Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
GOOD XSAMPLE CHARITY FLOHMARKT: VON UND MIT HIGHSNOBIETY UND ONE WARM WINTER

GOOD XSAMPLE CHARITY FLOHMARKT: VON UND MIT HIGHSNOBIETY UND ONE WARM WINTER

Hast Du schon oder musst Du noch? Weihnachtsgeschenke besorgen, meinen wir. Falls nicht, dann wirst Du vielleicht an diesem Sonntag (01.12.2019) fündig. Beim Good Xsample Charity Flohmarkt kannst Du Geld ausgeben und gleichzeitig die Karma-Kasse klingeln lassen, denn alle Erlöse gehen an Obdachlose in Berlin. Die Idee dazu hatten Highsnobiety und One Warm Winter, eine Berliner Obdachloseninitiative, die – u.a. mit dem Projekt Kiezmarke – insbesondere junge Menschen für das Thema Obdachlosigkeit sensibilisieren will. Zusammen überzeugten die Macher diverse andere Agenturen, Brands, Blogger und Influencer, ihre ungebrauchten Samples (auch von Highsnobiety selbst) zu spenden. Ein High End-Flohmarkt sozusagen, mit Food, Drinks und gutem Anlass. Mit dabei sind u.a. Muschi KreuzbergKönig GalerieSuzie Grime und TISK. Wir sehen uns am Sonntag! (Text: Katie Burton / Fotos: Julien Tell, Studio Hülle & Fülle, Michael Mann)

Good Xsample Charity Flohmarkt von One Warm Winter und Highsnobiety, im Highsnobiety Headquarter, Genthiner Str.32, 10784 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
01.12.19, 14–20h
@onewarmwinter
@highsnobiety

cee_cee_logo
GLÄNZENDE PERFORMANCE — LIGHT ART SPACE & REFIK ANADOL BESPIELEN DAS KRAFTWERK BERLIN

GLÄNZENDE PERFORMANCE — LIGHT ART SPACE & REFIK ANADOL BESPIELEN DAS KRAFTWERK BERLIN

Was passiert, wenn Kunst und Wissenschaft miteinander verschmelzen und das Licht zum Medium des Künstlers wird? In der riesigen Turbinenhalle des Kraftwerks Berlin bei Refik Anadols Ausstellung „Latent Being“ kannst Du das nun selbst herausfinden: als audiovisuelle Erfahrung ist sie in ihrer Tiefe und Größenordnung so beeindruckend, dass die Ausstellung nicht von dieser Welt zu sein scheint. Bei der immersiven Reise in vier Kapiteln handelt es sich um datenzentrierte Kunst, die mit Hilfe von Maschinenintelligenz und Bewegungen der Besucher ein sich ständig veränderndes digitales „Gemälde“ erzeugt. Das überwältigende Werk ist der Auftakt des Light Art Space (LAS) – eine gemeinnützige Kunststiftung, die künstlerische Perspektiven, neue Technologien und Wissenschaft miteinander verbindet. Neben Anadols Werk gibt es im Kraftwerk auch LAS+ zu sehen: Das interdisziplinäre Programm zeigt die Multimediashow des Berliner Duos Amnesia Scanner (30.11.2019, 21h) und Sounds der Komponistin, Musikerin und Soundkünstlerin Holly Herndon, die von künstlicher Intelligenz beeinflusst sind. Letztere tritt gemeinsam mit ihrem langjährigen Kooperationspartner Mathew Dryhurst (06.12.2019, 21h) auf. Die drei Arbeiten geben einen aktuellen Einblick in die Beziehung zwischen Mensch, Maschinen und Kunst. (Text: Benji Haughton / Fotos: Refik Anadol Studio, Camille Blake, Amnesia Scanner and PWR, Holly Herndon – PROTO, Boris Camaca, Courtesy of the artists)

Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str.70, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Refik Anadol „Latent Being“, 23.11.2019–05.01.2020
Tickets für Amnesia Scanner gibt es hier.
Tickets für Holly Herndon gibt es hier.
@lightartspace

cee_cee_logo
DANCE THE NIGHT AWAY: STARTE IN DIE CLUBSAISON BEI TABLES FOR 2

DANCE THE NIGHT AWAY: STARTE IN DIE CLUBSAISON BEI TABLES FOR 2

Du suchst nach der perfekten Ausrede, um kommenden Mittwochabend (04.12.2019) auszugehen? Wir hätten da was! Und zwar eine Party, die Midweek-Zauber auf die Tanzfläche bringt: Tables for 2 – eine Dance Music Night, die zwei DJs zusammenbringt, die noch nie zusammen aufgelegt haben, damit sie sich die Decks für eine Nacht teilen. Für die letzte Ausgabe dieser innovativen Mix-up-Serie haben die Booker nun das bisher beste Line-up zusammengestellt. Zum einen ist Kowe Six von Moonbootica dabei; das Hamburger Duo hat mit seinen bisherigen fünf Alben und Shows auf der ganzen Welt immer wieder musikalische Grenzen überschritten und liefert nach wie vor originelle elektronische Musik. Als Sparring Partner wird Franziskus Sell von Format:B an den Decks stehen; Format:B hat im Laufe von 15 Jahren mit mehreren Labels erfolgreiche Platten veröffentlicht und nebenbei ein ganz eigenes Genre, den MotorFunk-Sound, kreiert. Diese beiden Acts kommen nun zusammen, um die Kreuzberger Night Embassy für ein Back-to-Back-Set zu übernehmen, das kein Musikgenre unerforscht lässt. Eine Party, die Dich mit Sicherheit über den Rest der Woche hinaus antreiben wird. (Text: Andreea Dragos / Fotos: Julia Schoierer für Jägermeister)

