Saatpads. Dann kann’s auch schon losgehen. Einfach Wasser hinzufügen, die Pads im Einsatz platzieren und drei bis vier Tage in Ruhe keimen lassen. Schon nach etwa sieben Tagen ist Erntezeit! Feurig-scharfes Radieschen-Mini-Grün, vitaminreiche Rotkohl-Keimpflänzchen mit lieblich-milden Aromen oder klassische Kresse. Die Sprossen verschönern nicht nur jedes Gericht, sondern enthalten auch eine Menge wichtiger Nährstoffe, die wir gerade in der kalten Jahreszeit so dringend benötigen. Wenn Du also noch ein sinnvolles grünes (oder violettes) Weihnachtsgeschenk für Deine Lieben suchst, bestelle am besten eine Geschenk-Edition – ein Starter-Kit mit acht biozertifizierten Saatpads. So sorgst Du für Abwechslung und möglicherweise auch eine Win-Win-Situation: Denn sind die kleinen Keimlinge erst mal da, wirst Du ja hoffentlich auch zum Probieren eingeladen…

Text: Benji Haughton / Fotos: Heimgart

Die Heimgart Microgreen-Kits kannst Du online bestellen.

@heimgart

cee_cee_logo
RAHMEN NACH MASS SELBST BAUEN BEI FRAMEWORKS IN NEUKÖLLN — EMPFOHLEN VON BIANCA KENNEDY

RAHMEN NACH MASS SELBST BAUEN BEI FRAMEWORKS IN NEUKÖLLN — EMPFOHLEN VON BIANCA KENNEDY

Maßgefertigte Rahmen sind für mich als Künstlerin eine der kostspieligsten Seiten meiner Arbeit und etwas, was leider bisher zu kurz kam. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich dank des Saloon Netzwerks in Berlin auf Frameworks aufmerksam geworden bin. Frameworks ist ein nachhaltiges Label für Maßanfertigungen und Bilderrahmen aus Kreuzberg. Seit diesem Sommer gibt’s ein neues Konzept, dank dem auch ich regelmäßig auf maßgeschneiderten Rahmen zurückgreifen kann: The Open Studios ist für alle, die selbstständig sind und Bilder schnell – innerhalb eines Tages – einrahmen möchten. Vorkenntnisse brauchst Du dafür nicht: Auf dem charmanten Industriehof in Neukölln kannst Du einen Arbeitsplatz mieten und in der Rahmenwerkstatt von Frameworks arbeiten. Vor Ort gibt es zahlreiche Vorlagen. Ich werde zu meinem mitgebrachten Kunstwerk persönlich beraten und bekomme Tipps, welche Rahmung meine Zeichnung am besten zur Geltung bringt.

Nachdem ich mich für einen Rahmen entschieden habe, werden mir die Materialien vom Studio-Team vorbereitet und ich muss sie nur noch an meinem Arbeitsplatz zusammensetzen. Dank des anschaulichen Manuals kann ich eigenständig und Schritt für Schritt den Rahmen fertigstellen. Aber auch wenn Du mal nicht weiterkommst: Das nette Team ist sofort zur Stelle. Man merkt den Geschäftsführerinnen Claire und Barbara an, wie wichtig ihnen der Beratungsaspekt ist: Neben der Möglichkeit, Arbeitsplätze für die selbstständige Arbeit zu mieten, gibt es auch umfassendere vierstündige DIY-Kurse, in denen Du die Grundlagen des Rahmenbauens erlernen kannst. Und für alle, die nicht selbst Hand anlegen möchten: In Kreuzberg gibt es auch einen Store, in dem man eine Maßanfertigung in Auftrag geben oder ausgewählte Rahmen aus recyceltem Holz direkt kaufen kann.

Bianca Kennedy ist Künstlerin und arbeitet in Berlin. Mit Video, Virtual Reality, und Zeichnung schafft sie Parallelwelten und thematisiert menschliche und tierische Sehnsüchte.

Text: Bianca Kennedy / Credit: Mareike Strelitz, Frameworks, Patricia Haas

Frameworks BerlinThe Open Studio, Marientaler Str.40 (Hinterhof), 12359 Berlin–Neukölln; Stadtplan
10–17h und nach Vereinbarung

@frameworksberlin
@bianca.kennedy

cee_cee_logo
DESIGNER:INNEN POP-UP MARKET AM GÖRLITZER PARK: SIEBEN BERLINER LABELS IM FRIENDS SPACE ENTDECKEN

DESIGNER:INNEN POP-UP MARKET AM GÖRLITZER PARK: SIEBEN BERLINER LABELS IM FRIENDS SPACE ENTDECKEN

Kleinere Labels, die oft keine feste Location haben, lernt man am besten bei Pop-ups live und in Farbe kennen. Vor allem in der Vorweihnachtszeit häufen sich die Termine – was mitunter etwas überfordernd sein kann. Eine Empfehlung von unserer Seite: der Designer:innen Pop-up Market im Friends Space am Görlitzer Park. Sieben Berliner Independent-Labels haben sich zusammengetan und laden Dich am Samstag (11.12.2021) zu einem entspannten Stöber-Nachmittag mit jeder Menge Musik und leckeren Drinks ein. Vor Ort findest Du neben Keramik und Schmuck auch Blumenarrangements von Studio Linné und Fashion Brands. Mit dabei ist unter anderem Truongii, in deren gehäkelte Hüte ich mich schon vor einiger Zeit verguckt habe. Das 2018 gegründete Mode- und Textilstudio besticht durch verspielte Farbkombinationen und raffinierte Details. Das Sortiment reicht von bestickten Hemden bis hin zu gefilzten Slippern und macht vor allem eines: Spaß! Wer eher auf der Suche nach einer neuen Lieblingstasse ist, wird bei Claï Studio, dem Keramikatelier von Stefanie Lennartz, sicher fündig. Die Stücke der eigentlichen Vollzeit-Architektin eignen sich perfekt für den Cortado am Morgen und sind trotz minimalistischem Auftreten ein Hingucker. Und falls der Weinvorrat für die kommenden Feiertage noch nicht optimal aufgestockt ist: Das Naturweinprojekt Nature’s Calling ist am Wochenende auch vor Ort mit einer Auswahl an exklusiven und limitierten Weinen, die in Kooperation mit jungen Winzer:innen aus Deutschland entstanden sind. Egal, ob Du noch auf der Suche nach Geschenken für Deine Liebsten bist oder Dir selbst etwas Gutes tun möchtest – vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.

Text: Sophie Doering / Credit: Felix Wittich; Iga Drobisz; Arnaud Ele, Laura Knoops

Designer:innen Pop-up Market im Friends Space, Glogauer Str.2 (Hinterhof), 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
11.12.2021 12–19h

Es gelten 2G+ Regeln: Du brauchst sowohl einen Impf- oder Genesenenausweis, als auch einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. (Stand: 09.12.2021)

@clai_studios
@truongii_
@0800naturescalling
@studio.linne
@migle_editions
@soapsoop.berlin
@oy_a.berlin
@garibaldistudio

cee_cee_logo