Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
MIT DER BIOVEGANEN GEMÜSEKISTE VON PLANTAGE SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT UNTERSTÜTZEN UND FRISCHES GEMÜSE GENIESSEN

MIT DER BIOVEGANEN GEMÜSEKISTE VON PLANTAGE SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT UNTERSTÜTZEN UND FRISCHES GEMÜSE GENIESSEN

Alles so schön erdig hier! Kein Wunder, wenn die Möhren bis eben noch in der Erde steckten, sieht man ihnen das eben auch an. Etwas ungewohnt ist es daher, die Gemüsekiste von Plantage auszupacken und erst mal ziemlich viel vom Feld zu Hause zu haben – im doppelten Sinn. In den Gemüseauslagen im Super- oder Biomarkt sind die Wurzeln, Knollen, Stauden & Co eben immer schon ziemlich sauber und sehen auch ganz schön perfekt aus. Dafür sind sie aber nicht so frisch wie alles, was man aus dieser grünen Erntekiste im Wochen-Abo der Gemüse-Genossenschaft rausholt. Drin ist, was das Feld in Brandenburg (nur ca. eine Autostunde von Berlin entfernt) hergibt, ergo das, was Saison hat. In meiner sechswöchigen Testphase diesen Herbst/Winter waren es verschiedene Kartoffelsorten, Spitzkohl, Grünkohl, Portulak sowie u. a. rote, gestreifte und gelbe Beete, Rettich und einiges mehr. Dazu gesellten sich ab und zu auch ein paar Äpfel und Birnen. So erdig und individuell wie jedes einzelne Gemüsestück ausschaut, so gut – weil frisch – schmeckt es. Angebaut wird das alles übrigens biovegan, das heißt u.A. ohne tierische Dünger. Die Kisten von Plantage werden zwischen Dienstag und Donnerstag an verschiedene Stationen in ganz Berlin gebracht wo Du sie dann abholen kannst. In meinem Fall war es das Café Pomeranze; vielen Dank an dieser Stelle an das nette Team, das ihre Tür am Abholtag immer bis kurz nach Ladenschluss für Abholer:innen offen hält.
 

Nach sechs Wochen testen weiß ich: Die Menge einer Plantage-Gemüsekiste schafft viel Vorrat und das ist neben der Frische eigentlich das Beste – man „muss“ sehr viel Gemüse essen, denn in einer Woche kommt schließlich schon die nächste. Geeignet sind die Gemüsekisten meiner Meinung nach für Haushalte mit mindestens drei Personen. In der Zukunft gibt’s aber hoffentlich auch kleinere Kisten. Weil man im Supermarkt doch oft zu den gleichen Gemüsesorten greift, ist ein weiterer schöner Vorteil, dass man in seiner Kochroutine herausgefordert wird: Spitzkohl etwa landete davor bei mir kaum im Einkaufskorb. Ab sofort gibt’s also mehr Vielfalt auf dem Teller; der digitale „Gemüsebrief“ von Plantage hilft dabei ebenfalls. Aber neben allen Vorteilen, die nur um die eigene Person kreisen, bietet das „System Gemüsekiste“ von Plantage natürlich noch viel mehr: Das Ganze ist eine Genossenschaft, das heißt nach einer sechswöchigen Testphase kannst Du mit einem Jahresvertrag einsteigen und wirst zugleich Eigentümer:in und Kund:in des transparenten Gemeinschaftsunternehmens. Das Ziel von Plantage ist regionale Vollversorgung und je mehr Haushalte mitmachen, desto reichhaltiger und günstiger wird das Angebot im Laufe der Zeit. Besuche vor Ort sind immer möglich, der Einsatz als Erntehelfer:in ist jedoch optional – falls Du quasi noch eins drauflegen willst und die Karotte direkt selbst aus der Erde ziehen möchtest: hier geht’s zum Feld.

Text: Nina Trippel / Fotos: Kateryna Firsova & Plantage

Die Abholstation in Deiner Nähe findest Du auf der Website von PlantageHier geht’s zur Anmeldung für die Testphase.