Jägermeister „Tables for 2“ in der Night Embassy, Falckensteinstr.48,10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
04.12.2019, 22–04h
Einlass zum Event nur mit Gästelistenplatz. Plätze sind streng limitiert, sichere Dir Deinen hier.
@jaegermeisterde
@nightembassy

cee_cee_logo
VOM FOOD TRUCK ZUM EIGENEN KLEINEN RESTAURANT — PAKISTANI KÜCHE IM FAMILY-STYLE BEI MAMA SHABZ

VOM FOOD TRUCK ZUM EIGENEN KLEINEN RESTAURANT — PAKISTANI KÜCHE IM FAMILY-STYLE BEI MAMA SHABZ

Echte Pakistani Küche – das gibt’s bei Mama Shabz. Besitzerin Shabnam, ursprünglich aus London, mit Eltern aus Kaschmir und dem Punjab, serviert hier Gerichte, die ihre Mama schon zu Hause für sie kochte. Die gelernte Sozialarbeiterin hat 2015 ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und begann mit Pop-ups in der Markthalle Neun, beim Bite Club und auf dem Fusion Festival. Seit Oktober 2019 hat das Mama Shabz einen festen Standort zwischen Görli und Paul-Lincke-Ufer. Zurzeit gibt es vier Menüs im wöchentlichen Wechsel, wie z.B. Shalgam, ein scharfes Pastinaken-Curry, Ghiya Gosht mit Kürbis und Lamm oder ein Dhal, so simpel wie köstlich. Am Wochenende gibt’s Nihari – das Nationalgericht Pakistans ist ein traditionelles Frühstück mit Fleisch. Tipp: probier das Grilled Cheese Paratha – glaub uns, es lohnt sich! Abgerundet wird das köstliche Mahl von der hübschen Einrichtung: Das bunte Interieur mit den dunklen Holzakzenten punktet mit persönlichem Charme, denn die Tische wurden von Shabnam selbst gefertigt und das Logo auf der großen Fensterfläche haben ihre Freunde gestaltet. Apropos: persönlich fühlt es sich hier auch an, weil ständig Bekannte in den Laden kommen und Shabz grüßen. Ein gutes Zeichen! Und auch wir kommen wieder… (Text: Katie Burton / Fotos: Savannah van der Niet)

Mama Shabz, Reichenberger Str.61a, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi–Fr 8–21h, Sa 11–17h
@mamashabz

cee_cee_logo
MIT INDIVIDUELLEM DUFT ERINNERUNGEN WECKEN — KERZEN (+WORKSHOPS) VON LIT LAB BERLIN

MIT INDIVIDUELLEM DUFT ERINNERUNGEN WECKEN — KERZEN (+WORKSHOPS) VON LIT LAB BERLIN

Wusstest Du schon, dass der Geruchssinn der stärkste unserer fünf ist? So stark sogar, dass uns bestimmte Düfte an Orte und Szenen unserer Vergangenheit zurückversetzen können. Genau hier greift das Konzept von Mallory Chen: in ihrem Lit Lab kreiert die aus Ohio stammende Designerin Duftkerzen, die so individuell sind wie ihre Kunden – mit dem Ziel, Gerüche aus geliebten Erinnerungen zu rekonstruieren. In ihrer Duftbibliothek kannst Du Dich durch Klassiker wie Jasmin und Lavendel riechen, aber auch an verrückte Varianten wie Geburtstagstorte oder Treibholz schnuppern. So entsteht nach dem Prinzip Kopf-, Herz- und Basisnote Deine ganz persönliche Kerze aus Sojawachs. Der Clou: sie wird in einen wunderschönen, von Mallory entworfenen Behälter aus Beton gegossen, der bei Bedarf neu befüllt werden kann. Inzwischen sind ihre Kreationen weltweit so begehrt, dass sie u.a. im Pariser Concept Store Merci verkauft werden. Im Berliner Shop kannst Du Deine eigene Duftkerze zusammenstellen lassen und aus den beliebtesten Hausmischungen wählen. Oder Du tauchst bei einem der Workshops tiefer in die faszinierende Welt der Olfaktorik ein – wohlduftende Nostalgie inklusive. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Lit Lab & The Razos)

Lit Lab Berlin, Oranienburger Str.32, Höfe 2, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo, Mi, Do, Fr 12–19h; Sa 11h30–19h; So 14–17h
Workshops immer Mi 19h und So 15h
@litlab.berlin

cee_cee_logo