@plantage.farm

cee_cee_logo
THEATER IM AUFBAU HAUS: HÖRSPAZIERGANG RUND UM DEN MORITZPLATZ

THEATER IM AUFBAU HAUS: HÖRSPAZIERGANG RUND UM DEN MORITZPLATZ

Was bleibt von Kreuzberg – und wer bleibt? Das Theater im Aufbau Haus erzählt mit der Stadtraum-Performance „Die unmögliche Vertreibung des Herrn B.“ von den Veränderungen im Kiez: Auf den Spuren des fiktiven Herrn B., der sich gegen seine Verdrängung aus Kreuzberg wehrt, werden die Straßenzüge rund um den Moritzplatz zum Schauplatz für reale Fragen der Stadtentwicklung. Mirjam Schmuck und Fabian Lettow von Kainkollektiv haben die Geschichten rund um Gentrifizierung und den widerständigen Geist, der das Viertel ausmacht, in einen rund 2,5-stündigen Audiowalk verwandelt. Lade Dir die einzelnen Hörstücke herunter und lass Dich in fünf Stationen vom Aufbau Haus und seinen kreativen Bewohnern über den alten Kirchhof von St. Jacobi in den Untergrund und die Vergangenheit führen. Zu Wort kommen Urberliner und Geflüchtete, die den Kiez ihr Zuhause nennen. Ohne sie wäre Kreuzberg nicht das, was es heute ist.

Text: Laura Storfner / Fotos: Jonas Michel

Tak Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr.85F, Eingang über den Prinzenhof, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan

Das Hörspiel des Herrn B. als Audiowalk von Kainkollektiv. Die einzelnen Teile stehen zum Nachhören und Herunterladen bereit. Die Wegbeschreibung zum Audiowalk findest Du hier

@tak.berlin

cee_cee_logo
AUF EINEN GESCHMACKSINTENSIVEN, TROCKENEN JANUAR — ALKOHOLFREIE SPIRITUOSEN BEI THE TASTE BAR

AUF EINEN GESCHMACKSINTENSIVEN, TROCKENEN JANUAR — ALKOHOLFREIE SPIRITUOSEN BEI THE TASTE BAR

Das neue Jahr hat gerade begonnen und viele von uns blicken auf den einen oder anderen Exzess in der Weihnachtszeit und/ oder an Silvester zurück. Wenn Dir der Januar zu Grau erscheint, um ihn komplett nüchtern zu verbringen, haben wir eine gute Nachricht. Denn es war nie einfacher, „nolo“ (keinen oder wenig Alkohol, also no oder low-alcohol) zu leben – Dank der überaus geschmacksintensiven Alternativen, die es jetzt gibt. Einige der besten sind bei The Taste Bar erhältlich, einem Onlinehandel für nullprozentige Drinks. Das Berliner Start-up wurde 2021 gegründet und verfolgt seither das Ziel, alkoholfreie Getränke in pure Freude zu verwandeln. Auf der Webseite findest Du eine Auswahl hochwertiger alkoholfreier Spirituosen und Elixiere, die sich gut in Cocktails machen oder pur ein Genuss sind. Du suchst eine Alternative zu klassischen Bitters? Dann ist der Orangen-Rosmarin-Aperitif von Wilfred’s – den es exklusiv bei The Taste Bar gibt – eine klasse Wahl. Du stehst auf die Wacholderaromen im Gin und kannst darauf nicht verzichten? Dann probiere die Gin-Alternative von Laori, der in Berlin destilliert wird und acht pflanzliche Extrakte enthält. Für einen winterlichen Stimmungsaufheller eignen sich die kräuterhaltigen Spirituosen von Three Spirit in der anregenden Version Social Elixir und den entspannenden Nightcap Varianten. Und solltest Du Dich für ein komplett alkoholfreies Leben entscheiden, lies doch mal den Blogartikel des Teams dazu: Es erwarten Dich unzählige gesundheitliche Vorteile. Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir, aber eines ist sicher: you’ll come for the detox and stay for the taste…

Text: Benji Haughton / Fotos: The Taste Bar, Three Spirit, Wilfred’s & Arina Krasnikova

The Taste Bar

@thetastebar.de

cee_cee_logo
2022 FOOD GOALS VON TELLER STORIES — DER FOOD-PODCAST FÜR DIE NEUESTEN TRENDS UND DIE BESTEN RESTAURANTS BERLINS

2022 FOOD GOALS VON TELLER STORIES — DER FOOD-PODCAST FÜR DIE NEUESTEN TRENDS UND DIE BESTEN RESTAURANTS BERLINS

Die Vorsätze für das neue Jahr sind gefasst, aber wie sieht es mit den kulinarischen Zielen für 2022 aus? Um Dich für das kommende Jahr zu inspirieren, haben Gastro-Kritikerin Tina Hüttl und Radio-Journalist Johannes Paetzold im Teller Stories Podcast (in Zusammenarbeit mit Cee Cee) ihre besten Foodie-Momente aus 2021 ausgewählt – ein Jahr, in dem es Essen zum Mitnehmen, trendiges veganes Comfort Food und inspirierende Kochbücher gab. Um alles zu erfahren, hör am besten die Episoden #18 und #19 von Teller Stories an. Falls es schnell gehen muss, hier zwei Empfehlungen von Tina: mit Café Frieda und Taquería el Oso in der Markthalle Pfefferberg liegt man nie falsch. Für eine frische Portion des Podcasts solltest Du Dir die heutige Folge anhören, in der Johannes sich mit der von Musik inspirierten Küche beschäftigt und Tina über ihren Besuch im mediterranen Restaurant Estelle Dining berichtet.

Text: Benji Haughton / Fotos: Robert Rieger & Cottonbro

Teller Stories gibt’s auf Podigee und Spotify.

@tellerstories

cee_cee_logo
FESTLICHE SPEISEN UND GETRÄNKE LAST-MINUTE ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT — BESTELLE DIR DIE WEIHNACHTSAUSWAHL VON FLINK

FESTLICHE SPEISEN UND GETRÄNKE LAST-MINUTE ZU DIR NACH HAUSE GELIEFERT — BESTELLE DIR DIE WEIHNACHTSAUSWAHL VON FLINK

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und für die meisten bedeutet das vor allem eines: mehrere Tage lang schlemmen, von Glühwein und Lebkuchen bis hin zu Weintrauben und Gruyère. Wenn Du Dich mit diesen Leckereien eindecken möchtest, ohne Dich durch die Massen im Supermarkt zu kämpfen, hat Flink mit einer speziellen Weihnachtskollektioneine praktische Lösung. Die Plattform hat eine Reihe von weihnachtlichen Lebensmitteln und Getränken an einem Ort versammelt, darunter auch einige Neuzugänge wie Roy Christmas Kombucha. Das Besondere daran? Du kannst Last-Minute-Snacks und fehlende Backzutaten einfach bestellen und zu Dir nach Hause liefern lassen, was neben Zeit vor allem auch Stress spart. Für Käse- und Weinabende (oder vielleicht ein Silvesterfondue?) findest Du französischen Fromage, italienische Köstlichkeiten, passende Chutneys und eine große Auswahl an Getränken, einschließlich rotem und weißem „Glüh dich Glücklich“-Glühwein. Und wenn Du es ganz dekadent haben willst, wenn die Uhr am 31. Dezember null schlägt, erwarten Dich luxuriöse Leckereien wie Trüffelbutter, Prosecco und Champagner. Wie immer gibt es auch die Dinge des täglichen Bedarfs – von Bananen bis zur Babynahrung – die Du über die Feiertage benötigst. Weihnachtsgenuss ohne Weihnachtsstress? Wir sind dabei!

Text: Benji Haughton / Fotos: Jonas Michel

Flink liefert in ganz Berlin.

Normale Öffnungszeiten: Mo–Do 7h30–23h, Fr–Sa 7h30–0h; Weihnachten: 24.12.2021 bis 14h, 25.12. & 26.12.2021 geschlossen. Schau in der App für eine aktuelle Auswahl an Produkten nach.   

@flinkgermany

cee_cee_logo